Plessner, Monika (1913-2008)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. phil. Monika Plessner (* 18. Mai 1913 in Osnabrück; † 19. Juli 2008 in Göttingen) war Autorin, Übersetzerin, Kunsthistorikerin.

GND https://d-nb.info/gnd/172320100
Andere Namen
  • Atzert, Monika Hedwig Flora Theresia (Geburtsname)
  • Tintelnot, Monika (Name in erster, geschiedener Ehe)
Geburtsdatum 18.5.1913
Geburtsort Osnabrück
Sterbedatum 19.7.2008
Sterbeort Göttingen
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Autorin, Übersetzerin
Lippe-Bezug lebte zwischen 1945 und 1952 in Lemgo
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen
  • Volkshochschule Lemgo 1950-1952
Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Monika_Plessner

Leben

Geboren als Monika Atzert 1913 in Osnabrück. Abitur in Breslau, dann Studium der Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Archäologie in Breslau, Paris, München und Leipzig. Heirat mit dem Kunsthistoriker Hans Tintelnot 1936. Das Paar hatte zwei Kinder, geboren 1937 und 1941. Im Frühjahr 1945 Flucht aus Breslau nach Lemgo und Wohnung im Haus der Schwiegereltern Tintelnot. Das Paar trennte sich im Herst 1945. Promotion in Göttingen 1948; Leiterin der Volkshochschule Lemgo 1950-1952 und Mitbegründerin des Lippischen Volksbildungswerkes 1951/52. 1952 heiratete sie den Philosophen und Soziologen Helmuth Plessner. Sie wurde Assistentin am Institut für Sozialforschung in Frankfurt 1953-1954.

Seit den 1960er Jahren zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften.

Lehrbeauftragte der University of California/Davis 1971 und der Universität Zürich 1975/76. Mitglied des Deutschen Schriftstellerverbandes.

Auszeichnungen: Literaturpreis des Kantons Zürich in der Sparte Essay 1975.


Werke

Selbständige Veröffentlichungen

  • (als Monika Tintelnot) Der deutsche Stil der Landschaften Altdorfers, Dürers und Grünewalds. - Göttingen, 1948. - 138 S ; 4 [Maschinenschr.] Hochschulschrift: . - Göttingen, Phil. F., Diss. v. 2. Okt. 1948
  • Onkel Tom verbrennt seine Hütte. Die literarische Revolution der schwarzen Amerikaner (Frankf./M. 1973)
  • Ich bin der dunklere Bruder. Die Literatur der schwarzen Amerikaner (Hagen 1977, als Taschenb. Frankf./M. 1979).
  • Die Argonauten auf Long Island. Begegnungen mit Hannah Arendt, Theodor W. Adorno, Gershom Scholem u. a. Berlin 1995.


Beiträge

Seit Ende der fünfziger Jahre zahlreiche Essays zu literaturgeschichtlichen und literaturkritischen sowie kultur- und sozialpolititschen Themen in den Monatszeitschriften »Merkur«, »Frankfurter Hefte«, »Neue Gesellschaft«, in »Neue Zürcher Zeitung« sowie in verschiedenen Festschriften. Auch Rezensionen in deutschen und schweizerischen Tageszeitungen.

Mitarbeit

  • »Die Jugend und die Wiedervereinigung Deutschlands«. Die preisgekrönten Arbeiten des Wettbewerbs der »Stiftung DIE WELT« (Bln 1962).

Übersetzungen

  • Berger, Peter L., u. Thomas Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit (Frankf./M. 1969)
  • Berger, Peter L.: Zur Dialektik von Religion und Gesellschaft (Ebd. 1973)
  • Steiner, George: Nach Babel (Ebd. 1982)
  • (mit Michael Dellwing) Becker, Howard S.: Außenseiter : zur Soziologie abweichenden Verhaltens. Wiesbaden. Springer, 3. Aufl. 2019.

und vieles andere.


Literatur

  • Carola Dietze: Nachgeholtes Leben : Helmuth Plessner 1892 – 1985. – Göttingen : Wallstein, 2006. – Zugl. Göttingen, Univ. Diss.
HIIP 103
  • Scheffler, Jürgen: Britischer Anstoß : Monika Plessner und die Anfänge der Volkshochschule Lemgo nach 1945. - In: Heimatland Lippe. - 107 (2014), S. 40 : Ill.
https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/7453705
  • Jürgen Scheffler: Erwachsenenbildung in Lippe nach 1945: Monika Tintelnot, die Volkshochschule Lemgo und das Lippische Volksbildungswerk. - In: Rosenland (2019) Nr. 23, S. 52 – 58.

Status der Seite

Quelle: Autorenlexikon 1, Scheffler 2014, Wikipedia

14.01.2022 angelegt

Fußnoten