Teudt, Wilhelm (1860-1942)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wilhelm Teudt
Bild: Lippische Landesbibliothek, BA LP-24-43A
Wilhelm Teudt
Bild: Lippische Landesbibliothek, BA LP-24-43B

Prof. Wilhelm Teudt (* 7. Dezember 1860 in Bergkirchen bei Hagenburg; † 5. Januar 1942 in Detmold) war ein Laiengeschichtsforscher vor allem der Externsteine und der Germanen.

GND https://d-nb.info/gnd/117277940
Andere Namen
Geburtsdatum 7.12.1860
Geburtsort Bergkirchen
Sterbedatum 5.1.1942
Sterbeort Detmold
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Germanenforscher
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen
Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Teudt

Leben

Geboren als Sohn des Bückeburger Pfarrers und schaumburg-lippischen Kirchenrates Eduard Teudt und dessen Frau Henriette geb. Nahrwold als fünftes von neun Kindern in Bergkirchen.

Er besuchte 1873 bis 1881 die Gymnasien in Bückeburg und Minden und war dann Einjährig-Freiwilliger im 3. Garde-Regiment zu Fuß. Von 1881 bis 1883 studierte er Philosophie in Berlin, dann 1883 bis 1885 Theologie in Tübingen, Leipzig (wo er Pauliner war) und Bonn.

1885-1888 war er Pastor in Probsthagen bei Stadthagen; 1888-1894 zweiter Pastor der St. Martinikirche in Stadthagen. 1891 hatte er in Barmen Auguste Biermann geheiratet (* 30.8.1869 in Barmen, Tochter des Reinhold Biermann, eines Kaumanns und Beigeordneten der Stadt Barmen). Das Paar bekam zwischen 1901 und 1908 fünf Kinder.

Teudt war Begründer des „Evangelischen Jünglingsvereins“, 1891 auch Leiter der Oberpfarre. 1894 zog er nach Frankfurt am Main; 1895 wurde er Vereinsgeistlicher und Leiter des Evangelischen Vereins für Innere Mission in Frankfurt.

1907 (1908?) verzichtete er auf die weitere Ausübung des Pfarramtes und die Rechte eines Geistlichen und gründete mit Professor Dennert den Keplerbundes zur Förderung der Naturerkenntnis in Godesberg, dessen Geschäftsführender Direktor er wurde; seinen Wohnsitz nahm er ebenfalls in Godesberg. In der Folge gründete er etwa 40 Ortsgruppen des Keplerbundes.

Vom Februar 1915 bis November 1918 nahm er am zweiten Weltkrieg teil, als Landwehr-Offizier im 2. Koblenzer Landsturm-Bataillon war er eingesetzt vor Sedan und Brest-Litowsk. 1917 gab er Die deutsche achlichkeit im Weltkriege heraus.

1920 zog er nach Detmold um, um der Ausweisung aus dem Rheinland durch die Franzosen zuvorzukommen. Er engagierte sich im Stahlhelm (dem Verein der ehemaligen Frontsoldaten). Seit 1924 beschäftigte er sich mit der Kultur des germanischen Altertums, besonders den Externsteinen. 1928 gründete er die Vereinigung „Freunde germanischer Vorgeschichte“ und begann die Zeitschrift „Germanien“ herauszugeben; 1929 erschien sein Buch „Germanische Heiligtümer“. 1930 und 1931 stellte er seine Theorien in Vorträgen in Detmold vor und wurde zum Professor ernannt. Mit seinen Theorien stieß er auf Widerstand nicht nur bei Fachwissenschaftlern und Kirche, sondern auch bei den Nationalsozialisten, besonders der SS. Nach 1933 wurde sein Material über die Externsteine und die Zeitschrift „Germania“ beschlagnahmt; 1938 seine Forschungen über Germanenkunde durch die SS zerstört und Teudt erlitt einen Zusammenbruch.

Er gründete die „Osning-Gesellschaft“, die nach seinem Tode in „Wilhelm-Teudt-Gesellschaft“ umbenannt wurde. 1940 wurde er mit der Verleihung der Goethe-Medaille für sein Bemühen um die Erforschung der germanischen Vorgeschichte geehrt. Er starb am 5. Januar 1942 in Detmold.

Werke

Selbständige Veröffentlichungen

  • Kleine Gaben aus Gottes Wort für solche, d. es ernst meinen (1908)
  • „Im Interesse d. Wissenschaft“. Haeckels „Fälschungen“ u. d. 46 Zoologen etc. Die wichtigsten Dokumente zum Fall Brass-Haeckel nebst Erl. u. Erg. (1909)
  • Die dt. Sachlichkeit u. d. Weltkrieg. Ein Beitrag zur Völkerseelenkunde (1917)
  • Germanische Heiligtümer. Beiträge zur Aufdeckung d. Vorgeschichte, ausgehend von d. Externsteinen, d. Lippe-Quellen u. d. Teutoburg (1929, 1. Aufl. 1931; 3. Aufl. 1934; 4. Aufl. 1936)
  • Gottlieder für dt. Menschen. Aus d. Psalmen erlesen (1934)
  • Die Externsteine als germanische Heiligtümer. [Sonderbearbeitung nach „Germanische Heiligtümer] (1934)
  • Wilhelm Teudt im Kampf um Germanenehre. Eine Auswahl von Teudts Schriften. Hrsg. Rudolf Bünte (1940)
18 L 8808

Beiträge

  • Wohnungsnot u. nationale Ansiedlung. Vortrag (Süddt. Landpost 1901)
  • Externsteine, Irminsul, Oesterholz (Bericht d. Naturwiss. Vereins f. Bielefeld u. Umgegend 5.1922/27)
  • Altgermanischer Gestirndienst. I. Das Zerstörungswerk an d. Externsteinen (Mannus. Ztschr. f. Vorgeschichte. Bd.18.1926)
  • Germanische Astronomie (LLZ. 161.1927, Nr. 93)
  • Altgermanischer Gestirndienst. II. Die Auffindung einer Pflegestätte d. Astronomie in Oesterholz (Mannus. Ztschr. f. Vorgeschichte. Bd.19.1927)
  • Germanische Astronomie im Teutoburger Wald (VatBll. N.F.6.1927, Nr. 5)
  • Praktische Astronomie in Germanien (Mannus. Ztschr. f. Vorgeschichte. Bd.20.1928, H. 1/3)
  • Zur Geschichte d. Externsteine (Germanien. Folge.1.1929/30)
  • Die Oesterholzer These u. ihre Kritik (Germanien Folge.1.1929/30)
  • Das Salzellum auf d. Externstein (Teutoburger Wald. 6.1930, Nr. 2)
  • Um Hethi [= Oesterholz] (Germanien. Folge.2.1930/31)
  • Offenbarungen an d. Externsteinen. (Velhagen u. Klassings Monatshefte. 48.1933)
  • Die Osningmark als heiliger Erinnerungshain. Eine Anregung (LippTagZtg. 38.1933, Nr. 131)
  • Germanische Astronomie. Gustav Neckel u. d. Germanischen Heiligtümer (Germanien. Folge.5.1933)
  • Die Grabungen u. Untersuchungen an d. Externsteinen (Teutoburger Wald. 10.1934, Nr. 9/10)
  • Bericht über d. Stand d. Detmolder germanenkundlichen Werkes u. d. zu begründenden Pflegestätte im Brachet <Juni> 1935 (Germanien. Monatsheft f. Vorgeschichte zur Erkenntnis dt. Wesens 1935)
  • Der Burghof in Oesterholz (Germanien. Folge.7.1935)
  • Denkmäler d. germanischen Vergangenheit in Lippe (NSHeimKal. 2.1935)
  • Das Gestirnheiligtum auf d. Externsteinen (Pauliner Ztg. 48.1936)
  • Germanische Denkmäler in Lippe (LippStaatsztg. 10.1938, Nr. 152/153)

Literatur

  • (Wilhelm Teudt). - In: Lippisches Geschlechterbuch, 1931, S. 475
https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/content/pageview/8333958
  • Weiß, Eugen: Die neue Teutoburger Waldschlacht (Blätter f. Freunde germanischer Vorgeschichte. 2.1931, H. 5)
  • Brutzer, E. u. S. Brutzer: Germanisches Nationalheiligtum. Eine Würdigung d. Arbeit Wilhelm Teudts. (Der Monat. Dt. Blätter f. Volkstum u. Heimat. Berlin. 1933)
  • Jansen, Hans-Lüitjen: Zur Beurteilung v. W. Teudts Buch „Germanische Heiligtümer“ (Völkische Kunst. Berlin. 1955)
  • Platz, Franz: Wilhelm Teudt zur Vollendung seines 75. Lebensjahres (Germanien. Folge.7.1935)
  • Wilhelm Teudt. Der Erforscher d. Vorgeschichte zur Erkenntnis d. dt. Wesens (LippStaatsztg. 6.1934, Nr. 24)
  • Kötzschke, R.: Kampf um Germanenehre. Zu Teudts 80. Geburtstag am 7.12.1940 (Pauliner Zeitung. 52.1940)
  • Teudts Kampf um d. dt. Volksseele. Herkunft, Lebensgang u. Wirken d. Germanenforschers Prof. Wilhelm Teudt in Detmold. Zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am 7. Dez. 1940 (HeimBllSchaumburg. 20.1940, Nr. 10)
  • Bünte, Rudolf: Prof. Wilhelm Teudt zum 80. Geburtstag (LippStaatsztg, 12.1940, Nr. 337) Wilhelm Teudt 80 Jahre alt (Germanien. 12.1940)
  • Brüggendieck, Otto: Zum Lebenswerk von Wilhelm Teudt (Dt. Christentum. Weimar. 5.1941, Nr. 9)
  • Meier-Böke, August: Wilhelm Teudt – ein Anreger für d. Dichtung unserer Zeit (Mittbl. d. NSLB Gau Westfalen-Nord. 1941, Nr. 5)
  • Heinze, H.: Wilhelm Teudt 80 Jahre alt (Unsere Welt. Ztschr. f. Naturwiss. u. ihre Grenzgebiete. 33.1941, H. 1)
  • Horstmann, Erwin: Das Felsbild an d. Externsteinen u. d. Bogenfeld v. Esterstrebnitz. <Zgl. ein Gedenkblatt f. Wilhelm Teudt.> (Goetheanum. Dornach. 33.1954, Nr. 27)
  • Bernhards, H.: Wilhelm Teudt zu seinem 100. Geburtstag (Schaumburg.-lipp. Heimatblätter. 11.1960, Nr. 12)
  • Wehling, Albrecht: Ein berühmter Schaumburg-Lipper. Zum 100. Geburtstag von Wilhelm Teudt (Schaumburg.-Lipp. Landeszeitung. 71.1960, Nr. 286)
L 574
  • Wehling, Albrecht: Vor 100 Jahren Wilhelm Teudt geboren. Ein Rückblick auf sein Leben (Schaumburger Heimatblätter. 1960/61)
  • Halle, Uta: "Die Externsteine sind bis auf weiteres germanisch!" : Prähistorische Archäologie im Dritten Reich. - Bielefeld : Verl. für Regionalgeschichte, 2002. - 573, 27 S. : Ill. - (Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe ; 68).
ZXYE 115 Über Teudt S. 69ff.
  • Schäferjohann-Bursian, Iris: Wilhelm Teudt im Detmold der 1920er Jahre - seine Suche nach Orientierung. - In: Krieg, Revolution, Republik. Detmold 1914 - 1933 : Dokumentation eines stadtgeschichtlichen Projekts / hrsg. von der Stadt Detmold in Zusammenarbeit mit dem Naturwissenschaftlichen und Historischen Verein für das Land Lippe. Bearb. von Hermann Niebuhr und Andreas Ruppert. [Mit Beiträgen von Lothar Albertin ...]. - Bielefeld, [2006]. - S. [415] - 458 : Ill. - (Sonderveröffentlichung des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe ; 78)
ZXJI 130
  • Lönnecker, Harald: Zwischen Esoterik und Wissenschaft : die Kreise des "völkischen Germanenkundlers" Wilhelm Teudt. - In: Einst und jetzt : Jahrbuch ... des Vereins für Corpsstudentische Geschichtsforschung. - 49 (2004), S. 265 - 294 : Ill.
LZ 237.4-2335
  • Schöning, Julia: Der Germanenkundler Wilhelm Teudt : ein völkischer Laienforscher auf dem Weg vom Keplerbund zum SS-Ahnenerbe. - 129 Bl. - Bielefeld, Univ., Magisterarbeit, 2009
14 L 7883
  • Huismann, Frank: Heiligtümer der Germanen? : Wilhelm Teudt und die "Vereinigung der Freunde germanischer Vorgeschichte". - In: 2000 Jahre Varusschlacht / [Ausstellung Imperium, Konflikt, Mythos: 2000 Jahre Varusschlacht]. - Stuttgart. - <3>. Mythos / hrsg. vom Landesverband Lippe. - 2009. - S. 253 - 262 : Ill.
ZXYS 179-3
  • Engelhardt, Thorsten: Wilhelm Teudt erregt weiter die Gemüter : Diskussion beleuchtet Ideologie und Wirken des umstrittenen Detmolder Ehrenbürgers näher. - In: Lippische Landes-Zeitung. - 244 (2010),50 vom 1.3., S. 27 : Ill.
  • Hartmann, Jürgen: Vom "völkischen Vorkämpfer" zum Nationalsozialisten "bis auf die Knochen" : der politische Werdegang des "Germanenkundlers" Wilhelm Teudt. - In: Rosenland : Zeitschrift für lippische Geschichte. - 2010,11, S. 23 - 36 : Ill.
  • Ruppert, Andreas: Noch einmal "Ehrenbürger Wilhelm Teudt". - In: Rosenland : Zeitschrift für lippische Geschichte. - 2014,16, S. 53
  • Huismann, Frank: Wilhelm Teudt und seine Thesen zur "Heiligen Mark " in Oesterholz. - In: Geschichte der Dörfer Schlangen, Kohlstädt, Oesterholz und Haustenbeck / herausgegeben im Auftrag der Gemeinde Schlangen von Heinz Wiemann. - Bd. 3. - Bielefeld, 2020. - Seite 1198-1221 : 16 Illustrationen
ZXJA 109-3

Weblinks

Status der Seite

Quelle: Autorenlexikon 2; Geschlechterbuch 1931

22.4.2021 angelegt, ergänzt 31.8.2023

Fußnoten