Haberland, Eike (1924-1992)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Prof. Dr. phil. Eike Haberland (* 18. Mai 1924 in Detmold; † 6. Juni 1992 in Frankfurt am Main) war ein Ethnologe und Hochschullehrer.

GND https://d-nb.info/gnd/122799224
Andere Namen Haberland, Eike Friedrich Georg
Geburtsdatum 18.5.1924
Geburtsort Detmold
Sterbedatum 6.6.1992
Sterbeort Frankfurt am Main
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Ethnologe
Lippe-Bezug geboren in Detmold
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen
Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Eike_Haberland

Leben

Geboren in Detmold. Abitur am Victoria-Gymnasium Potsdam 1942, dann Wehrdienst von 1942-1945. Studium der Kulturgeschichte und Ethnologie an der Universität Frankfurt 1946-1949, Tübingen 1950, Promotion 1950; Stipendiat DFG usw. bis 1962.

Privat-Dozent an der Universität Frankfurt 1962, ordentlicher Professor an der Universität Mainz 1963, anschließend 1968 wieder Frankfurt, Direktor des Frobenius-Instituts, das er bis 1992 leitete.

Exekutiver Ausschuss Deutsche UNESCO-Kommission; Senator Deutsche Forschungs-Gemeinschaft; Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts; UNESCO-Kommission für Afrikanische Geschichte ; Wissenschaftlicher Beirat Goethe-Institut; International Commission of Ethiopian Studies; Korrespondierendes Mitglied der Anthropologischen Gesellschaft Wien; Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde (1975-1979).

Auszeichnungen: Heinrich Barth-Preis (Deutsche Afrika-Gesellschaft) 1967; Haile Selassie-Preis (Äthiop. Wiss.-Preis) 1972; Officier Ordre National du Lion (Senegal) 1981. Bundesverdienstkreuz I. Klasse (1991).


Werke

(Stand: 1983)

Selbständige Veröffentlichungen

  • Das Gada-System der süclwest-abessinischen Völker (Frankf./M. 1950, Diss.)

Galla Süd-Äthiopiens (Stuttg. 1963) Untersuchungen zum äthiopischen Königtum (Wiesbaden 1965) Die Yimar am oberen Korowori [Neuguinea] (Ebd. 1974. Mit S. Seyfarth) Altes Christentum in Süd-Äthiopien. Eine vergessene Missionsepoche (Ebd. 1976).


Beiträge

  • Sago und Austronesier (Paideuma. Orono. 1966)
  • Zur Herkunft der Negerrasse und zum Problem der »staatenbildenden Viehzüchtervölker« (Homo. Göttgn. 21.1970)

und weitere (über 150) Beiträge zur Geschichte, Kulturgeschichte und Ethnologie Afrikas (vor allem Äthiopiens), ferner über Neuguinea und Ozeanien, über Kunst außereuropäischer Völker, Probleme der Entwicklung und Entwicklungshilfe.

Herausgabe

  • Studien zur Kulturkunde (Wiesb.) bish. 70 Bde
  • Paideuma (Orono, Me.) seit 1968, bish. 28 Bde
  • Ergebnisse der Frobenius-Expeditionen (Wiesb.) seit 1968, bish. 19 Bde
  • Mundus (Stuttg.) seit 1969
  • Sugia (Hambg)
  • Frankfurter Historische Hefte
  • Festschrift für Ad. E. Jensen, T. 1 u. 2 (München 1964).

Mitarbeit

  • Altvölker Süd-Äthiopiens (Stuttg. 1959)
  • Beiträge zur Völkerforschung. Hans Damm zum 65. Geb. (Berlin 1961)
  • Sepik-Kunst aus Neuguinea (Frankf./M. 1964)
  • Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd 1 ff. (Darmst. 1971 ff.)
  • Die Völker Afrikas und ihre traditionellen Kulturen (Wiesb. 1975 u. 1979).

Literatur

  • Zahlreiche Rezensionen seiner Werke
  • Wer ist wer, 20. Ausg. (Lübeck 1979, S. 428)
  • Kürschners Gelehrten-Kalender 1983, S. 1377.
  • Uni Mainz Professor*innenverzeichnis
http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/personen/register/eintrag/eike-haberland.html


Weblinks

Status der Seite

Quelle: Autorenlexikon 1

6.11.2021 angelegt

Fußnoten