Portal:Familien

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Familien und Geschlechter

A

  • Abbensen (Geschlecht) I 1037
  • von Adelebsen (Geschlecht) I 1037
  • Afhuppe (Geschlecht) I, 1037
  • Almelo (Geschlecht) I, 1036
  • Almeningeworth (Geschlecht) I, 1038
  • Almesloe (Geschlecht) I 1036
  • Alten, Familie, 12. Jahrhundert- I 1037, 1038
  • Alt-Sternberg, Edelherren von 868
  • von Amelunxen (Geschlecht) 1042, II 9951
  • von Antze (Geschlecht) 1043
  • Arnholte (Geschlecht) 1043
  • von Aschen (Geschlecht) 1043
  • von Asendorf (Geschlecht) 1044
  • von der Asseburg (Geschlecht) 1037, 1044
  • von Atzenhof (Geschlecht) 1100
  • von Avenstroth (Geschlecht) 1045

B

C

D

  • von Dallwig (Geschlecht) 1095
  • Detering (Familie) II 9460-9461
  • Detert (Familie) II 10306-10307
  • Deppe, Familie, 17. Jahrhundert-
  • Dieckmeyer (Geschlecht) 1095
  • Dierksmeier (Familie) II 10326
  • Diestelmeier (Familie) II 10327
  • Ditfurth, Familie, 12. Jahrhundert- 1097, II 10330-10332
  • Dohna, Grafen zu 357
  • Donop, Familie, 1227-
  • von Donop Meier (Familie) II 10365
  • Dreves (Familie) II 9873, 10422-10423
  • von Druchtleben (Geschlecht) 1106
  • Dust (Familie) II 8653a

E

  • von Eckardstein (Geschlecht) II 10474-10475
  • Eckensträter (Familie) II 1658
  • von Eichmann (Geschlecht) 1037
  • Eichmann (Geschlecht) 1107
  • Eikmeyer (Familie) II 9589
  • von Elmeringhausen (Geschlecht) 1036
  • Elmershaus (Geschlecht) 1036
  • Eschenburg (Geschlecht) 1111
  • von Everstein (Geschlecht) 1036, II 2739
  • von Exterde (Geschlecht) 1114-1115, II 9649

F

Johann Georg Funk, wurde von Kaiser Leopold 1. am 30. December 1673 in den böhm, Adelsstand erhoben. - Karl Funk von Senftenau , k. k. Artillerie-Oberst erhielt 1790 für Belgrad den milit. Maria-Theresia-Orden, und t 1806 als Feldmarschall-Lieutenant. - Friedrich Funk von Senftenau, 1799, Major im 1. Artillerie-Regiment t 1812 als General-Major. W a pp e n: In Silber auf grünem Boden eine gekrönte, in der Mitte mit einem goldenen Schilde, in selbem .F. 1., belegte und im obern Theile mit einem Lorbeerkranz umgebene purpurne Säule, vor derselben nach rechts schreitend, ein goldener Löwe, in der rechten Vorderpranke eine eiserne, flammende Granate haltend. - Kleinod: gekrönter I goldener Löwe, eine eiserne, flammende Granate in der rechten Vorderpranke , aus der Helmkrone wachsend; Decken: blau-golden

G

H

I

  • von Iggenhausen (Geschlecht)


J

K

L

M

N

  • Nacke, Familie, 16. Jahrhundert- (Familie) II 8893 Adolf Redeker: Nacke zu Ehrsen. Geschichte des Hofes Ehrsen Nr. 2. Detmold 1975. L 1599.4°
  • von Nagel (Geschlecht) 1262
  • Neubourg, Familie, 17. Jahrhundert-
  • Nesemeier (Familie) II 12685
  • Niemeier (Familie) II 12694
  • Niemeyer (Geschlecht) 1264
  • von Nolting (Geschlecht) 934, 1265
  • Nottebohm (Familie) II 9914

O

P

Q

  • von Quaditz (Geschlecht) 1295
  • Quentin, Familie, 17. Jahrhundert Quentin (Geschlecht) 1295 siehe Geschlechterbuch Bd. 22 (KYG 140-22).., darin auch Max Quentin; sowie Eberhardt Quentin, Chronik der Familie Quentin, Herford 1907, 02-LH 296
  • von Quernheim (Geschlecht) 878, 1296

R

  • Reden, Familie, 1189- von Reden (Geschlecht) 1297, II 9830, 12904
  • Reineking (Familie) II 1642
  • von Rengershausen (Geschlecht) 1300
  • Renne (Geschlecht) 986
  • Retberg (Familie) II 9914, 12918
  • Ribbentrop, Familie, 16. Jahrhundert- (Geschlecht) 1301
  • Rietberg (Geschlecht) II 9875
  • Rintelen (Geschlecht) II 12932
  • Rodewald, Familie, 16. Jahrhundert-
  • Röding (Familie) II 12934
  • Röhrentrup (Geschlecht) II 10106
  • Rose (Familie) II 12950
  • Rosen, Familie, 19. Jahrhundert- siehe auch Ballhorn-Rosen
  • Rosenbaum (Familie) II 12965
  • Rothe (Familie) II 12966a
  • von Rottorf (Geschlecht) 1305
  • Ruebel von Biberach (Geschlecht) 1306
  • Rüggemeier (Familie) II 12972
  • Runte (Familie) II 5333

S

T

U

  • Uekermann (Geschlecht) 1341


V

W

  • Wächter (Familie) II 13479
  • Waldeck, Grafen zu 866-867, II 3083, 3116, 9875
  • Walter (Geschlecht) 1034
  • Wasserbach (Familie) II 8732, 13484-13485
  • Waterbeck (Familie) II 13485
  • Weber (Familie) II 13485
  • Weerth, Familie, 19. Jahrhundert-
  • Wehnekamp (Geschlecht) 1034
  • von Wend (Familie) II 13709-13712
  • de Wendt (Geschlecht) 1037, 1358
  • Wendt, Familie, 1258-
  • Wenke oder Jürgensmeier (Familie) II 12685, 13717
  • von Werpup (Geschlecht) 1359, II 3370
  • von Westphalen (Geschlecht) 1359
  • Weßel (Geschlecht) 1359, II 13719
  • von Wiebelede (Geschlecht) 995
  • Wiehmann (Familie) II 13737
  • Windel (Familie) II 13778
  • Wippermann (Geschlecht) 1364 II 11607
  • Wippermann, Familie, 15. Jahrhundert- (Familie) II 1617, 5666, 11607, 13793-13800
  • Wistinghausen (Geschlecht) 1365
  • von Wistinghausen (Familie) II 13805-13806
  • Wittenstein (Geschlecht) 1365
  • von Wöbbel (Geschlecht) 1036
  • Wrede, Familie, 1202-
  • Wulffen, Familie, 16. Jahrhundert-17. Jahrhundert

Z