Liste der Geografika
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Regeln zur Lemmabildung
Überlegungen: Da es sich hier überall um Lippe handelt, soll auf den HZ "Lippe" verzichtet werden, also kein "Blomberg (Kreis Lippe)" (wie GND-Form), sondern einfach Blomberg, dasselbe gilt für "Lage" (GND-Form ist "Lage (Kreis Lippe)").
Natürliche Geografische Einheiten könnten mit HZ zum Geländetyp gebildet, also z.B. "Bega (Fluss)", aber ist das nötig, wenn der Name den Geländetyp enthält, also "Köterberg (Berg)" oder "Köterberg" (?) Grad bei diesem Beispiel: Köterberg ist auch der Name eines Ortsteils von Lügde, daher besser die erste Variante.
- Straßennamen werden gebildet in der Form "Straßenname (Ort)", also z.B. Lange Straße (Detmold). Straßennamen, die zentral für einen Ortsteil sind, können auch gebildet werden mit dem Ortsteil, d.h. Im Winkel (Detmold-Heidenoldendorf). Dies jedoch nur für Straßennamen, die immer noch in Gebrauch sind. Historische Straßennamen, die nicht mehr in Gebrauch sind, können mit dem historischen Geografikum als Homonymenzusatz gebildet werden.
- Kleinere Ortsteile, die Teil von größeren Ortsteilen sind, Bsp. Heiligenkirchen-Schling, in der GND unterschiedlich gehandhabt. Nach Erfassungshilfe werden "kleinräumige Geografika" mit Zusatz Ort oder Ortsteil angebeben. "Vorzugsbenennung für kleinräumige Geografika innerhalb eines Ortes wird aus dem gebräuchlichen Namen und dem Standort gebildet. Der gebräuchliche Name ist entweder ein Individualname oder, falls nicht vorhanden, eine Zusammensetzung aus Gattungsbezeichnung und Ort. Der Ort wird stets als Zusatz in Unterfeld erfasst. Die frühere RSWK-Regel bleibt bestehen: In der Vorzugsbenennung wird als Ort der Hauptort erfasst; der Ortsteil wird nur dann in Unterfeld erfasst, wenn aufgrund von Gleichnamigkeit der Hauptort nicht ausreicht". -- Diese Regel würde bei Ortsteilen wie "Schling" (zu Heiligenkirchen) dazu führen, dass die heutige Namensform Schling (Detmold) wäre; hier scheint es jedoch mehr Sinn zu ergeben, die kleinere auf die nächstgrößere Einheit zu beziehen, also Schling (Detmold-Heiligenkirchen).
- Bei Funktionen mit dieser Funktion, Bsp. Domäne Biesterfeld, Gut Röhrentrup
- (Historische) Geografika, die keine Ortsteile sind
- Historische Verwaltungseinheiten
- Gebäude und Bauwerke: Wenn sie einen eindeutigen Individualnamen haben, reicht dieser (insbesondere auch, wenn der Ort Teil des Namens ist, Bsp. Schloss Detmold, ansonsten "Name (Ort)", z.B. Rathaus (Detmold) oder Ballhaus (Lemgo). Ist der Ort als Hz (=Homonymenzusatz) nicht genau genug, dann evt. noch kleinteiliger, also z.B. "Kriegerdenkmal (Weinbergfriedhof, Detmold)". Im Hz keine weitere Klammerung, sondern dann Trennung durch Komma.
- Individualnamen mögen genau genug sein, z.B. "Weinbergfriedhof" gibt es nur einmal in Lippe, werden aber als "kleinräumige Geografika" behandelt, daher mit "gebräuchlicher Name und Standort" gebildet, sofern der Name nicht bereits den Standort enthält, z.B. "Friedhof Hiddesen".
- Flurnamen. Wikipedia definiert: »Ein Flurname ist die namentliche Bezeichnung (Flurbezeichnung) eines kleinräumigen Teils der Landschaft (Flur). Flurnamen teilen das Gelände ein und tragen zur Orientierung und Identifizierung bei. Flurnamen kennzeichnen die kleineren und kleinsten geografischen Einheiten, wie Berge und Gipfel, Täler (die auch zu den Oronymika gehören), Wälder, Weiden, Wiesen, Äcker und Auen, Wege, Gewanne, Fluren.«
Siehe auch
- Liste von Bergen und Erhebungen im Teutoburger Wald (Wikipedia)
- Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Lippe (Landesamt für Natur etc. NRW)
- Liste der Gewässer in OWL (Wikipedia)
A
- Alverdissen, Schloss, siehe Schloss Alverdissen
- Apenkrug (Kruggehöft)
- Augustdorfer Dünenfeld
- Aussichtsturm (Lemgo) Name eines Weges und des Turms
- Asental GND 00 Flusstal zwischen Asenberg und Vierenberg, im Nordosten von Salzuflen. Die Asen mündet in die Salze. Ein Teil ist Landschaftsschutzgebiet, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Landschaftsschutzgebiet_Asental
B
- Bad Meinberg, Ort vor dem Zusammenschluss
- Bärenstein, Erhebung bei Holzhausen-Externsteine
- Bärental (Schlangen-Kohlstädt), Flurstück bei Kohlstädt https://www.lz.de/lippe/schlangen/10401161_Baerental-bei-Kohlstaedt-wird-ein-Bodendenkmal.html
- Ballhaus (Lemgo) GND 00 https://de.wikipedia.org/wiki/Ballhaus_(Lemgo)
- Barntrup, Schloss
- Bega siehe Dörentrup-Bega
- Bega (Fluss)
- Bentrup siehe Detmold-Bentrup
- Bielstein (Berg) https://de.wikipedia.org/wiki/Bielstein_(Teutoburger_Wald)
- Bielsteinhöhle bei Horn-Bad Meinberg, http://d-nb.info/gnd/7761813-0
- Biesterberg natürliche geografische Einheit, Berg südlich von Lemgo https://de.wikipedia.org/wiki/Biesterberg http://d-nb.info/gnd/7557776-8
- Biesterfeld, Ortsteil von Lügde-Rischenau
- Bonstapel, Flurname eines Waldstücks nordwestlich von Talle, im wesentlichen jenseits der lippischen Grenze zu Vlotho
- Breitennaht (?) noch nicht ermittelt, Landschaft Nähe Winnfeld? (Foto so beschriftet)
- Büchenberg, natürliche geografische Einheit, analog GND-Satz zu Grotenburg.
- Büllinghausen, bei Lemgo, zwischen Lieme und Hörstmar; vgl. Ortsnamen S. 105. Gab mal eine Meierei
- Bundesstraße 238 GND 00, aber analog.
- Burg Blomberg (Blomberg, Kreis Lippe)
- Burg Horn (Horn-Bad Meinberg) GND hat: Burg Horn (Detmold) !??
- Burg Lipperode (Lippstadt) GND +
- Burg Schwalenberg (Schieder-Schwalenberg) GND +
- Burg Sternberg (Extertal-Asmissen) GND +, allerdings hat GND als HZ "(Linderhofe)"
- Burgruine Kohlstädt (Schlangen-Kohlstädt) GND 00, Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Kohlst%C3%A4dt
D
- Detmold (Amt) Gebietskörperschaft
- Dörenschlucht GND http://d-nb.info/gnd/7779366-3 + bei Augustdorf
- Domäne Biesterfeld
- Domäne Breda Lemgo-Kirchheide
- Domäne Johannettental vgl. insgesamt zu den Domänen LippMitt 2004.
- Domäne Vahrenholz
- Donoperteich Gewässer in Detmold-Hiddesen; früher auch geschrieben Donoper Teiche
- Diebesturm https://www.burgen-und-schloesser.net/nordrhein-westfalen/diebesturm/geschichte.html
E
F
- Faselkiepe Forst bei Schwalenberg, Preuß, Flurnamen, S. 50.
- Felsenkeller (Kalletal-Varenholz) Waldschenke
- Flugplatz Hohenloh, 1934 angelegt
- Forsthaus Hartröhren (Detmold-Hiddesen) GND 00; analoge Bildung
- Friedhof Hiddesen in Detmold
- Friedhof Lüningheide in Lemgo
- Fürstenberg-Brücke führt den "Diebesweg" über die "Thune" im Truppenübungsplatz Senne
G
- Grotenburg (Berg) bei Hiddesen, Standort des Hermannsdenkmals https://de.wikipedia.org/wiki/Grotenburg
- Gut Braunenbruch bei Detmold https://de.wikipedia.org/wiki/Gut_Braunenbruch kein GND-Eintrag
- Gut Eckendorf Leopoldshöhe GND http://d-nb.info/gnd/7673730-5
- Gut Herberhausen bei Detmold
- Gut Nassengrund bei Blomberg
- Gut Niederbarkhausen bei Leopoldshöhe https://d-nb.info/gnd/7775449-9 als Geografikum und https://d-nb.info/gnd/7563487-9 als Körperschaft https://de.wikipedia.org/wiki/Gut_Barkhausen
- Gut Niederntalle http://d-nb.info/gnd/7786284-3 in Niederntalle (Kalletal-Talle)
- Gut Mönchshof bei Barntrup https://www.lwl.org/geodatenkultur/objekt/252744
- Gut Ribbentrup bei Bad Salzuflen
- Gronhof (Bauernhof) bei Bad Salzuflen, siehe Ortsnamen, S. 180.
- Gut Röhrentrup zwischen Lemgo-Brake und Detmold, zu Detmold
- Gut Rothensiek GND + in Horn-Bad Meinberg-Leopoldstal
- Gut Vinnen in Bad Salzuflen
- Gut Volkhausen in Bad-Salzuflen-Retzen
H
- Haus Oesterholz (Schlangen) GND sagt: heute Seniorenheim, früher Jagdschloss); GND hat Haus Oesterholz (Oesterholz, Schlangen, Lippe), aber das ist Ansetzung mit inkorrekter Ortsteilbenennung (Oesterholz, statt Oesterholz-Haustenbeck)
- Heidental (Detmold-Hiddesen) GND 00
- Herlingsburg (Schieder-Schwalenberg) ein Bodendenkmal, eine latènezeitliche Wall- und Fliehburg, auch genannt "Arminiusburg"
- Hiddeser Berg Natürliche Erhebung südwestlich der Kernstadt Detmold, durchquert heute von der Hans-Hinrichs-Straße / Theodor-Heuss-Straße, die zum Ortskern Hiddesen führt. Der "Gipfel" liegt etwa im nordwestlichen Teil der Schirrmannstraße. Als "Hiddeser Berg" wird heute auch informell der Ortsteil von Hiddesen bezeichnet, der am Hang zwischen Hans-Hinrich-Straße und Bielefelder Straße liegt, also quasi am Nordhang des Hiddeser Berges.
- Hotel Zum Hangstein (Berlebeck)
I
- Inselwiese (Detmold) natürliches Geografikum
J
- Jagdschloss Lopshorn (Augustdorf) verwende auch für Sennergestüt Lopshorn, auch wenn dieses älter ist. GND +
- Junkerhaus (Lemgo) Künstlerhaus von Karl Junker, heute Museum: Körperschaft: Museum Junkerhaus Lemgo
- Johannisfriedhof (Lemgo) (Lemgo)
- Johannaberg (Berlebeck) Sommerfrische, Hotel https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/2100489?query=%22sommerfrische%20johannaberg%22 Erbaut von
K
- Katzenturm (Bad Salzuflen) erhaltener Turm der Stadtbefestigung, GND 00
- Kloster Falkenhagen in Lügde-Falkenhagen GND+
- Kluckhof ist eine kleine Ortschaft im Ortsteil Voßheide der Stadt Lemgo im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. Bis 1921 war Kluckhof eine eigenständige Gemeinde im damaligen Freistaat Lippe (Wikipedia)
- Der Knickenhagen ist eine Anhöhe mit einer Höhe von 314,1 m im Ortsteil Holzhausen-Externsteine von Horn-Bad Meinberg. Der Berg liegt südöstlich der Externsteine und ist Teil des FFH-Schutzgebiets Externsteine. Die Bergheide auf dem Knickenhagen mit Heidelbeere, Besenheide, Pfeifengras und Wachholder-Restbeständen wird durch Schafe und Ziegen der Biologischen Station Lippe beweidet und somit vor Verbuschung bewahrt.
- Knochenbach Bach, Fortsetzung der Berlebecke richtung Detmold, geht über bzw. zweigt dann ab vom Friedrichstaler Kanal
- Komödienhaus (Detmold) GND 00 Bauwerk
- Konzerthaus (Detmold) GND 00 Bauwerk
- Krummes Haus (Detmold) GND 00 Bauwerk
- Köterberg (Berg) http://d-nb.info/gnd/1037694619 Höchster Berg des Lipper Berglands; gelegen zwischen Lügde und Höxter
- Kleiner Hünenring Archäologisches Bodendenkmal
- Kleiner Rigi (Berg) https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Rigi Der Kleine Rigi ist ein 387,7 m ü. NHN hoher Berg im Teutoburger Wald nahe der Ortschaft Holzhausen im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe.
- Kranichdenkmal (Lemgo)
- Krebsteich (Detmold-Hiddesen)
- Kreuzkrug (Berlebeck) Krug, Gaststätte
L
- Linderhofe ist ein Teil von Extertal-Asmissen; Burg Sternberg liegt dort.
- Leopoldsprudel (Bad Salzuflen)
- Lippehof Lemgo GND http://d-nb.info/gnd/7527607-0
- Lopshorner Allee (Detmold-Hiddesen)
- Lemgoer Mark
- Lattberg (Berg) bei Lemgo-Lüerdissen
M
- Märchenwald Berlebeck GND 00, bis 1983
- Mordkuhle (Detmold-Hiddesen) Naturdenkmal
- Maibolte Fluss, GND 00
- Meintetal GND 00, westlich von Lügde, die Meinte ist ein Zufluss der Emmer
N
- Niederntalle Ortsteil von Kalletal , GND http://d-nb.info/gnd/4832138-2 d.h. Ortsteile, die keine echten Ortsteile sind, ohne HZ und ohne Bindestrich-Bildung? --
- Naturschutzgebiet Donoperteich-Hiddeser Bent GND http://d-nb.info/gnd/4012735-7 Ca. 119 ha großes Naturschutzgebiet in Detmold (Kreis Lippe, Westfalen)
- Naturschutzgebiet Ölbachtal mit Augustdorfer Dünenfeld 151 ha großes Naturschutzgebiet http://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/LIP-002
- Naturschutzgebiet Passadetal
- Norderteich https://de.wikipedia.org/wiki/Norderteich
O
- Obere Mühle (Detmold) nach heutigen Grenzen ist die Obere Mühle an der Neustadt Teil des Ortsteils "Detmold-Süd". War sie mal Teil von Hiddesen? Westfalia Picta sortiert die Bilder unter Hiddesen ein.
- Ölbach (Augustdorf)
P
- Papiermühle Berlebeck http://d-nb.info/gnd/1034891480 1607 Graf Simon VI. von Lippe erteilt dem bisherigen Papiermachermeister Mathias Bertrams zu Bentrup die Genehmigung zum Bau einer Papiermühle auf eigene Kosten am Platz der ehemaligen Schleifmühle; 1742 Kauf durch Lemgoer Buchdrucker Heinrich Wilhelm Meyer von den Erben Kanebley; 1838 und 1855 Konkurs; 1860-1872 Wilhelm Kaufmann Besitzer; 1890 noch bestanden, Wilhelm Kleditz, Pappenfabrikation
- Passade (Fluss) mündet in die Bega Nähe Voßheide; die zugehörige Landschaft heißt Passadetal
R
- Ruine Falkenburg (Detmold) GND +
- Rathaus Lügde http://d-nb.info/gnd/7845074-3
- Rethlager Bach Fließt durch Pivitsheide in die Werre https://de.wikipedia.org/wiki/Rethlager_Bach
S
- Schling (Detmold-Heiligenkirchen) GND 00
- Schloss Alverdissen Alverdissen
- Schloss Brake (Lemgo)
- Schloss Iggenhausen (Lage, Kreis Lippe)
- Schloss Varenholz (ohne Hz) GND +, in Kalletal-Varenholz
- Schloss Schieder (Schieder-Schwalenberg) GND http://d-nb.info/gnd/7780609-8
- Schwanenteich am Hohen Wall (Lemgo)
- Senne (Landschaft) https://d-nb.info/gnd/4054550-7
- Sültehof (GND 00) in Lage-Heiden
- Stapelage (Lage-Hörste)
- Stapelager Schlucht (Lage-Hörste) https://de.wikipedia.org/wiki/Stapelager_Schlucht
- Steinhof (Lemgo)
- Sternschanze (Detmold-Hiddesen)
- Stumpfer Turm (Bad Salzuflen)
- Sylbach (Bad Salzuflen-Holzhausen) Sylbach ist Teil des Ortsteils Bad Salzuflen-Holzhausen, aber die GND hat eigenen Satz "Bad Salzuflen-Sylbach" http://d-nb.info/gnd/4474913-2
- Silberbach Wikipedia (als Silberbach (Lippe)): Der Bach entspringt zwischen den Dörfern Kempen und Feldrom, die zu Horn-Bad Meinberg gehören. Im Silberbachtal fließt er am Fuße des Velmerstots über Sandsteinklippen nach Leopoldstal. Zwischen Heesten und Vinsebeck mündet er in den Heubach, der in Steinheim in die Emmer fließt.
T
- Teimer (Berg) bei Lemgo-Lüerdissen, dazu ein Naturschutzgebiet https://de.wikipedia.org/wiki/Teimer_(Naturschutzgebiet)
- Tönsberg, Teutoburger Wald Bergrücken, teilweise auf dem Stadtgebiet von Oerlinghausen
- Truppenübungsplatz Senne GND als Truppenübungsplatz Sennelager nach dem Paderborner Stadtteil
U
- Uffoburg (Extertal-Bremke)
- Ufler (Berg) Erhebung bei Detmold, noch nicht genau lokalisiert
W
- Wantrup (Meierhof), siehe Ortsnamen, S. 504. Liegt bei Heiligenkirchen
- Währentrup (Oerlinghausen-Helpup)
- Wasserschloss Wendlinghausen bei Dörentrup-Wendlinghausen
- Weinbergfriedhof Detmold GND http://d-nb.info/gnd/7704257-8 https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20064006?query=%22august%20roth%22
- Waldfriedhof Kupferberg (Detmold)
- Winnfeld (Detmold-Berlebeck) https://mapcarta.com/de/N7405816855 westlich der Paderborner Straße und der FAlkenburg https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/content/zoom/3025350
Random Bits
- am 20. April 1919 hat es in der St. Bonifatius-Kirche in Detmold während der Messe gebrannt. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/12914643