Schön, Heinz (1926-2013)
Heinz Schön (* 3. Juni 1926 in Jauer; † 7. April 2013 in Bad Salzuflen) war Städtischer Verkehrsdirektor in Herford, lebte in Bad Salzuflen. Er hatte 1945 als Mitfahrer den Untergang der Wilhelm Gustloff überlebt.
GND | https://d-nb.info/gnd/120602504 |
---|---|
Andere Namen | |
Geburtsdatum | 3.6.1926 |
Geburtsort | Jauer (Niederschlesien, heute: Jawor, Polen) |
Sterbedatum | 7.4.2013 |
Sterbeort | Bad Salzuflen |
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) | Verkehrsdirektor, Marinehistoriker |
Lippe-Bezug | lebte in Bad Salzuflen |
Beziehung zu Personen | |
Beziehung zu Institutionen | |
Wikipedia | https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Sch%C3%B6n |
Leben
Zahlmeister-Aspirant bei der Handelsnıarine. Ab Februar 1944 Schiffszahlmeisterassistent auf der »Wilhelm Gustloff«; er erlebte den Untergang des Schiffes im Januar 1945 nach sowjetischen Torpedotreffern. Nach 1945: Studium an der Verwaltungs-Akademie in Göttingen. Seminar für Volksbildner; Volkshochschul-Geschäftsführer in Göttingen. Er heiratete 1947. 1953 Umzug nach Lockhausen und Anstellung in Herford, zunächst als stellvertretender Verkehrsamtsleiter, dann Leiter des Theater-, Verkehrs- und Werbeamtes der Stadt Herford und städtischer Verkehrsdirektor. Er dürfte um 1991 in den Ruhestand gegangen sein.
Geschäftsführendes Vorstands-Mitglied des Verkehrsvereins Herford; Mitglied im Künstlerichen Beirat des Landestheaters Detmold. Mitglied des »Arbeitskreis Theater« des Kultursekretariats Nordrhein-Westfalen. Mitglied des Deutschen Schriftstellerverbandes seit 1949. Mitglied des Verbandes Deutscher Schriftsteller (VS) seit 1982. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte DGSM. Mitglied der Forschungsstelle Ostsee an der Ostdeutschen Akademie Lüneburg-Berlin 1965-1970; Aufbau des »Ostsee-Archiv Heinz Schön« und des »Gustloff-Archiv Heinz Schön« seit 1945.
Auszeichnungen: Marienburg-Preis für Dichtung und Publizistik 1984 der Landsmannschaft Westpreußen für das Buch »Ostsee ’45«. Bundesverdienstkreuz (1986).
Werke
Selbständige Veröffentlichungen
- Der Untergang der »Wilhelm Gustloff«. Tatsachenbericht eines Überlebenden (Göttgn 1952)
- Die letzte Fahrt der Gustloff. Vom Schiff der Lebensfreude zum Schiff des Todes (Rastatt 1960)
- Ostsee ’45. Menschen, Schiffe, Schicksale (Stuttg. 1983, 2. Aufl. 1984)
- Die Gustloff-Katastrophe (Ebd. 1984).
Beiträge
- seit 1949 Veröffentlichungen in mehr als 100 verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland und dem westlichen Ausland über den Themenbereich Flucht über die Ostsee 1944/45 und die Schiffsuntergänge 1945 in der Ostsee
- Umdenken erforderlich: Heilbad bleiben und Urlaubsort werden. Bad Salzuflen (LR. 32.1977, Nr. 297 vom 23. Dez.).
Herausgabe
- Stadt-Spiegel Herford. Öffentlicher Veranstaltungsspiegel, 23.1961 ff.
Mitarbeit
- Nacht fiel über Gotenhafen. Gustloff-Film (Hambg: Dt. Film-Hansa 1958/59. [Drehbuchmitautor und Fachberater]).
Literatur
- Buckow, Jörg: Beschrieb die Flucht. H. Sch. bekam den Marienburg-Preis (Münstersche Zeitung. 1984, Nr. vom 28. Mai)
und zahlreiche Besprechungen der Buchveröffentlichungen, u.a. von Alfred Theisen (Kulturpolitische Korrespondenz. Bonn. Nr. 548 vom 5. Juni 1984, S. 6-7).
- Salzufler Heinz Schön überlebte die Todesfahrt der "Wilhelm Gustloff" : sein neues Buch "Die Gustloff-Katastrophe" - ein erschütterndes Dokument. - In: Sonntag in Lippe. - 3 (1984),43 vom 21.10., S. 4 : Ill.
- LZ 518.2(1984)
- 40 Jahre im öffentlichen Dienst : Verkehrsdirektor u. Marinesachbuchautor Heinz Schön. - In: Lippische Landeszeitung. - 220 (1986),114 vom 20.5., S. 8 : Ill.
- Heinz Schön feiert 70. Geburtstag. - In: Lippische Landeszeitung. - 230 (1996),127 vom 3.6., S. 21 : Ill. -
- Salzmann, Hartmut: Zwei Grad kalter Horror : vor 60 Jahren überlebte Heinz Schön den Gustloff-Untergang. In: Lippische Landes-Zeitung. - 239 (2005),20 vom 25.1., S. 17 : Ill.
Weblinks
Status der Seite
Quelle: Autorenlexikon 1, Wikipedia
30.1.2022 angelegt