Theopold, Familie, 17. Jahrhundert-
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Familie Theopold in Lippe stammt ab von dem Theologen Abraham Theopold, der 1616 als Pfarrer nach Blomberg kam. Zu den Nachfahren zählen Geistliche, Ärzte und Kaufleute.
GND | Kein Eintrag |
---|---|
Andere Namen | |
Art der Familie | bürgerliche Familie: Kaufleute, Geistliche, Ärzte |
Wirkungsdaten | nachgewiesen in Lippe seit dem 17. Jahrhundert |
Wirkungsort | Lippe |
Beziehungen zu anderen Familien |
|
Bekannte Mitglieder | (siehe unten) |
Wikipedia | Kein Eintrag |
Siehe auch |
Geschichte
Die Familie hat von Abraham Theopold ihr Wappen, den januskopf. (Chronik S. 70).
Stammbaum
(I) Hans Deupold, † Hildburghausen 1590, war Bäcker und Ratsherr in Hildburghausen ⚭ Gertrud May ▭ Hildburghausen 15.1.1611, Tochter des Michael May in Hildburghausen udn seiner Frau Maria Dörer
- (IIa) Johannes * Hildburghausen 27.7.1543 † Zerbst 28.5.1628, Superintendent in Zerbst, STudent in Marburg und Jena, Baccalaureus und Magister dre Philosophie, Prorektor in Zerbst, 1587 bis 1596 Rektor am Gymnasium in Zerbst, 1596 Diaionus an St. Bartholomäi in Zerbst, 1599 Pastor und Inspektor zu Amsdorf in Anhalt, 11.12.1608 Pastor an Sankt Nikolai in Zerbst und Prof. an der Akademie dort. ⚭ Maria Ulrich † Zerbst 18.11.1626, Tochter des Abraham Ulrich, Magister, Superintendent in Zerbst
- Johann
- (IIIa) Abraham Nachfahren siehe unten.
- (IIIb) Konrad * Blomberg 28.9.1600 ▭ Zerbst 23.2.1651, Hofprediger zu Bernburg, besuchte das Gymnasium in Zerbst und Frankfurt an der Oder, 1627 Pfarrer zu Natho , bis 1644 Diakonus an St. Bartholomäi in Zerbst ⚭ Caedilie Christina Flaminius (Flemming), Tochter des Christian Flaminius, Magister, Pastor zu Wulfen.[1]
- Tochter
- (IIb) Peter Deupold ▭ Hildburghausen 11.11.1639, Schuster ebenda, ⚭ 9.2.1613 Walpurg Pfeil ▭ Hildburghausen 12.10.1634, Tochter des Klaus Pfeil; das Paar hat 7 Kinder, die alle früh sterben
Lippe: Nachfahren des Abraham Theopold
- (IIIa) Theopold, Abraham (1592-1657) ⚭ Elisabeth Stapperfenne (-24.1.1664), Tochter des Pastors Stappervenne zu Bega
- (IVa) Theopold, Christoph Levin (1615-1676) ⚭ Anna Lucia Plessmann
- (Va) Theopold, Johann Christoph (1650-1728) ⚭ Margarete Elisabeth Sevinghausen; ⚭ Anna Rebekka Margareta Blumen aus Blomberg, Halbschwester des Präsidenten Piderit
- (Vb) Theopold, Heinrich Werner (1653-1727) ⚭ Magdalene Klausing aus Lemgo
- (VIa) Anton Christoph * Blomberg 1691 † Blomberg 1753, Besitzer der Wirtschaft am Markt und Bürger in Blomberg, vorher bedienter beim Herrn von Usedom ⚭ 1732 Katharina Margarete Witte, Witwe des Johan Henrich Rose und des Simon Henrich Kelkenberg, Hausbesitzer in Blomberg
- Johann Justus Gottschalk * Blomberg 25.5.1733 , 1754 Student der Theologie in Herborn, 1754-1757 Marburg, Prediger, trat den schwarzen Husaren Friedrichs des Großen bei, wurde Offizier, bei Unna schwer verwundet, ging später nach Batavia, siehe Chronik S. 91.
- (VIIa) Friedrich Wilhelm * Blomberg 3.3.1736 † Blomberg 3.4.1777, Landwirt in Blomberg, 1759 Bürgermeister, Ratsherr und Schul-Deche in Blomberg ⚭ Blomberg 1759 Anna Margarete Ilsabein Sauerländer ⚭ Blomberg 1793, sie ⚭II 1780 mit Böhmer ; ⚭III Höper
- (VIIIa) Theopold, Friedrich Anton Christoph (1762-1833) (13.10.1762-11.12.1833) Chronik S. 97 ⚭ Sophie Elisabeth Drüner aus Donop (gestorben 1806); ⚭ Amalie Wellner
- (IXa) Theopold, Friedrich Christoph (1793-1873) ; er wurde 1849 Bürgermeister von Blomberg bis 1862 und 1868 bis 1870. Chronik S. 100; ⚭I Sophie Friedrike Wittenstein * Horn 15.12.1794 † Blomberg 7.2.1837; ⚭II Christine Marie Märtens † 1.8.1868), Tochter des Konduktor Märtens aus Wintrup Nachfahren siehe unten
- Sophie Amalie , wurde 2 Jahre alt
- Friedrich Arnold August, wurde 2 Jahre alt
- Tochter, wurde 1 Jahr alt
- Luise Dorothea * Blomberg 20.3.1799 † 1.9.1881 ⚭ Blomberg 3.11.1820 Kaufmann und Bürgermeister Böhmer, August (1792-1870)
- Johanne (Annna) Dorothea * Blomberg 6.12.1765 ⚭I ... Meyer, Kaufmann in Blomberg; ⚭II Blomberg Böhmer, August (1762-1824) Friedrich August Böhmer, Kaufmann und Gastwirt in Blomberg
- Anna Margarete * 26.6.1770 ⚭ Adolf Recker, Lohnherr in Blomberg
- (VIIIb) Philipp Christoph Arnold * Blomberg 4.8.1773 † Blomberg 1817 ⚭ Henriette Wilhelmine Panze Nachfahren siehe unten
- (VIIIa) Theopold, Friedrich Anton Christoph (1762-1833) (13.10.1762-11.12.1833) Chronik S. 97 ⚭ Sophie Elisabeth Drüner aus Donop (gestorben 1806); ⚭ Amalie Wellner
- Anna Magdalena ⚭ von Ferden (Lemgoer Jurist)
- Anna Katharina Elisabeth * Blomberg ⚭ 17.11.1733 Konrad Philipp Kayser, Förster zu Hitzen (=Hiddesen?)
- Margarethe Elisabeth ⚭ Fr. H. Fette
- Dorothea Elisabeth ⚭ Ratsherr Benzler aus Lemgo
- (VIb) Friedrich Wilhelm * Blomberg 25.2.1707 Lemgo 1765, zunächst Arztgehilfe, dann Chirurg und Leinhänder zu Lieme[2] ⚭I 1736 Margarete Huxhold (gestorben 1746); ⚭II 1747 Christine Elisabeth Fischer, Tochter des Kantors Simon Fischer in Detmold, später Küster in Lage
- I Hermann Gottschalk 1737
- I Dorothee Elisabeth 1739 ⚭ Georg Höhner, Wirt in Brake
- I Ernst Casimir (1741-1746)
- I Friedrich Wilhelm (1742-)
- I Margarete Elisabeth (1746-1747)
- II Johann Konrad (22.12.1747)
- II Marie Elisabeth (3.7.1751-) ⚭ Wirt Graes in Vissendorf bei Osnabrück
- (VIIb) II Heinrich Christian * 26.2.1754 Nachfahren siehe unten
- II Simon Abraham (6.3.1756-)
- II Arnold (1757-) ging als Chirurg nach Amsterdam
- II Friedrich (1758-), soll als Lehrer (Informator) nach Bayern gegangen und dort verschollen sein
- II Amalie Dorothee (1763-; gestorben im Alter von 73) ⚭ Bürgermeister Ramm in Blomberg
- II Johanne, Marketenderin während der Befreiungskriege ⚭ Amtmann Braumüller aus Hessen, später Regimentsschreiber
- (VIa) Anton Christoph * Blomberg 1691 † Blomberg 1753, Besitzer der Wirtschaft am Markt und Bürger in Blomberg, vorher bedienter beim Herrn von Usedom ⚭ 1732 Katharina Margarete Witte, Witwe des Johan Henrich Rose und des Simon Henrich Kelkenberg, Hausbesitzer in Blomberg
- Hermann Konrad (1656-), konfirmiert 1672 in Blomberg, mehr nicht bekannt
- Anna Sidonia (1657-23.11.1725) in Blomberg, konfirmiert 1672, ⚭ Pfarrer Johann Heinrich Krücke
- (Vc) Theopold, Gerlach (1659-1718) ⚭ Eleonore Dorothee Neuburg
- Christina Loysa * Hohenhausen bei Lemgo
- Levin Konrad * Hohenhausen bei Lemgo 13.11.1695 † 1698
- Philipp Ernst * Hohenhausen bei Lemgo
- Wilhelmina * Hohenhausen bei Lemgo * 17.3.1700 † 1701
- Christoph * Hohenhausen bei Lemgo Zwilling † 28.10.1701
- Konrad * Hohenhausen bei Lemgo Zwilling * 24.10.1701, † 6.11.1701
- Katharina Elisabeth * Hohenhausen bei Lemgo 26.11.1702
- Levin (getauft 28.1.1662), bald gestorben
- Jodokus Philipp (getauft 4.1.1665) bald gestorben
- Levin (getauft 10.6.1670) bald gestorben
- Anna Elisabeth (getauft 16.12.1667, gestorben als Witwe am 18.9.1720) ⚭ Jost Hermann Alexander
- (IVb) Theopold, Johannes (-1682) ⚭ Elisabeth Schniedewind, Tochter des Braker Kanzlers
- Anna Magdalena Theopold ⚭ Christophorus Hermann Lucanus (Chronik S. 71)
- Anna Elisabeth (18.6.1660-23.8.1712) ⚭ Anton Günther Kopf (-1707), Hochgräflicher Kommandant und Amtmann in Blomberg (Chronik S. 74)
- Johann Philipp Kopf (27.9.1679-18.10.1739) Jurist, wurde geadelt, Amtmann, Assessor
- Amalia Sabina Kopf (um 1678) ⚭ Christ. Piderit in Detmold, der vorher Blomberger Bürgermeister war, wurde 1715 baronisiert, Geheimrat, Präsident
- (Vd) Theopold, Friedrich (1671-1725) Friedrich Theopold (9.1.1671-19.2.1725)[3], Cornet, seit 1700 im Brauamt in Blomberg, 1708 Bürgermeister von Blomberg ⚭ Anna Dorothea Elisabeth (+29.1.1718) geb. Piderit, Witwe des Engelbert Höcker zu Pyrmont
- Elisabeth Amalie (15.7.1700-26.10.1708)
- (VIc) Johann Philipp * Blomberg 1.3.1702 † Blomberg 9.7.1738, Bürgermeister in Blomberg, 1732 Amtsschreiber in Blomberg ⚭ 3.5.1729 Amalie Müller [4]
- Amalie Sophie Dorothea (5.4.1730-)
- Catharina Rebecka (24.2.1732-)
- Christoph Philipp (20.4.1734-ca 1738)
- Amalia Sabina (19.4.1704-6.6.1725)
- Dorothea Elisabeth (16.11.1706-)
- Elisabeth Dorothea (5.4.1709-)
- Johann Adolf (1660-1716), 1695 STadtkämmerer in Wernigerode, 1713 dort Bürgermeister (Chronik S. 77/78)
- Anna Maria (ca 1625-1688) ⚭ Cordt Höcker aus Blomberg
- (IVc) Bernd Simon * Blomberg 1630 † Blomberg 27.7.1702, 1658 Bürgermeister in Blomberg, 1657 in die Kuafmannsgilde aufgenommen, 1658 im Braueramt, 1660 im Krameramt ⚭ um 1659 Susanne Marie Forstenau (Fürstenau) [5]
- Elisabeth (getauft 1660)
- Johannes Gerthart (getauft 14.1.1662)
- Henrich Cordt (getauft 17.2.1664)
- Sidonie Magdalene (getauft 14.8.1667, + 30.4.1709) ⚭ Ludolf Avenhausen
- Hermann Abraham (getauft 9.8.1671)
- Johann Berndt (getauft 2.6.1674)
- Sidonia Liesabeth (getauft 8.12.1678)
- Simon Moritz (getauft 6.4.1683)
- (IVa) Theopold, Christoph Levin (1615-1676) ⚭ Anna Lucia Plessmann
Nachfahren des Friedrich Christoph Theopold
- (IX) Theopold, Friedrich Christoph (1793-1873) (18.11.1793-21.5.1873) ⚭I Sophie Friedrike Wittenstein aus Horn (gestorben 7.2.1837); er wurde 1849 Bürgermeister von Blomberg bis 1862 und 1868 bis 1870. Chronik S. 100; ⚭II Christine Marie Märtens, Tochter des Konduktor Märtens aus Wintrup (gestorben 1.8.1868)
- I (Xa) Friedrich Wilhelm * Blomberg 25.5.1825, Gastwirt in Blomberg ⚭I 1855 Marie Bömers; ⚭II 1857 Anna Bömers; beide Töchter des Amtsrat Bömers in Blomberg, Schwestern des als Schriftsteller bekannten Amtsrichters Bömers in Bückeburg
- II Friedrich August Karl Johannes * 24.6.1858 Kaufmann, lebte in Amsterdam † Hergenrath bei Aachen 1916
- II Marie Christine Emmy * Blomberg 9.11.1859 ⚭ Amtmann Herzer in Herbern bei Münster, 4 Kinder
- Anna Wilhelmine Martha * Blomberg 13.7.1861, war Lehrerin in Bremen ⚭ Jürgensmeyer, königl. Katasterkontrolleur in Berleburg oder Lingen an der Ems, 5 Kinder
- Emmy Dorothee Elisabeth * Blomberg 20.6.1863 ⚭ 22.8.1894 Arzt Dr. Meder in Berleburg, Kreisarzt in Kassel, 2 Kinder
- I Friedrich August Wilhelm (1829-1839)
- I (Xb) Karl Wilhelm Adolf * Blomberg 12.2.1831 † Blomberg 12.5.1894 Kaufmann, Hotelbesitzer in Lemgo, dann Landwirt, besuchte das Gymnasium in Detmold, Kaufmannslehrling in Minden, Mitglied des Presbyteriums der reformierten Gemeinde St. Johann in Lemgo ⚭ 1853 Wilhelmine Drüner verwitw. Steinmeyer * Donop 6.7.1825 † Lemgo 29.9.1909
- Karl * Lemgo 17.5.1855 † Berlin 16.9.1892 Ingenieur, starb an Kehlkopfkrebs, Direktor der Zündhölzerfabrik in Lage, besuchte das Gymnasium in Lemgo, studierte Ingenieurwesen in Hannover
- (XIa) Ernst * Lemgo 21.12.1856 † Lemgo 21.11.1903 Landwirt ⚭ Marie Bahr * 29.1.1862 † 18.5.1921, Tochter des Kapitäns Klaus Bahr in Lemgo
- Marie * Himmighausen bei Altenbeken 26.12.1888 ⚭I Otto Achler, Amtsrichter in Marburg an der Lahn; ⚭II Philipp Klien, Kunstmaler zu Swantuß auf der Insel Wollin in Pommern
- Johanna * Himmighausen bei Altenbeken 19.3.1890 ⚭ Fritz Heynemann * Lemgo 2.2.1880 † 24.11.1927, Rats-Apotheker in Lemgo
- Erna * Himmighausen bei Altenbeken 31.3.1892, seit 1926 Fürsorgerin beim Harpener Bergbau in Dortmund, 1920 staatliche Prüfung als Fürsorgerin
- (XII) Karl * Himmighausen bei Altenbeken 5.7.1893, Kaufmann dei der Aktienbrauerei in Rinteln, Landwirtschaftslehre vorher, ⚭ Erika Schäfer * Rinteln, eine Tochter
- Elisabeth * Lemgo 14.8.1895 ⚭ Karl Held, Oberst zu Allenstein in Ostpreußen
- Marie * Lemgo 10.8.1858, lebt in Lemgo
- Minna * 3.10.1861, ehemals Lehrerin in Hannover ⚭ 6.7.1882 Pastor Karl Müller aus Lage, * Oberwüsten 30.9.1854 † Lage 19.1.1925, Superintendent in Lage, Sohn des ... Müller, Lehrer in Oberwüsten in Lippe, 2 Söhne
- Bertha * Lemgo 19.10.1863 † Lemgo 20.7.1920
- Theopold, Dorothee (1866-1926) * Lemgo 13.8.1866 † Lemgo 22.11.1926
- II (Xc) Theopold, Hermann (1841-1923) Hermann Christoph * Blomberg 27.2.1841 † Detmold 27.6.1923, Landwirt, seit 1896 Ökonomierat ⚭I 12.7.1866 Bertha Kirschsieper † 22.2.1872, Tochter des Kaufmanns Eduard Kirschsieper zu Mühlheim am Rhein; ⚭II 1873 Karoline Flader * 28.8.1843 † 4.4.1921, Tochter des Baumeisters Flader in Duisburg
- I (XIb) Theopold, Eduard (1867-1923) Eduard Friedrich Hermann Theologe ⚭ Anna Margarete Josephson aus Hagen
- Hermann Ernst Eduard * 29.6.1894)
- Gertrud * 31.7.1896 † 1935 (?) , Angstellte in der Kinderheilanstalt zu Bad Salzuflen
- Adolf * 28.2.1899, Kaufmann in Berlin, war Kadett, dann Landwirt
- Margarete * 25.8.1901 ⚭ Fritz JÜrgensmeyer, Landwirt zu Estancia Piedro Clarado in Argentinien
- Theopold, Hans-Martin (1904-2000) Prof. Klavier
- Theopold, Karl (1872-1899) Theologe, Hauslehrer im Rheinland
- (XIc) August Wilhelm Theodor * Sieberhausen 10.6.1874 studierte am Polytechnikum in Hannover, Fabrikbesitzer zu Ärzen bei Hameln, gründete 1902 das Elektrizitätswerk zu Ärzen ⚭ Helene Kunsemüller * 25.12.1880, 2 Söhne
- Elisabeth Aline Friederike (31.8.1878)
- I (XIb) Theopold, Eduard (1867-1923) Eduard Friedrich Hermann Theologe ⚭ Anna Margarete Josephson aus Hagen
- II (Xd) Bernhard Georg Karl * Blomberg 19.3.1844 † Blomberg 9.11.1907, Hotelbesitzer in Blomberg ⚭ Julie Arensmeier, Tochter des Gutsbesitzers Arensmeier in Riegen bei Warburg (gestorben 27.8.1894)
- (XId) Friedrich Karl Hermann Bernhard * Blomberg 22.7.1871, † Lemgo 5.1.1909 Kaufmann in Lemgo, erwarb 1900 das Eisenwarengeschäft Brüggemann Nachfolger in Lemgo, ⚭ 12.8.1900 Annchen Kortkampf * 4.4.1874, 2 Kinder
- Bertha Christiane Sophie * Blomberg 4.10.1872
- Hermann Friedrich (1875-1876)
- Karl Bernhard * Blomberg 23.4.1878 † Paderborn 1.12.1920 Kaufmann in Hannover und dann Paderborn
- (XIe) Theopold, Wilhelm (1880-1960) Wilhelm Friedrich Bernhard (15.3.1880-21.8.1960) (Todesanzeige FP 23.8.1960) Dr. med., Lemgo, Medizinalrat, seit 1920 Kreisarzt Lemgo, seit 1933 Leiter der Heil- und Pflegeanstalt Lindenhaus http://d-nb.info/gnd/1172546800 ⚭ Eugenie Wolff * Schötmar 27.12.1899 , 4 Kinder
- (XIf) Rudolf Adolf Wolfgang Werner * Blobmerg 1.8.1883, seit 1922 Inhaber einer Drogerie in Quedlinburg, 1907 Qpothekerprüfung ⚭ 11.2.1919 Else Briest * Blankenburg im Harz, 3 Kinder
- I (Xa) Friedrich Wilhelm * Blomberg 25.5.1825, Gastwirt in Blomberg ⚭I 1855 Marie Bömers; ⚭II 1857 Anna Bömers; beide Töchter des Amtsrat Bömers in Blomberg, Schwestern des als Schriftsteller bekannten Amtsrichters Bömers in Bückeburg
Nachfahren des Philipp Christoph Arnold Theopold
- (VIIIb) Philipp Christoph Arnold * Blomberg 4.8.1773 † Blomberg 1817, Wirtschaft, Brennerei, Bäckerei ⚭ 1795 Henriette Wilhelmine Panze
- (IXb) Friedrich Adolf August Theopold, Friedrich Adolf August (1796-1875) Theologe ⚭I Dorothea Bade (gestorben 1836); ⚭II Wilhelmine Henriette Clementine Dorothee Stivarius, Tochter des Pfarrers Stivarius, Friedrich Karl Benjamin (-1843) † Schlangen 14.4.1843
- I (Xe) Franz Albrecht * Blomberg 20.6.1833 † 14.10.1906, Kaufmann, besuchte das Gymnasium in Lemgo, Kaufmannslehre in Bremen, 1852 nach Baltimore als Tabak-Einkäufer, bereiste die Staaten Ohio, Kentucky und Niagara, gründete die Firma "Theopold und Schmedes" in Osaga, bis 1860 deren Mitinhaber, 1860 bis 1866 Inhaber des Kolonialwarengeschäfts St. Louis, 1867 Inhaber der Firma Theopold Mercantile Comp zu Faribault in Minnesota, Direktor der Forst National Bank, 1890 Mitgründer der Kalvierfabrik Schimmel und Nelson Piano Co ⚭ Eurice Jane Catton,, Tochter eines Architekten
- Walter August (27.5.1862-26.9.1877)
- (XIg) Herbert Catton * Faribault in Minnesota 6.7.1868 Kaufmann, Vizepräsident und Kassierer der Pianoforte-Fabrik Schimmel und Nelson, Mitinhaber der Firma ⚭ London 1894 Anna L. Cole, Tochter des Advokaten Cole, Justizminister a.D. zu Minnesota; 3 Söhne
- Bertha Luise (1.4.1874-)
- (XIh) Franz Albrecht * 29.3.1876, Mitinhaber der Pianoforte-Fabrik Schimmel und Nelson zu Faribault, ⚭ Marie Iower, 1 Sohn
- I Emilie Angelika * Blomberg 17.8.1835 ⚭ 1865 Kaufmann W. Stüde, Bösingfeld, jetzt Lemgo
- II (Xf) Heinrich August Otto * Blomberg 30.12.1838 † Hannover30.12.1896 seit 1890 Rentner in Hannover, Kaufmann in Hannover, besuchte das Gymnasium in Herford, Kaufmannslehrling bei der Tabakfabrik Wilkers und Johannes in Bremen, bereiste Belgien, Holland, Schweiz, 1876 Rentner in Blomberg, 1880-1890 in Schieder ⚭ Bolmberg 4.6.1873 Sophie Hornhardt, Tochter des Alexander Hornhardt * Borkhausen bei Blomberg 9.4.1807 † Blomberg 13.5.1879, seit 18.10.1833 in Detmold verheiratet mit Sophie Elisabeth Wasserfall * Detmold 18.8.1807, † Blomberg 23.2.1879
- Sophie Wilhelmine * Bremen 30.4.1874 † 17.11.1924 Ludwigslust ⚭ Hans von Ohlen, Landwirt zu Ludwigslust
- Auguste Hermine Käthe, * 12.2.1877 in Borkhausen ⚭I Arnold König, Fabrikbesitzer zu Aschersleben; ⚭II Heinrich Fuls, Studienrat zu hannover-Kirschrode
- Eunice Emilie Hedwig, * 11.6.1881 in Schieder ⚭ Karl Kinzenbach, Buchhändler zu Aschersleben
- II Auguste Henriette Karoline * 17.5.1842 † 7.9.1892 ⚭ Theodor August Otto Hornhardt * Freismissen bei Blomberg 23.1.1828 † Bremen 4.1.1900, Gutsbesitzer auf Borkhausen, dann Rentner in Detmold, Sohn des Friedrich Adolf Hornhardt * Borkhausen 13.5.1797 † Freismissen 30.6.1874, Rittergutsbesitzer auf Freismissen und Borkhausen, verheiratet seit 20.6.1823 mit Juliane Louise Riedemann * Detmold 1.7.1800 † Freismissen 12.12.1873, das Paar hat 3 Söhne 1 Tochter
- II Bertha Luise * 18.3.1846 † Lemgo 17.10.1877 ⚭ Pfarrer Theopold, Werner (1840-1912) siehe Xh
- I (Xe) Franz Albrecht * Blomberg 20.6.1833 † 14.10.1906, Kaufmann, besuchte das Gymnasium in Lemgo, Kaufmannslehre in Bremen, 1852 nach Baltimore als Tabak-Einkäufer, bereiste die Staaten Ohio, Kentucky und Niagara, gründete die Firma "Theopold und Schmedes" in Osaga, bis 1860 deren Mitinhaber, 1860 bis 1866 Inhaber des Kolonialwarengeschäfts St. Louis, 1867 Inhaber der Firma Theopold Mercantile Comp zu Faribault in Minnesota, Direktor der Forst National Bank, 1890 Mitgründer der Kalvierfabrik Schimmel und Nelson Piano Co ⚭ Eurice Jane Catton,, Tochter eines Architekten
- (IXc) Karl Friedrich Arnold * Blomberg 10.2.1802 † Blomberg 5.9.1882, Brauer in Blomberg, 1864 Besitzer der Dampfbrennerei vor dem Niederen Tor, Magistrats-Beisitzer Kaufmann ⚭ 1825 Emilie Topp † 1879
- August (18.12.1826-4.4.1841)
- Elise Luise Wilhelmine (30.1.1829-9.3.1852) ⚭ Hungerland, Ökonom, aus Pömbsen
- Eduard Arnold (1831-1834)
- Friedrich Karl (1834-1863)
- Heinrich August Ernst (1837-1838)
- (Xg) Arnold Rudolf Lorenz * Blomberg 27.2.1839 † Blomberg 9.3.1917, Brennereibesitzer in Blomberg ⚭ 14.11.1876 Marie Brockhausen * 16.9.1848 † 23.3.1908, Tochter des Horner Pfarrers Brockhausen, Rudolf (1805-1888)
- (XIi) Walter Arnold Rudolf * Blomberg 27.8.1877, Brennerei-Besitzer in Blomberg, ⚭ Amalie Oberbracht, Tochter des Oberbracht, Gutsbesitzer zu Siebenhöfen bei Blomberg
- Annemarie * Blomberg 22.2.1905
- Arnold * Blomberg 31.10.1906, Gerichts-Referendar in Detmold
- Erika * Blomberg 3.8.1911
- Marie Emilie Charlotte * Blomberg 6.3.1879 ⚭ Pfarrer Lamberg, Gustav (1863-), Superintendent in Heiligenkirchen; er ⚭II Toni verwitwete Serda
- (XIk) Walter Arnold Rudolf * Blomberg 3.6.1880, Dr. med., Arzt zu Bergedorf bei Hamburg, vorher Düsseldorf ⚭ 10.1918 Marie Dücker, Tochter des Dücker, SEnatspräsident am hanseat. Oberlandesgericht in hamburg, und seiner Frau Marie Diercks, 4 Töchter, in Hamburg geboren
- Martha Anna Margarethe * Blomberg 7.9.1881 † 10.2.1883
- (XIl) Theopold, Arnold (1884-1959) Amtsgerichtsrat, bis 1933 Mitglied der Landesregierung, nach 1945 Landgerichtsdirektor, Politiker * Blomberg 25.4.1884 † 1959 ⚭ Hanna Sieg * 16.9.1891, Tochter des Sieg, Geheimer Justizrat zu Detmold
- Arnold * Celle 2.8.1914
- Karl * Detmold 20.3.1919
- Bertha * Blomberg 14.12. 1885 ⚭ Heinrich Sonntag, Rechtsanwalt in Detmold, geschieden 1926
- Paul Konrad * 14.4.1887, Rittergutsbesitzer auf Adlik Kautern bei Allenburt in Ostpreußen, Hauptmann der Feldartillerie, ⚭ Irmgard Schmüser, kinderlos
- Hans (1891-1892)
- (XIi) Walter Arnold Rudolf * Blomberg 27.8.1877, Brennerei-Besitzer in Blomberg, ⚭ Amalie Oberbracht, Tochter des Oberbracht, Gutsbesitzer zu Siebenhöfen bei Blomberg
- Wilhelm Arnold (1841-1848)
- Emilie Marie * Blomberg 15.6.1842 † 1863 ⚭ 1860 Hauptmann König in Bückeburg
- Emilie Wilhelmine * Blomberg 1.2.1845 † 1911 ⚭ Christel Melm Assessor, inzwischen Amtsgerichtsrat in Blomberg
- (IXb) Friedrich Adolf August Theopold, Friedrich Adolf August (1796-1875) Theologe ⚭I Dorothea Bade (gestorben 1836); ⚭II Wilhelmine Henriette Clementine Dorothee Stivarius, Tochter des Pfarrers Stivarius, Friedrich Karl Benjamin (-1843) † Schlangen 14.4.1843
Nachfahren des Heinrich Christian Theopold
- (VIIb) Heinrich Christian * Lieme 26.2.1754 † Lemgo 1798, Chirurg in Lemgo ⚭ Lemgo 21.7.1782 Katharina Wilhelmine Lüdekind, Witwe des Johann Dietrich Mische
- (VIIIc) Friedrich Christian Ludwig * Lemgo 11.5.1783 † Lemgo 11.3.1858, Chirurg[6], Chirurgie-Lehrling in Lemgo, 4 Jahre Gehilfe in Soest, besuchte die chirurgische Schule in Berlin, 1819 Medizinal-Chirurg in Lemgo ⚭I Henriette Charlotte Stohlmann (gestorben 1828), Tochter des Pfarrers an St. Nikolai Stohlmann, Heinrich Arnold (-1796); ⚭II Dorothee Sasse † Lemgo 24.1.1828, Tochter des Johann Friedrich Sasse aus Lemgo und seiner Frau katharine Henriette Brockhausen; ⚭III 1838 Friederike Mayer * 13.1.1805 † 5.3.1877
- (IXd) Theopold, Heinrich Ludwig (1812-1896) geheimer Medizinalrat ⚭ Elise Thaler
- (Xh) Theopold, Werner (1840-1912) Pastor ⚭I Bertha Theopold (gestorben 17.10.1877), Tochter des Pastors August Theopold aus Cappel; ⚭II Marie Rohdewald (* 20.5.1842), Tochter des Superintendenten Rohdewald aus Brake
- I Elisabeth * Salzuflen 20.7.1870 ⚭ Blome, Heinrich (1871-) Pfarrer in Barntrup
- Werner Blome * 29.9.1900, Pastor zu Talle
- I (XIn) Theopold, Werner (1872-1933) Werner * Salzuflen 1.3.1872 † 12.12.1933 Blomberg Kaufmann und Krankenkassen-Rendant in Blomberg ⚭I Ottilie Paulsen; ⚭II 15.4.1926 Else Jung
- II Irmtrud * Blomberg 28.2.1927
- II Edith * Blomberg 2.6.1929
- I Johanne * Salzuflen 1.2.1874 † 1904 ⚭ Oskar Borrmann, Kaufmann in Halle an der Saale
- I (XIo) Heinrich * Salzuflen 18.9.1875 Kunstgärtner in Blomberg und Hannover ⚭ Luise Vollmer
- Werner * * Lemgo 5.6.1902, Lithograph in Bielefeld
- Wilhelm * Lemgo 1.12.1904, Gärtner im Geschäft des Vaters
- Marie * Lemgo 2.2.1906
- Hans * Lemgo 6.1.1914, Gärtner-Lehrling in Horn
- II Marie * Lemgo (1880-1880)
- II (XIp) Johannes * Lemgo 18.2.1882 Tierarzt zu Güstrow in Mecklenburg ⚭ Käthe Tuchfeld, 4 Kinder
- II Ulrich * Lemgo (1884-1884)
- II Friedrich * Lemgo 15.12.1885 † 1918, Student der Theologie
- I Elisabeth * Salzuflen 20.7.1870 ⚭ Blome, Heinrich (1871-) Pfarrer in Barntrup
- (Xi) Heinrich Gottwerth Abraham * Blomberg 2.11.1842 † Lemgo 5.8.1909, Dr. med., Sanitätsrat, Kreisarzt in Lemgo, studierte Meidzin in Jena und Würzburg, 4.3.1865 Promotion zum Dr. med., bis 1865 in Marburg, Staatsürüfung, Assistenzarzt am Städtischen Krankenhaus in Bremen, 1867 praktischer Arzt und Amts-Chirurg in Varenholz, seit 1872 praktischer Arzt in Lemgo, Spezialstudium in Berlin, Leipzig und Wien, 1880 Physikatsprüfung, 1885 Kreis-Physikus, seit 1896 Sanitätsrat ⚭ 23.4.1873 Karoline Pothmann, Tochter des Pfarrers Pothmann, August Casimir (1804-1887) in Talle
- Hermine (1874-1881)
- (XIq) August * Lemgo 6.8.1875 Kaufmann in Oerlinghausen ⚭ Frieda Theopold * 29.9.1877 (vgl. IXf2)
- Wilhelm * Lemgo 7.10.1877, Nahrungsmittelchemiker in Magdeburg, vorher Ausbildung zum Apotheker in Eutin
- Martha * 9.8.1880 ⚭ 1901 Theodor Vogt, Oberzollinspektor Hannover, 3 Kinder
- Helene * 19.10.1883 (17.10.?)
- Albert * 9.7.1887 ⚔ Vailly Frankfreich 30.10.1914, Leutnant im Infanterie-Regiment Nr. 25
- Karl * 9.7.1887, Kaufmann in Oerlinghausen
- (Xk) Theopold, August (1844-1918) * Blomberg 22.12.1844 † Barntrup 25.4.1918, Dr. med. Geheimer Medizinalrat, praktischer Arzt in Barntrup, studierte Medizin in Jena, Würzburg und Berlin, 1867 Dr. med, 1868 STaats-Prüfung[7]; Mediziner ⚭ Barntrup 10.7.1872 Friederike Dieckmeyer * Barntrup 30.10.1849
- Anna * Barntrup 16.4.1873 ⚭ Ferdinand Barkhausen, bis 1929 Direktor der Dörentruper Sand- und Tonwerke
- Auguste Franziska Elise Helene * Barntrup 25.8.1874 † Lage 19.1.1928 ⚭ Barntrup 15.5.1910 Paul Louis Eduard Petri, Kaufmann zu Karstädt
- August * 23.9.1877 Apothekerlehrling in Hamburg, dann Nahrungsmittelchemiker, Geflügelzüchter zu Ellernsepp bei Lemgo
- (XIr) Johannes (Hans) * Lemgo 23.11.1881 † Salzuflen 15.11.1919, Dr med Arzt in Salzuflen, vorher in Lage ⚭ Ida Theopold * Salzuflen 9.8.1889, vgl. Xm1
- Hans * 27.6.1910, Kaufmanns-Lehrling in Bremen
- Wolfgang * 16.5.1912
- Lutz * 8.1.1916
- (XIs) Friedrich * Barntrup 28.3.1885 Dr. med, Arzt in Barntrup ⚭ Marie Witt
- Heinz * Barntrup 20.1.1920
- Rosemarie * Barntrup 30.6.1922
- Wilhelm * Barntrup 28.1.1889 Landwirt, Besitzer einer Geflügelfarm zu Ellernsepp
- Emmy * 1893
- (XIt) Ernst * Barntrup 3.8.1895, Dr. med, Arzt in Barntrup ⚭ Detmold 29.9.1925 Ida Johanne Nelly Katharine Hedwig Schemmel * Detmold 16.8.1898
- Hiltrud * Barntrup 19.11.1928
- Theopold, Ludwig (1847-1887) Gustav Adolf Ludwig * 7.8.1847 Blomberg bis 15.4.1887 im Lindenhaus) Lehrer und Erieher, Historiker, dann Rückenmarksleiden
- Friederike Henriette Dorothee Elise * 1850) ⚭ 15.9.1880 Heinrich Heringlake, * 6.11.1843, †Barntrupt 30.1.1902, Kaufmann, Bürgermeister in Barntrup; 1 Sohn 3 Töchter
- (Xl) Theopold, Karl (1853-1926) Karl (12.1.1853-1.7.1926) augenleidend, studierte Medizin; seit 1882 in Blomberg niedergelassen, übernahm die Praxis seines Vaters ⚭ Luise Böhmer, Tochter des Bürgermeisters Böhmer
- Elisabeth Mathilde * Blomberg 12.6.1894 ⚭ Blomberg 5.10.1926 Erich Stiewe * Wellentrup 18.0.1894, Pastor in Elbrinxen
- (Xh) Theopold, Werner (1840-1912) Pastor ⚭I Bertha Theopold (gestorben 17.10.1877), Tochter des Pastors August Theopold aus Cappel; ⚭II Marie Rohdewald (* 20.5.1842), Tochter des Superintendenten Rohdewald aus Brake
- Charlotte * Lemgo 1814 ⚭I Küster W. Burre in Cappel; kinderlos; ⚭II 1855 Kantor Hoffmann in Langenholzhausen; Ehen blieben kinderlos
- Bernhard * Lemgo 1818, starb in den 50er Jahren in den USA im mexikanischen Krieg, Buchbinder-Lehrling, dann Soldat
- (IXe) Theopold, Ludwig (1822-1908) Heinrich Dietrich Ludwig * Lemgo 19.6.1822 † Blomberg 1908, Dr. med. , 1844 Student der Chirurgie in Jena, Göttingen und Halle, wurde 1847 Amtschirurg in Brake, 1849 Militärarzt im Lippischen Bataillon, Feldzug nach Schleswig-Holstein, 1853 Stadt- und Amtschirurg in Blomberg, im gleichen Jahr 1853 in Jena promoviert, 1859 Militärarzt im lippischen Bataillon ⚭ Blomberg 30.5.1854 Eleonore Amalie Dorothee Emilie Böhmer * Blomberg 24.9.1833 † 23.3.1924, Tochter des Kaufmanns Hermann Ludwig August Böhmer und der Luise Dorothea geb. Theopold (siehe VIIIa 5)
- (Xm) Theopold, Paul (1856-1928) Paul Ludwig August (1.2.1856) Jurist, Rechtsanwalt, seit 1884-1893 Amtsrichter in Salzuflen, dann Landrichter seit 1893 in Detmold, seit 1896 Landgerichtsrat ⚭ Anna Michel (* 7.7.1869), Tochter des Bürgermeisters Michel in Schmalkalden
- Ida * 9.8.1889 Salzuflen ⚭ Johannes Theopold, vgl. XIr
- Georg Ludwig Hans, * 30.5.1893 Detmold
- Dorothee Emilie Marta * 14.5.1858, ⚭ Katastergeometer Theodor Dierking, lippischer Rat, in Blomberg
- Charlotte Emilie Mathilde * Blomberg 20.7.1860 ⚭ Otto Bornebusch, Direktor der Aachener Hütten-Aktiengesellschaft, Gutsbesitzer auf Schloss Wahrburg bei Aachen
- Anna Elise Emmy * Blomberg 7.7. 1862 ⚭ 15.2.1884 Ober-Landmesser Wilhelm Braklo in Soest, 1 Sohn, 1 Tochter
- Heinrich August Ludwig Otto * 20.5.1865-1.11.1889 (Valparaiso) Kaufmann, ging nach Südamerika
- (Xm) Theopold, Paul (1856-1928) Paul Ludwig August (1.2.1856) Jurist, Rechtsanwalt, seit 1884-1893 Amtsrichter in Salzuflen, dann Landrichter seit 1893 in Detmold, seit 1896 Landgerichtsrat ⚭ Anna Michel (* 7.7.1869), Tochter des Bürgermeisters Michel in Schmalkalden
- III Doris * Lemgo 1.10.1839, reiste im August 1854 mit Onkel Theodor Meyer nach New Orleans, wo sie am 29.8.1855 am gelben Fieber starb
- III (IXf) Friedrich Ludwig (24.1.1841) wurde Konditor, wanderte 1865 nach England aus, lebte in Manchester , starb 1909 Eccles bei Manchester ⚭ 22.8.1868 Jane Marie Patrik (* 1847) -- Das Paar hatte 7 Kinder[8]
- III Luise * 31.10.1842 ⚭ Kantor Saak an St. Nikolai (Lemgo), drei Kinder https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/content/pageview/639221
- III (IXg) Ernst Hermann Theodor * Blomberg 18.3.1847 Kaufmann † Münster 28.2.1929, Bürsten-Fabrikant in Münster ⚭ Osnabrück 5.6.1877 Wilhelmine Eleonore Meyer; elf Kinder [9]
- Auguste * 10.7.1878
- Magdalene * 10.7.1879
- Friedrich 18.10.1880 starb 20.10.1880
- Else * 20.4.1882
- Anna * 23.7.1883
- (Xn) Ferdinand * Münster 27.11.1884, Realgymnasium in Münster, Kaufmann in Münster ⚭ Gesine Böhm, 4 Kinder, geboren in Münster
- Klara * 23.1.1886
- Emmy * 14.8.1887 - 16.7.1888
- Margarete * 31.12.1890, Fürsorgerin zu Halle
- (Xo) Ernst * Münster 27.1.1890, Teilhaber der Bürstenwaren-Fabrik Theopold in Münster ⚭I Maria Louis; ⚭II Luise Herbers
- Eleonore * 22.11.1892 ⚭ Gerog Rinne, Kaufmann in Bremen
- Gertrud * 5.3.1897, Apothekerin zu Hemelingen bei Bremen
- (IXd) Theopold, Heinrich Ludwig (1812-1896) geheimer Medizinalrat ⚭ Elise Thaler
- Dorothee Wilhelmine * 28.11.1787 ⚭ 1870 Bäckermeister Johann Hermann Schnitger in Lemgo
- (VIIIc) Friedrich Christian Ludwig * Lemgo 11.5.1783 † Lemgo 11.3.1858, Chirurg[6], Chirurgie-Lehrling in Lemgo, 4 Jahre Gehilfe in Soest, besuchte die chirurgische Schule in Berlin, 1819 Medizinal-Chirurg in Lemgo ⚭I Henriette Charlotte Stohlmann (gestorben 1828), Tochter des Pfarrers an St. Nikolai Stohlmann, Heinrich Arnold (-1796); ⚭II Dorothee Sasse † Lemgo 24.1.1828, Tochter des Johann Friedrich Sasse aus Lemgo und seiner Frau katharine Henriette Brockhausen; ⚭III 1838 Friederike Mayer * 13.1.1805 † 5.3.1877
Literatur
- Theopold, Eduard: Chronik der Familie Theopold. - Als Ms. gedr. - Gütersloh : Bertelsmann, 1896. - 171 S. - LH 299 - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-1865
- Kellermann, Alfred: Die Chronik der Familie Theopold und das Höckersche Legat. - In: Lippische Post 55 (1902) Nr. 210 vom 8.9.1902. - https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/18812474
- Theopold, Eduard: Familiengeschichte. - In: Lippischer Kalender 1903, S. 41.-43. - https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/5167227
- Lippisches Geschlechterbuch / hrsg. von Bernhard Koerner. - 1931. - XXXVIII, 592 S. : Ill. - (Deutsches Geschlechterbuch ; 72). - S. 479ff.. - https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/content/pageview/8325288
- Graben, A. M.: 100 Jahre Arztfamilie Theopold in Barntrup. - In: Westf. Ärzteblatt. Münster 23 (1969) Nr. 2. S. 152-156. - Mz 74.4° (23)
- Berta Plöger und Heinrich Plöger: 16 Hofgeschichten aus dem Kirchspiel Reelkirchen (Beiträge zur Familiengeschichte Theopold). Hg. Lisa Weitkus. - Reelkirchen, Lage 1972. - 146 gez. Blätter. - L 1423.4°
Quellen
Fußnoten
- ↑ Nachfahren siehe Geschlechterbuch S. 514ff. https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/content/pageview/8325328.
- ↑ Chronik S. 125; Geschlechterbuch S. 500 https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/content/pageview/8325314.
- ↑ Chronik S. 75, Geschlechterbuch S. 513.
- ↑ Chronik S. 76
- ↑ Chronik S. 78
- ↑ Chronik S. 130; Geschlechterbuch S. 502 https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/content/pageview/8325316S.
- ↑ Chronik S. 152
- ↑ Chronik S. 159, Geschlechterbuch S. 505
- ↑ https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/content/pageview/639222