Schierenberg, Gotthilf August Benjamin (1808-1894)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gotthilf August Benjamin Schierenberg (* 18. März 1800 in Horn; † 21. Oktober 1894 in Luzern) war Kaufmann und Amateurarchäologe.


GND http://d-nb.info/gnd/1033390135
Andere Namen G. August B.
Geburtsdatum 18.3.1800
Geburtsort Horn
Sterbedatum 21.10.1894
Sterbeort Luzern
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Kaufmann, Amateurarchäologe
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen
  • Ehrenbürger der Stadt Horn
Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Gotthilf_August_Benjamin_Schierenberg

Leben

Vater: Kaufmann, Ratsherr; Schulbesuch: Bis 1822 Bürgerschule in Horn; ein Jahr im väterl. Geschäft; 1823-28 kaufmänn. Lehre in Hannover; Autodidakt in Englisch, Physik, Chemie, Lateinisch u. Griechisch; 1828-31 Bremen, Angestellter in versch. Geschäften; 1831 Übernahme d. väterl. Geschäfts; Verdienste im d. Verwaltung d. Stadt Horn; 1845-49 Bürgermeister; 1845 Errichtung einer Bleiweiß-Fabrik in Bad Meinberg; 1847 Ausbau d. Chausseen nach Detmold u. Kohlstädt; 1851 Übersiedlung nach Bad Meinberg; 1853 Geschäftsreise nach Amerika, einige Jahre Aufenthalt in New York; 1857 Wohnsitz in Frankfurt/M.; 1863 Übersiedlung nach Bad Meinberg, Tätigkeit in Bleiweiß-Fabrik; 1868 Reise nach Amerika; 1874 Reisen nach Russland, Schweden, Dänemark; 1875 Aufgabe d. Fabrik in Meinberg; Interesse für Altertumskunde; 1875 längere Reise nach Ägypten; Aufenthalte in Bonn und Frankfurt/M.; 1889 Stiftung einer Kleinkinderschule „Karolinenanstalt“ in Horn, Ehrenbürger d. Stadt Horn; Nach 1890 Wohnsitz in Luzern; † 21.10.1894 Luzern. Verschiedene Male Landtagsabgeordneter.


Werke

Selbständige Veröffentlichungen

  • Von Feldrom nach dem Winfeld zogen die Legionen d. Varus (1852)
02-G 1907e+2
  • Der Taunus an d. Lippequellen. Streifzüge in d. alte Geschichte u. Geographie Nordgermaniens an d. Hand d. Tacitus u. Ptolemäus (Lemgo 1853)
02-G 1907e+2
  • Die Römer im Cheruskerlande nach d. unverfälschten Quellen dargestellt. Nebst beigefügter Übersetzung jener Quellen u. d. Germania d. Tacitus (1862; 2. Aufl. 1885)
02-18 L 8294
  • Eine Prämien-Sparbank und eine Central-Sparcasse des Norddeutschen Bundes als volkswirthschaftliches Bedürfniß der Zeit. – Detmold : Böger, 1869. – 24 S.
St 3012 (keine Exemplardaten)
  • Secretoria Germaniae oder Deutschlands heilige Berge. Fragmentarischer Beitrag zur (sogenannten) nordischen Göttersage und zur deutschen Heldensage (1872)
02-Lg 354a 02-14.02.616 (zwei verschiedene Ausgaben? vgl. Seitenzahlen)
  • Völu Spâ. Der Vala Wahrschau oder Erzählungen d. westfälischen Großmuter (Edda) d. isländischen Bischof Gizur (†1118) von d. Nibelungensage an d. Externsteinen. Übers. u. erl. (1874)
02-F 1337a
  • G. A. B. Schierenberg an seine Mitbürger in Stadt und Land. – Detmold : Hofbuchdr., 1874. – 3 Bl.
02-LH 347.4°
  • Die Varusschlacht am Teutoburger Engpasse, ihre Veranlassung, ihr Verlauf u. d. Ort wo sie stattfand. Nach d. glaubwürdigsten Quellen kurz dargestellt (1875)
02-G 1908ig http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-12593
  • Deutschlands Olympia (Secretoria Germaniae) oder: Vom Gottesgericht über Roms Sieggötter! Vermuthungen u. Untersuchungen über d. dt. Götter- u. Heldensage, d. wahre Heimat d. Eddalieder, ihren Ursprung u. ihre Bedeutung (1875)
02-Lg 354b+1
  • Ein historischer Spaziergang von Tropaea Drusi über den Externstein nach Campus Idistavius (1875)
02-G 1908i
  • Zwei Fragen der Vergangenheit zu beantworten versucht aus der Gegenwart. 1) Was berichtet Tacitus (Germania 26) über den Ackerbau der Germanen? ; 2) Spricht Tacitus (Germania 2) über den Namen Germani oder Tungri?. –Detmold : Böger, 1877. – 4 Bl.
02-G 1908ia
  • Der Externstein zur Zeit d. Heidenthums in Westfalen. Dargestellt von einem Dilettanten (1879)
02-LK 166 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:1-1995
  • Das Castellum in monte Tauno. Eine Untersuchung über die Frage: Ist die Saalburg bei Homburg jenes von Tacitus Ann. I.56 erwähnte Castell? (1881)
02-G 1908md http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-12580
  • Die Götterdämmerung u. d. Goldtafeln d. Idafeldes oder die Teutoburger Schlacht in d. Liedern d. Edda. Eine Streitschrift über Heimat u. Bedeutung d. Eddalieder (1881)
02-F 1337b
  • Wahrheit u. Dichtung in d. Götter- u. Heldensage d. Germanen (1882)
02-Lg 354c
  • Ehrenrettung für d. Liberator Germaniae. Arminius den Befreier Deutschlands gegen d. Römlinge u. papiernen Tyrannen d. modernen Augurentums (1884)
02-G 1907mc http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-12623
  • Die schamlose Lüge, dass Arminius römischer Soldat, Bürger u. Ritter gewesen sein, vor d. Richterstuhle d. gesunden Menschenverstandes (1884)
  • Über die Örtlichkeit der Varusschlacht. Widerlegung der vom Prof. Mommsen darüber aufgestellten Hypothese. – Detmold : Meyer, 1885. – 16 S.
02-G 1908p+1
  • Die Krieger d. Römer zwischen Rhein u. Elbe unter Augustus u. Tiberius u. Verwandtes. Vervollständigung u. Berichtigung d. 1. Ausg. von : Die Römer im Cheruskerland 1862 (1885, 1887, 1888)
02-G 1907ma ; 02-18 L 4284 ; 02-G 1907mb+1
  • Offenes Schreiben an Herrn Stadtarchivar Dr. H. Grotefend in Frankfurt a. M. – Detmold : Böger, 1885. – 11 S.
02-LC 294 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-11544
  • Die Räthsel d. Varusschlacht oder Wie u. wo gingen d. Legionen d. Varus zu Grunde? (1888)
02-G 1908w http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:466:1-12634
  • Die Münzsammlung in Barenau (1888)
an:G 1908w
  • Der Ariadnefaden f. d. Labyrint d. Edda oder die Edda eine Tochter d. Teutoburger Waldes (1889)
02-F 1337d
  • Die Götter der Germanen oder Vom Eddarausche d. Skandinavier u. ihrem Katzenjammer. Eine Stimme vom Teutoburger Walde (1894)
02-Lg 354d (Eine TA ohne Exdaten)


Beiträge

  • Entgegnung auf die "voläufige Erwiderung des Herrn Canzleirath Petri ...". - In: Die Wage 1 (1848) 26 vom 21.6., S. 137-138.
https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/1592501
  • Einige Bedenken gegen den Antrag des Amtmann Meyer .... - In: Die Wage 1 (1848) 33 vom 15.7., S. 173.
https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/1592551
  • Einige Bemerkungen zu dem Aufsatze des Herrn Cammerdiener Rohdewald, unsern Zollanschluß betreffend (Fortsetzung). - In: Die Wage 1 (1848) 36 vom 26.7., S. 186-187.
https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/1592577
  • Die Aufgabe des gegenwärtigen außerordentlichen Landtags. - In: Vaterländische Blätter 7 (1849) 1, Sp. 3ff.
https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/4166515
  • Das alte Gesangbuch (Sonntpost. 8.1863, Nr. 12-17)
  • Die Holländisch-westphäl. Eisenbahn (Sonntpost. 10.1965, Nr. 43/44)
  • Die Edda, eine Tochter d. Teutoburger Waldes (Correspondenzblatt d. Gesamtvereins d. Dt. Geschichts- u. Alterthumsvereine 19.1871, Nr. 6-8)
  • Einige Briefe des Hauptmann Hölzermann : als ergänzender Nachtrag zu dem Vortrage des Herrn Wilbrand: [Neuere Untersuchungen über röm.- german. Alterthümer in Westfalen] Aus: Lipp. Post. 1879 (Beil. zu Nr. 29 der Lippischen Post)
02-G 1908mh
  • Zur Literatur über d. Römerkriege u. das Kastell Aliso (Correspondenzblatt d. Gesamtvereins d. Dt. Geschichts- u. Alterthumsvereine 27.1879, Nr. 5)
  • Beschreibung lipp. Bauernhäuser [aus Horn] (Ztschr. f. Ethnographie 20.1880)
  • Nochmals Externstein oder Exsternstein? (Korrespondenzblatt d. Vereins f. Niederdt. Sprachforschung 1887, H. 12, Nr. 4)
  • Die Externsteine im Teutoburger Walde. Eine archäologisch-kritische Untersuchung v. C. Dewitz (LLZ. 10.1887, Nr. 85-87)
  • Die Gnitaheide. Wo liegt sie? Und welches sind d. Dörfer Horus u. Kiliandr? (Ztschr. f. vaterl. Gesch. Alterthumskunde Westfalens 2.Bd.46.1888)
02-G 1907eg
  • Altrömische Hufeisen, sowie Knochen u. Zähne (Verhandlungen d. Gesellschaft f. Anthropologie Bd.20.1888)
  • Die Steine d. Saals d. Edda sind d. Externsteine bei Horn in Lippe (LLZ. 15.1892, Nr. 2)
  • Die Externsteine von Anton Kisa (LLZ. 17.1894, Nr. 45-47)
  • [Die Eddafrageim Jahre 1894] (I: Verhandlungen der Berliner anthropologischen Gesellschaft: Sitzung vom 16. Juni 1894, S. 323 – 325)
02-F 1335k

Literatur

  • Lippische Bibliographie 1310-1311, 1390, 1412, II 13020


  • Heinsius: Allgemeines Bücher-Lexikon (1852-1892)
  • Kayser: Vollständiges Bücher-Lexikon (1853-1894)
  • G. A. B. Schierenberg (LLZ. 17.1894, Nr. 287/288a)
  • Jellinghaus, Hermann: A. Schierenberg (Korrespondenzblatt d. Vereins f. Niederdt. Sprachforschung 18.1894/95, Nr.1)
  • Unvergesslicher Ehrenbürger d. Stadt Horn (LLZ. 187.1953, Nr. 104)


Weblinks

Status der Seite

Quelle: Autorenlexikon 2

Durchgesehen: Opac, Regiodok

2.4.2021 angelegt

Fußnoten