Vette, Ferdinand (1775-1844)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ferdinand Vette (* 20. Dezember 1775 in Heiligenkirchen; † 26. September 1844 in Varenholz) war ein evangelischer Geistlicher.
GND | Kein Eintrag |
---|---|
Andere Namen | Vette, Simon Erich Ferdinand (voller Name) |
Geburtsdatum | 20.12.1775 |
Geburtsort | Heiligenkirchen |
Sterbedatum | 26.9.1844 |
Sterbeort | Varenholz |
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) | Geistlicher |
Lippe-Bezug | |
Beziehung zu Personen |
|
Beziehung zu Institutionen |
|
Wikipedia | Kein Eintrag |
Leben
Geboren als Sohn des Pastors Heinrich Ernst Ludwig Vette und der Philippine geb. von Cölln.
Er war 1807 bis 1810 Inspektor am Waisenhaus in Barntrup, von 1810 bis 1817 Pastor in Meinberg, dann in Varenholz, wo er 1844 starb.
Er war der Vater des Rechtsanwalts und Publizisten Karl Vette, der 1848 Mitherausgeber der Wage war.
Er war verheiratet seit 1.5.1810 mit Wilhelmine geb. Rohdewald. Er starb am 27.9.1844. Das Paar hatte sechs Kinder: vier Töchter und zwei Söhne. Siehe Familie Rohdewald.
Literatur
- Butterweck 1926, S. 533, 621.
- 30 Pfarrer in 333 Jahren. Von Johann Justus Otto bis Christian Brehme. - In: 333 Jahre Schlosskirche Varenholz : 1682-2015. - Rahden, 2015, S. 24
Status der Seite
Quelle: Butterweck 1926
02.01.2023 angelegt