Hauptseite
Tipps zur Benutzung / Suche
- Nutzen Sie den Suchschlitz! Personenartikel sind in der Form »Nachname, Vorname (Lebensdaten)« abgelegt, also z.B. Drake, Heinrich (1881-1970) . Die Personen mit biographischen Artikeln findet man zum alphabetischen Durchblättern über den »Schnelleinstieg« unten.
- Ob es einen Ortsartikel gibt, findet man am schnellsten über die Ortsliste heraus.
Schnelleinstieg Personen mit Bezug zu Lippe | |||||
---|---|---|---|---|---|
Person | Autor*in | Geistliche*r | Politiker*in | Künstler*in | Musiker*in |
Work in Progress
LippeLex ist ein Work-in-Progress. Es wurde 2021 von der Lippischen Landesbibliothek begonnen, um die biographischen Informationen aufzunehmen, die seit Anfang der 2000er Jahre in der Datenbank Regiodok verfügbar gemacht worden waren: die Biogramme aus den Lippischen Autorenlexika und den Verzeichnissen der lippischen Kreistagsabgeordneten der Wahlperioden 1979-2009. Inzwischen sind auch alle Biogramme aus Butterwecks Geschichte der Lippischen Landeskirche (1926) enthalten sowie die biographischen Kurzinfos aus der Lippischen Bibliographie Bd. 1 und 2.
- Es gibt eine Reihe weiterer Quellen, die geeignete Biogramme von Personengruppen enthalten und deren Auswertung daher sinnvoll ist.
- Es gibt eine Reihe weiterer Themen (neben Personen), die eine lexikalische Behandlung vertragen.
Doch: Ars longa, vita brevis, eins nach dem anderen...
Einladung zur Mitarbeit
LippeLex möchte wachsen. Wer beitragen kann, etwa durch biographische oder historische Artikel, nehme Kontakt auf mit der Lippischen Landesbibliothek.
Von einzelnen Autor*innen verfasste Beiträge können, wenn gewünscht, namentlich gekennzeichnet werden.
Personen
Orte
Ereignisse
Publikationswesen
- Lippische Periodika in alphabetischer Folge
- Lippische Zeitschriften
- Lippische Zeitungen
- Lippische Verlage und Druckereien
Lippelex
- Auswahlkriterien
- Konzeption
- Regeln
- Vorlagen
- Konventionen
- Offene Fragen
- Kategorien
- Quellen
- Siglen z.B. von Zeitschriften, Quellen etc.
- To do
Starthilfen
Hilfe zur Benutzung und Konfiguration der Wiki-Software findest du im Benutzerhandbuch.