Portal:Familien
Familien und Geschlechter
A
- Abbensen (Geschlecht) I 1037
- von Adelebsen (Geschlecht) I 1037
- Afhuppe (Geschlecht) I, 1037
- Almelo (Geschlecht) I, 1036
- Almeningeworth (Geschlecht) I, 1038
- Almesloe (Geschlecht) I 1036
- Alten, Familie, 12. Jahrhundert- I 1037, 1038
- Alt-Sternberg, Edelherren von 868
- von Amelunxen (Geschlecht) 1042, II 9951
- von Antze (Geschlecht) 1043
- Arnholte (Geschlecht) 1043
- von Aschen (Geschlecht) 1043
- von Asendorf (Geschlecht) 1044
- von der Asseburg (Geschlecht) 1037, 1044
- von Atzenhof (Geschlecht) 1100
- von Avenstroth (Geschlecht) 1045
B
- Ballhorn, Familie, 16. Jahrhundert- siehe auch Rosen, Familie, 19. Jahrhundert-
- Bandel, Familie, 18. Jahrhundert-
- Barkhausen, Familie, 16. Jahrhundert-
- Bauerkämper (Familie) II 9692
- Becker (Geschlecht) 1055, II 5492
- Becker, Gläsnerfamilie 568
- Begemann, Familie, 17. Jahrhundert- Geschlecht 1055
- Beißenhirtz, Familie, 18. Jahrhundert-
- Benzler, Familie, 17. Jahrhundert-
- Berghahn (Geschlecht) 1034
- Berkemeyer (Geschlecht) II 10045
- Betzemeier (Familie) II 8610
- von Bevern (Geschlecht) 1036
- Bexten (Familie) II 9854
- Biere (Geschlecht) 986
- von Blankensee (Geschlecht) 1067
- Block (Geschlecht) II 10094
- Blomberg, Familie, 14. Jahrhundert- http://d-nb.info/gnd/133020762 1067
- Blutte (Geschlecht) 1034
- Böger (Geschlecht) 1072, II 10104-10107
- Böhmer, Familie, 1623- (Geschlecht) 993, 1073, II 8693
- Borch, von der, Familie, 11. Jahrhundert-
- Borries, Familie, 14. Jahrhundert- 1075, II 10128
- von Bose (Geschlecht) 1075, II 10129
- Brahe (Familie) II 10135
- Brand (Familie) II 1621
- Brand (Familie, Humfeld) II 4151-4152
- Brandes, Familie, 18. Jahrhundert- (Familie) II 4151-4152
- Brautlacht (Familie) II 1617
- Brautlecht, Familie, Stammfolge im 1. Ravensbergischen Band des Familienbuchs
- von dem Brink (Geschlecht) 1081
- Brinkmann (Familie) II 9488
- Brockhausen (Familie) II 9262
- Brockmann (Geschlecht) 1083
- Brockschmidt (Geschlecht) 1083
- Bröker (Geschlecht) 1034
- Bröker, Wunderdoktor 161, 162
- Brokmeier (Familie) II 9472
- Brüggemeyer,(Geschlecht) 1083
- Budde (Familie) II 1629
- Bunte (Geschlecht) 1083
- von dem Busche (Geschlecht) 1037, 1083+1084 (identisch mit von dem Bussche!) http://d-nb.info/gnd/189466405
- von dem Bussche (Geschlecht) II 10218
- Busse (Geschlecht) II 10219-10221
C
- Caesar, Familie, 17. Jahrhundert-
- Clemen (Familie) III 398
- Clostermeier (Geschlecht) 1086, 1126
- Cölln, Familie, 1579- (Geschlecht) 1087, II 10236-10238
- Copius (Familie) https://de.wikisource.org/wiki/ADB:Copius prüfen auf mehr Lipper II 10258-10259
- Cothmann (Geschlecht) 1092
- Credé, Familie, 1685-
D
- von Dallwig (Geschlecht) 1095
- Detering (Familie) II 9460-9461
- Detert (Familie) II 10306-10307
- Deppe, Familie, 17. Jahrhundert-
- Dieckmeyer (Geschlecht) 1095
- Dierksmeier (Familie) II 10326
- Diestelmeier (Familie) II 10327
- Ditfurth, Familie, 12. Jahrhundert- 1097, II 10330-10332
- Dohna, Grafen zu 357
- Donop, Familie, 1227-
- von Donop Meier (Familie) II 10365
- Dreves (Familie) II 9873, 10422-10423
- von Druchtleben (Geschlecht) 1106
- Dust (Familie) II 8653a
E
- von Eckardstein (Geschlecht) II 10474-10475
- Eckensträter (Familie) II 1658
- von Eichmann (Geschlecht) 1037
- Eichmann (Geschlecht) 1107
- Eikmeyer (Familie) II 9589
- von Elmeringhausen (Geschlecht) 1036
- Elmershaus (Geschlecht) 1036
- Eschenburg (Geschlecht) 1111
- von Everstein (Geschlecht) 1036, II 2739
- von Exterde (Geschlecht) 1114-1115, II 9649
F
- Ferke (Familie)
- Feuerberg (Familie) II 10597
- Fillies (Geschlecht) 986
- Flege, Familie, 17. Jahrhundert-
- Flörkemeyer (Familie) II 9783
- Freiligrath, Familie, 18. Jahrhundert- (Geschlecht) 1126, II 10747
- Frevert, Familie, 17. Jahrhundert-
- von Friesenhausen (Geschlecht) 359, 362, 364, 1132-1133, II 9493
- Frohne, Familie, 16. Jahrhundert-
- von Fuhrlohn (Geschlecht) 1133
- Funk von Senftenau - nach Kneschke 1861 schwäbisches Adelsgeschlecht https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10428252?page=446,447 , nach Wappen "Funk v. Senftenau" ist wiedergegeben im Siebmacher, Band Böhmen, Seite 29, Tafel 24, mit folgender Anmerkung: "Johann Georg Funk, wurde von Kaiser Leopold I. am 30. Dezember 1673 in den böhmischen Adelsstand erhoben. Karl Funk v. Senftenau, k. und k. Artillerie-Oberst erhielt 1790 für Belgrad den militärischen Maria-Theresia-Orden, und gestorben 1806 als Feldmarschall-Leutnant. Friedrich Funk v. Senftenau, 1799 Major im 1. Artillerie-Regiment, gestorben 1812 als General-Major." || http://www.historie.hranet.cz/heraldika/pdf/meraviglia1886.pdf hier S. 29: Sennenan (I!'nnk) VOll. (Taf. 24).
Johann Georg Funk, wurde von Kaiser Leopold 1. am 30. December 1673 in den böhm, Adelsstand erhoben. - Karl Funk von Senftenau , k. k. Artillerie-Oberst erhielt 1790 für Belgrad den milit. Maria-Theresia-Orden, und t 1806 als Feldmarschall-Lieutenant. - Friedrich Funk von Senftenau, 1799, Major im 1. Artillerie-Regiment t 1812 als General-Major. W a pp e n: In Silber auf grünem Boden eine gekrönte, in der Mitte mit einem goldenen Schilde, in selbem .F. 1., belegte und im obern Theile mit einem Lorbeerkranz umgebene purpurne Säule, vor derselben nach rechts schreitend, ein goldener Löwe, in der rechten Vorderpranke eine eiserne, flammende Granate haltend. - Kleinod: gekrönter I goldener Löwe, eine eiserne, flammende Granate in der rechten Vorderpranke , aus der Helmkrone wachsend; Decken: blau-golden
G
- Geibel (Familie) II 10970
- Geise (Familie) II 9071
- Gevekot (Familie) http://d-nb.info/gnd/1024640159 , seit dem 15. Jahrhundert
- Grabbe, Familie, 17. Jahrhundert- (Geschlecht) 1136, II 8996, 11018-11019
- von Grone (Geschlecht) 1155
- von Grote (Geschlecht) 1155
- Grüttemeier, Familie, 16. Jahrhundert-
- Guitton-Quentin (Geschlecht) 1295
H
- Hahold (Grafschaft) 296
- Hammerstein, Familie (Niedersachsen), um 1579- 934, 1037, 1159, II 11618A, 11619 http://d-nb.info/gnd/128844256 https://de.wikipedia.org/wiki/Hammerstein_(Adelsgeschlecht) https://archive.org/details/gothaischesgenea601unse/page/303/mode/1up?view=theater
- Hansmann (Familie) II 12685
- Harlan (Familie) II 6832, 6838
- Hasse, Familie, 1747-
- Hausmann (Geschlecht) II 11639
- Heberlin (Geschlecht) 956
- von Heiderstädt (Geschlecht) 1161
- Heldman, Familie, 16. Jahrhundert-
- Helmingsmeier (Familie) II 9189. III 350
- Helweg (Familie) II 9861
- Helwing, Familie, 18. Jahrhundert-
- Hense (Familie) II 5335
- von Herberhausen (Geschlecht) 1167)
- Hessen, Landgrafen von 1233
- Hildebrand (Geschlecht) 1168, II 11670
- Hilkemeier (Familie) II 12685
- von Hörde (Geschlecht) II 9439, 11728
- Höveler (Familie) II 11747
- von Hoffmann (Geschlecht) 1170
- Honerla (Geschlecht) 1173
- von Huckenhausen (Geschlecht) 1037, 1174
- Humkemeier (Familie) II 9095
- Hunaeus (Geschlecht) II 11797-11798
- Hundertmarck (Familie) II 2217
- Husemann, Familie 915
I
- von Iggenhausen (Geschlecht)
J
- Jenin, Familie, 17. bis 19. Jahrhundert
- Johanning (Familie) II 11833
- von Juden (Geschlecht) 1177
- Judenhertzog (Geschlecht) II 2218, 3170, 11840-11842
- Jürgensmeier (Familie) siehe Wenke
K
- Kämpfer (Geschlecht) 1179, II 11873
- Kanne (Geschlecht) 1036
- Kellner, Familie, 17. Jahrhundert- II 11999-12000
- Kenter (Geschlecht) 1195, II 12015
- Kerssenbrock, Familie, 1300- (Geschlecht) 887, 1037, 1195-1196, II 3366-3367, 12016-12017 http://d-nb.info/gnd/139845496
- von Kessel (Geschlecht) 1197
- Kestner (Familie) II 12036 siehe Geschlechterbuch Bd. 13 S. 283 ...
- Kettelhake (Familie) 9190
- Kirchhof, Familie, 17. Jahrhundert- II 12044
- Klasing (Geschlecht) 1199, II 5456, 9262, 12067, 12072; siehe Geschlechterbuch Bd. 25, S. 281 ...
- Kleinsorge (Familie) II 9723
- Kleinsorgen, Familie, 1698- von Kleinsorgen (Geschlecht) 161, 699, 1073, 1199 http://d-nb.info/gnd/189520590
- Klöpping (Familie) II 3368, 9797, 9799-9800, 12139-12144
- Klusmeier (Familie) II 9298
- Köller (Geschlecht) 1034, II 12154
- Köster (Geschlecht) II 12158
- von Kollerbeck (Geschlecht) 1205
- Kotzenberg (Familie) II 4452
- Kracht, Familie, 17. Jahrhundert-
- Krawinkel (Geschlecht) 1211
- Krecke (Geschlecht) 1212
- Krieger, Familie, 16. Jahrhundert-
- Krohn, Familie, 17. Jahrhundert-
- Krudup (Familie) II 12196
- Krücke, Familie, 17. Jahrhundert-
- Krüger (Geschlecht) 1216
- Kruse, Familie 956
- Krusekopf (Geschlecht) 956
- Küstermeier (Familie) II 12213
- Kuhlenhölter (Familie) II 9561
L
- de Lagarde (Geschlecht) II 12313
- Laufheger (Familie) 2219
- von Lengerke (Geschlecht) 1223, II 12234-12235, 12918
- von Lieme (Familie) II 12262
- von der Lippe (Geschlecht) 1235, II 12265-12276
- Lippe, Familie, 11. Jahrhundert- 406, 1228-1234, II viel
- zur Lippe-Alverdissen (Geschlecht) II 13907a, 13915
- Lippe-Biesterfeld, Familie, 1625- 354-365, 1232, 1235, II 2827, 2944, 3089, 13904, 13907a, 13918, 13920-13927 http://d-nb.info/gnd/118815261
- Lippe-Brake, Familie, 1621-1709 (Nebenlinie) 1232, II 2831, 13904, 13907a, 13915
- Lippe-Falkenflucht, Familie, 1786-
- Lippe-Weißenfeld, Familie, 1736- 1232 II 13904, 13907a, 13915
- von Lossberg (Geschlecht) 1240, II 12398
- Lücke (Familie) II 12402
- Lülwes, Familie, 15. Jahrhundert- 1242
M
- von May (Geschlecht) 1243-1244
- Mehrmann (Geschlecht) 986
- Meibom (Geschlecht) II 12446-12449
- Meien, Familie, 17. Jahrhundert- 1247
- Meier (Geschlecht), 978, II 2220
- Meier (Familie, Dörentrup) II 8879
- Meier zu Bexten (Familie) II 9852, 9854
- Meier zu Hörentrup (Familie) II 8653
- Meister (Geschlecht) 1248
- Mellies (Geschlecht)
- von Mengersen (Geschlecht) 1037, 1249, II 1617
- Menke oder Nieweg (Familie) II 12487
- Merckel, Familie, 17. Jahrhundert- II 12488
- Mesch (Geschlecht) 576, II 9507, 12490
- Mey, Familie, 1450-
- Meyer, Familie, 16. Jahrhundert-, Lemgo
- Meyer (Familie) II 8994, 12502 Amtsvögte Meyer zum Falkenberg (Heiligenkirchen siehe LZ 237.4° (60), S. 284-285
- Meyer-Lemgo (Geschlecht) 1251
- Meyer zu Schwabedissen, Familie, 15. Jahrhundert- (Geschlecht) 1252
- Meysenbug, Familie, 19. Jahrhundert- 1255
- von Möllenbeck (Geschlecht) 1037, 1258
- Möller (Familie) II 9914
- von Münchhausen (Geschlecht) 1037, 1261, II 9830, 10331, 12673-12675
N
- Nacke, Familie, 16. Jahrhundert- (Familie) II 8893 Adolf Redeker: Nacke zu Ehrsen. Geschichte des Hofes Ehrsen Nr. 2. Detmold 1975. L 1599.4°
- von Nagel (Geschlecht) 1262
- Neubourg, Familie, 17. Jahrhundert-
- Nesemeier (Familie) II 12685
- Niemeier (Familie) II 12694
- Niemeyer (Geschlecht) 1264
- von Nolting (Geschlecht) 934, 1265
- Nottebohm (Familie) II 9914
O
- Obertopp (Geschlecht) 1034
- Oheimb, Familie, 18. Jahrhundert-
- von Offen (Geschlecht) 1268
P
- Pape, Familie, 17. Jahrhundert- Pape (Geschlecht) 918, 1270
- Paulsen (Familie) II 12771
- Perizonius (Fam.) II 12789
- Peter (Familie) II 9112
- Pethig (Familie) II 12799
- Petri, Familie, 16. Jahrhundert- http://d-nb.info/gnd/102682009X 1281, II 12801
- Piderit, Familie, 15. Jahrhundert- (Geschlecht) 1284, 9081, 12819, 12824
- Plöger (Familie) II 5614-5615
- Ploegsteert (Geschlecht) 963, 1289
- Pörtner (Geschlecht) 986
- Poppe (Geschlecht 986
- Post (Geschlecht) II 12848-12849
- von Post (Geschlecht) 1290
- Pustkuchen, Familie, 1411-
Q
- von Quaditz (Geschlecht) 1295
- Quentin, Familie, 17. Jahrhundert Quentin (Geschlecht) 1295 siehe Geschlechterbuch Bd. 22 (KYG 140-22).., darin auch Max Quentin; sowie Eberhardt Quentin, Chronik der Familie Quentin, Herford 1907, 02-LH 296
- von Quernheim (Geschlecht) 878, 1296
R
- Reden, Familie, 1189- von Reden (Geschlecht) 1297, II 9830, 12904
- Reineking (Familie) II 1642
- von Rengershausen (Geschlecht) 1300
- Renne (Geschlecht) 986
- Retberg (Familie) II 9914, 12918
- Ribbentrop, Familie, 16. Jahrhundert- (Geschlecht) 1301
- Rietberg (Geschlecht) II 9875
- Rintelen (Geschlecht) II 12932
- Rodewald, Familie, 16. Jahrhundert-
- Röding (Familie) II 12934
- Röhrentrup (Geschlecht) II 10106
- Rose (Familie) II 12950
- Rosen, Familie, 19. Jahrhundert- siehe auch Ballhorn-Rosen
- Rosenbaum (Familie) II 12965
- Rothe (Familie) II 12966a
- von Rottorf (Geschlecht) 1305
- Ruebel von Biberach (Geschlecht) 1306
- Rüggemeier (Familie) II 12972
- Runte (Familie) II 5333
S
- von Saldern (Geschlecht) 1306, II 9265
- Sander (Familie) II 13080
- von Sarazin (Geschlecht) 1306
- Sauerländer, Familie, 16. Jahrhundert-
- Schapeler (Familie) II 9756
- von Schaumburg (Geschlecht) II 13899
- Schaumburg-Lippe, Familie, 17. Jahrhundert- (Geschlecht) II 13904, 13912, 13916, 13918
- Scheidt (Geschlecht) 1309
- von Schele (Geschlecht) 1309
- Schemmel (Geschlecht) 1309, II 9860 Geschlechterbuch Bd. 13, S. 411 und Bd. 72 ... https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/content/pageview/8325229
- Schepmann (Familie) II 13013
- Schild, Familie, 1480-
- Schleicher, Familie, 1778-
- Schlüter (Geschlecht) II 13028
- Schmackpfeffer (Geschlecht) Herforder Ratsherren- und Kaufmannsgeschlecht II 13029
- Schmaske (Geschlecht) 986
- von Schmeerheim (Geschlecht) 1311
- Schmidt (Familie) Papiermacherfamilie aus Kalldorf II 13030
- Schmidtpeter (Familie) II 9873
- Schneidewind (Geschlecht) II 13052
- Schniewind (Familie) II 13052
- Schönfeld, Familie, 18. Jahrhundert- (Geschlecht) 1313
- Schröder (Familie) II 13080
- Schroeders, Familie, 1568-
- Schuckmann (Familie) II 9082
- Schwabedissen (Geschlecht) 956
- Schwalenberg, Grafen von II 2420, 2708, 3077, 3079, 3081, 3100, 3103-3104, 3106, 3204, 3221, 9875
- Schwalenberg-Pyrmont, Grafen von II 2420, 3100
- Schwartz von Braunenbruch (Geschlecht) 1316-1317
- Senke (Familie) II 8701
- Sieckmann (Geschlecht) II 13137
- Sievert (Geschlecht) 1318, II 8990, 8991
- Sinnemann (Geschlecht) II 13153
- Solveen, Familie, 18. Jahrhundert-
- Spruth (Geschlecht) II 13253
- Stecher (Familie) II 13266
- Stecker (Familie) II 13266-13267
- Steding, Familie, 1244- (Geschlecht) 1327 bis 1328
- Stegemann (Familie) II 13269
- Steinbach (Familie) II 5641
- Steneberg, Familie, 18. Jahrhundert- 1330
- Sternberg, Familie, 17. Jahrhundert-
- Sternberg, Grafen von II 3083, 8701, 9875
- von Stevening (Geschlecht) 1330
- Stietencron, Familie, 1709- (Geschlecht) 669, 980, 1331
- Stivarius, Familie, 16. Jahrhundert-
- von Störmede (Geschlecht) II 3369, 12270
- Stockebrand (Familie) II 8610
- Stucke (Familie) II 13289
- Stuckmann (Familie) II 8654
- von Sturhahn (Geschlecht) 1322,II 13296-13296a
- Süvern (Familie) II 13299-13300
T
- Tappe (Geschlecht) 1036
- Tenge (Geschlecht) 1335 II 10807, 11754, 13322-13323
- Teudt, Familie, 17. Jahrhundert-
- Theopold, Familie, 17. Jahrhundert-
- Thospann (Geschlecht) 1339
- Thümmel (Geschlecht) 1139
- Thurmann (Familie) II 13366
- Tilhen, Familie, 16. Jahrhundert-
- Tintelnot (Familie) II 8610
- Tito (Geschlecht) II 2221
- Tölkemeier (Familie) II 9092
- Top (Geschlecht) 1036
- Topp, Familie, 16. Jahrhundert-
- Treviranus (Geschlecht) 1341, II 13381
- Trompeter (Familie) II 9093
U
- Uekermann (Geschlecht) 1341
V
- Vehmeier (Familie) II 13449
- Velstein (Familie) 13451
- Verdenhalven (Familie) II 13453
- Vietmeier (Familie) II 5657
- Vietor (Familie) II 13457
- Vinnen (Familie) II 9459, 9462, 13458
- Vogelius, Familie, 1744-
- Volkhausen, Familie, 18. Jahrhundert-
W
- Wächter (Familie) II 13479
- Waldeck, Grafen zu 866-867, II 3083, 3116, 9875
- Walter (Geschlecht) 1034
- Wasserbach (Familie) II 8732, 13484-13485
- Waterbeck (Familie) II 13485
- Weber (Familie) II 13485
- Weerth, Familie, 19. Jahrhundert-
- Wehnekamp (Geschlecht) 1034
- von Wend (Familie) II 13709-13712
- de Wendt (Geschlecht) 1037, 1358
- Wendt, Familie, 1258-
- Wenke oder Jürgensmeier (Familie) II 12685, 13717
- von Werpup (Geschlecht) 1359, II 3370
- von Westphalen (Geschlecht) 1359
- Weßel (Geschlecht) 1359, II 13719
- von Wiebelede (Geschlecht) 995
- Wiehmann (Familie) II 13737
- Windel (Familie) II 13778
- Wippermann (Geschlecht) 1364 II 11607
- Wippermann, Familie, 15. Jahrhundert- (Familie) II 1617, 5666, 11607, 13793-13800
- Wistinghausen (Geschlecht) 1365
- von Wistinghausen (Familie) II 13805-13806
- Wittenstein (Geschlecht) 1365
- von Wöbbel (Geschlecht) 1036
- Wrede, Familie, 1202-
- Wulffen, Familie, 16. Jahrhundert-17. Jahrhundert
Z
- Zahn (Familie) II 9914
- Zeiß, Familie, 18. Jahrhundert- II 13835-13836 http://d-nb.info/gnd/189532572