Kabaker, Moritz Louis (1852-1917)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Moritz Louis Kabaker (* 25. Mai 1852 in Serkey; † 15. Juni 1917 in Lemgo) war ein Zigarrenfabrikant in Lemgo und Vorsitzender der Lemgoer Synagogengemeinde.

GND Kein Eintrag
Andere Namen Kabaker, Moritz L.
Geburtsdatum 25.5.1852[1]
Geburtsort Serkey
Sterbedatum 1917
Sterbeort Lemgo
Religion jüdisch
Beruf Zigarrenfabrikant
Beziehung zu Personen

Leben

Moritz Kabaker wurde 1852 geboren und fand als Sohn von verfolgten jüdisch-russischen Eltern in Polen Zuflucht. Er wurde von einer Familie Kabaker adoptiert und lebte in der Nähe von Königsberg.[2]

1876 kommt Kabaker nach Lemgo, um im Auftrag eines Kasseler Zigarrenfabrikanten eine Filiale aufzubauen. Er macht sich jedoch selbständig und gründet einen Betrieb in der Sauerstraße. 1879 heiratet er die Witwe Sara Weinberg geb. Löwenstein. Das Paar bekommt vier Kinder: Cäsar († 1894), Hugo (* 1881), Hilmar (* 1884) und Cora (* 1885).

Das Geschäft läuft gut, 1888 kann Kabaker das neue Stammhaus der Firma in der Schuhstraße, Ecke Kohlstraße erwerben. In den 1880er Jahren wird Kabaker zum Vorsitzenden der Lemgoer Synagogengemeinde gewählt und bleibt in diesem Amt bis etwa 1918. Er ist auch Mitglied im Dreierausschuss des Lippischen Synagogenverbandes.

Seine Frau Sara stirbt 1916, vermutlich nach längerer Krankheit; er selbst ein Jahr später in Lemgo. »Zigarrenfabrikant Moritz Kabaker ist gestern früh nach kurzem Leiden nach soeben vollendetem 65. Lebensjahre gestorben. Herrn Kabakers Leben war reich an Arbeit, reich an Erfolg«, schreibt die Lippische Landes-Zeitung am 16.6.1917.[3]

Literatur

  • Jochen Bode (Hg.): Die Kabakers: Rekonstruktion einer Familienbiographie ; "Rebuilding their shattered lives?". - Detmold: Ges. für Christlich-Jüdische Zsarb. in Lippe, 1999 (Panu derech ; 17). - 388 S. : Ill., S. 146-147.
ZXUK 202

Weblinks

Status der Seite

Quelle: Bode 1999

02.11.2023 angelegt

Fußnoten

  1. Geburtsdatum nach Foto des Grabsteins in Bode / Pohlmann 1999, S. 181.
  2. Bode, Pohlmann, S. 146; dort im Ton der indirekten Rede nach Auskunft der Nachfahren.
  3. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20102482 ; eine Todesanzeige erscheint am Tag darauf https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20102488 .