Krücke, Johann Henrich (-1690)
Johann Henrich Krücke (* in Cappel; † 9. August 1690 in Blomberg) war ein evangelischer Geistlicher.
GND | Kein Eintrag |
---|---|
Andere Namen | |
Geburtsdatum | |
Geburtsort | Cappel |
Sterbedatum | 9.8.1690 |
Sterbeort | Blomberg |
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) | Geistlicher |
Lippe-Bezug | |
Beziehung zu Personen |
|
Beziehung zu Institutionen |
|
Wikipedia | Kein Eintrag |
Leben
Ein Sohn des Küsters Jodokus Krücke in Cappel.
Er studierte 1656 ff. in Bremen, um 1663 erhielt er eine Expektanz, wurde 1665 Subkonrektor in Detmold.
Am 9. November 1667 wurde er als zweiter Pastor in Blomberg eingesetzt. Um 1676 kam er auf die erste Pfarre. Im Jahre 1671 wurden das Pfarrhaus und die Schule im Kloster von der Stadt neu erbaut. Die alte Pfarrwohnung wurde dem Stadtsekretär Gerhard Krieger überwiesen. Als dieser voreilig seine Möbel dorthin schaffte, warf Krücke, „dieser verwegene Mensch“, sie kurz entschlossen auf die Straße. Das Generalkonsistorium verfügte: Der Magistrat soll den Pastor zur besseren Bescheidenheit anweisen!
Er starb am 9. August 1690 zu Blomberg. – Die Familie Krücke stammte aus Horn, wo schon 1450 ein Vorfahr als Bürger lebte.
Literatur
- Butterweck 1926, S. xxx.
Status der Seite
Quelle: Butterweck 1926
15.10.2022 angelegt