Kramer, Otto (1892-)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Superintendent Otto Kramer, 70 Jahre alt
Bild: Lippische Landesbibliothek, BA LP-13-23B

Otto Kramer (* 6. November 1892 in Goenoeng-Sitoli auf der Insel Nias (Indonesien); † nicht ermittelt) war ein evangelischer Geistlicher.

GND Kein Eintrag
Andere Namen
Geburtsdatum 6.11.1892
Geburtsort Nias, Indonesien
Sterbedatum nicht ermittelt
Sterbeort
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Geistlicher
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen
  • Sohn von Missionar Friedrich Kramer
  • verheiratet seit 1920 mit Elisabeth Rosine Johannsen
Beziehung zu Institutionen
  • Lippische Landeskirche
    • 1917ff Stapelage 26
    • Superintendent
  • CVJM Kreispräses in Lippe
Wikipedia Kein Eintrag


Leben

Geboren am 6.11.1892 in Goenoeng-Sitoli auf Nias als Sohn des Missionars Friedrich Kramer.

Er studierte von 1911-1914i n Greifswald, Berlin, Halle und Tübingen. Seine beiden theologischen Prüfungen bestand er in Detmold am 23.10.1914 und am 1.11.1916, wurde ordiniert zu Stapelage am 15.11.1916.

Vom 14.12.1915 bis 29.2.1916 war er mit Wahrnehmung der Pfarrgeschäfte in Vahlhausen, vom 1.3.1916 bis 15.11.1916 in Stapelage beauftragt. Als Pfarrvikar amtierte er in dem letzteren Orte vom 16.11.1916 bis 30.6.1917, am 1.7.1917 wurde er zum Pfarrer ernannt. Er ist verheiratet seit dem 9.4.1920 mit Elisabeth Rosine geborene Johannsen, Tochter des gleichnamigen Missionars.

Seit 1917 war er Pfarrer in Stapelage. Später wurde er Pastor an der reformierten Gemeinde Detmold-Ost. Seit 1922 war er Präses des lippischen CVJM und konnte 1952 sein dreißigjähriges Jubiläum in diesem Amt feiern. Er war Superintendent der Klasse Detmold.

Literatur

  • Butterweck 1926, S. 608.
  • 30 Jahre Kreispräses des CVJM-Werkes. Tag der Freude und Dankbarkeit für Superintendent Kramer. - In: LLZ 186 (1952) Nr. 65 vom 18.3.1952.
  • Im Dienst an der evangelischen Jugend. Superintendent Kramer 30 Jahre Kreispräses des lippischen CVJM. - In: Freie Presse 7 (1952) 64 vom 17.3.1952.

Status der Seite

Quelle: Butterweck 1926

15.10.2022 angelegt


Fußnoten