Ewald, Johann Ludwig (1748-1822)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lippischer Generalsuperintendent Johann Ludwig Ewald (1748-1822)
Bild: Lippische Landesbibliothek, LPe 92

Johann Ludwig Ewald (* 16. September 1748 in Dreieichenhain; † 19. März 1822 in Karlsruhe) war ein evangelisch-reformierter Geistlicher und Generalsuperintendent in Lippe.


GND http://d-nb.info/gnd/119196190
Andere Namen
Geburtsdatum 16.9.1748
Geburtsort Dreieichenhain / Hayn bei Offenbach
Sterbedatum 19.3.1822
Sterbeort Karlsruhe
Bekannt als (Tätigkeitsfeld)
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen
  • Lippische Landeskirche
    • 1781-1796 Generalsuperintendent 18
Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Ludwig_Ewald

Leben

Geboren in Hayn zu Dreieichen bei Offenbach, wo sein Vater herrschaftlicher Beamter war. Nach seinem Studium in Marburg und Göttingen wurde er zunächst Hauslehrer in Kassel, dann Erzieher (Hofmeister) der jungen Prinzen von Hessen-Philippsthal. Darauf Pastor in Götzenhain, dann 2. Prediger an der reformierten Gemeinde zu Offenbach, wo er mit großem Beifall predigte. Sein theologischer Standpunkt war dort zunächst der des damals dort herrschenden Rationalismus, von dem er sich 1778 öffentlich lossagte, ohne in das Gegenteil umzuschlagen. Auf Vorschlag von Pastor Krafft aus Frankfurt wurde Ewald 1781 zum Generalsuperintendenten in Lippe ernannt. Bei seiner durch Superintendent Großkopf aus Langenholzhausen und Neubourg aus Falkenhagen vollzogenen Einführung in Detmold 1781 predigte er über 1. Kor 2,1.2.

In Lippe verfolgte er hauptsächlich pädagogische Interessen. Schon vor seiner Berufung nach Detmold hatte man die Gründung eines Seminars beschlossen, an dessen Gestaltung und Ausbau er nun so mitwirkte, dass es am 30.11.1781 seiner Bestimmung feierlich übergeben werden konnte. Auf kirchlichem Gebiete regte er 1782 die Abschaffung des Opfergeldes an den Festtagen und die Abschaffung des Witwen-Gnadenjahres an. Er war ein überaus rühriger Schriftsteller. Seine gesamten Werke umfassen wohl mehr als 100 Bände. Für Lippe haben besonderen Wert erlangt: 1. sein biblisches Lesebuch, das er schrieb in der Überzeugung, dass der biblische Jugendunterricht von der biblischen Erzählung, nicht von dem Katechismus ausgehen müsse. Es blieb in Lippe im Gebrauch bis 1837, wo das Biblische Geschichtenbuch von Kohlrausch eingeführt wurde. 2. „Über Revolution, ihre Quellen und die Mittel dagegen“ (1792). 3. „Was soll der Adel jetzt tun?“ Die beiden letzteren Schriften erregten in Lippe eine starke Missstimmung des Adels und seine Amtstätigkeit wurde ihm stark verleidet.

Nach 15½ jähriger Tätigkeit bat er um seine Entlassung. Am 7.12.1796 hielt er in Detmold über Apg 20,26-32 seine Abschiedspredigt. Im selben Jahr verlieh ihm die Universität Marburg den Doktorgrad. Er zog nach Bremen, wo er an der Stephanikirche bis 1804 wirkte, dann begab der sich 1805 als Professor der Philosophie und Theologie nach Heidelberg, von wo er 1807 als Oberkirchenrad und Hofprediger nach Karlsruhe berufen wurde. Dort starb er am 19.3.1822 im 74. Lebensjahre.

Seine jüngste Tochter Lieschen Ewald verheiratete sich mit dem Pastor J. F. L. Dreves in Detmold.

Denkwürdig sind auch seine Beziehungen zu dem Dichter Goethe. Zunächst waren beide eng befreundet und arbeiteten zusammen an der Zeitschrift Urania. Goethe widmete ihm zum 10. September 1775 ein Hochzeitsgedicht, das sich als „Bundeslied“ unter den geselligen Liedern des Dichters befindet. Nachdem sie sich überworfen hatten, geißelte Goethe ihn wiederholt in seinen Xenien (siehe Dichtung und Wahrheit, Buch 17).

Um 1804 machte Ewald eine Reise in die Schweiz, wo er persönlich mit Pestalozzi in Verkehr trat und von dessen Ideen begeistert war.

Über Ewalds Bemühungen, Gesetzeskunde in den lippischen Volksschulen einzuführen, vgl. Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts 4. Heft 1914, S. 296-307 (siehe auch Lipp Mitt 4, S. 147ff). Im Jahre 1783 beantragte er die Anlegung einer Sakristei in der Kirche in Detmold.

Werke

Selbständige Veröffentlichungen

  • Letzte Worte an seine Offenbacher Gemeinde (1781)
02-Th 2745 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-15305
  • Von der Natur, und dem hohen Werth der Liebe (1871)
02-Th 2672e
  • Ankündigung des am 1ten May dieses Jahres erfolgten Ablebens ... (1782)
02-LC 91 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-2684
  • Die Erziehung des Menschengeschlechts nach der Bibel (1783)
02-Th 2702
  • Kurze Anweisung zum Unterricht der Jugend für die Küster und Schulmeister der Grafschaft Lippe (1783)
02-LP 1 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-812
  • Ueber Predigerbeschäftigung und Predigerbetragen 9 Hefte (1783)
03-Wr 113
  • Christliche Familienpredigten für mittlere Stände
02-Th 2746 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-6603
  • Leiden, Tod und Auferstehung unseres Herrn von ihrer menschlichsten Seite betrachtet (1785)
04-Wgda 584 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-9461
  • Der Blick Jesus auf Natur und Menschheit (1786, 2. Aufl. 1796)
02-AL18.18.21
  • Predigten über die wichtigste und eigenthümlichste Lehren des Christenthums (1787f.) 12 Bände?
02-Th 2668b (mit einzelnen Titeln?)
  • Lesebuch für die Landschulen auch zum Gebrauche der Landleute in ihren Häusern (1788)
02-18 L 9738-1/2
  • Soll und kann die Religion Jesus allgemeine Religion seyn? (1788)
02-Th 1210
  • Predigten auf alle Sonntage und Feiertage des Jahrs (1789)
02-Th 2668a
  • Über Volksaufklärung (1790)
02-St 469
  • Deutschlands Erwartungen und Dank (1791)
02-Kps 83/867 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-9962
  • Entwurf des Religionsunterrichts, den der Prinz Casimir August von der Lippe bisher erhalten hat (1792)
02-Th 2608 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-6932
  • Über Revolutionen, ihre Quellen und die Mittel dagegen (1792)
02-St 237
  • Hand- und Hausbuch für Bürger und Landleute (1793)
18 L 9179 http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11301424-6
  • Was sollte der Adel jetzt thun? (1793)
02-St 238
  • Funfzig Melodien zu den funfzig auserlesenen Liedern bei Sonnenschein und Regen, beim Heumachen, Kornbinden und Erndtekranz, Flachs-Spinn- und Liebeslieder, daheim und in freier Luft zu singen, wenn man gerne froh ist ... (1793)
02-Mus-h 5 E 1
  • Abschieds-Predigt an meine liebe Detmolder Gemeinde, gehalten am 4ten Dec. 1796 über Apostelgesch. 20 (1796)
02-LC 29 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-2533
  • Eintrittspredigt bey der Gemeine zu St. Stephan in Bremen gehalten am ersten Christtage 1796
02-FP 725 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-7610
  • Kantate, als Seine Durchlaucht, unser regierender Fürst mit höchstderoselben Frau Gemalin, der Fürstin Pauline Christine Wilhelmine zum erstenmal die Kirche besuchten, in der Kirche zu Detmold gesungen (1796)
02-FP 772 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-7197
  • Prolog am Geburtsfeste Unsrer Fürstin zu dem Schauspiele von Kotzebue: Armut und Edelsinn im Character der Luise gesprochen von Hannchen Ewald am 23ten Febr. 1796
8an:LC 88 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-3523
  • Christliches Hand- und Hausbuch, Oder: Betrachtungen auf alle Tage im Jahre, zur Beförderung des Glaubens an Jesus, und der christlichen Gottseligkeit (1797)
Teil 1 03-Wgda 194,1 Teil 2 03-Wgda 194,2 Teil 4 02-Th 2888s-4
  • Die Kunst, ein gutes Mädchen, eine gute Gattin, Mutter und Hausfrau zu werden, ein Handbuch für erwachsene Töchter, Gattinnen und Mütter (1798)
02-FP 77 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-7288
  • Christliche Erweckungen auf alle Tage in der Woche (1808)
02-Th 2888r
  • Erbauungsbuch für die Jugend beiderlei Geschlechts, mit Betrachtungen auf jeden Morgen und Abend eines jeen Wochentags, Fest- Confirmations- Abendmahlsandachten und für das Krankenbett (1808)
02-Th 2564a
  • Gemälde der Kreuzzüge nach Palästina zur Befreiung des heiligen Grabes (1808) 3 Bde.
02-AL18.16.24
  • Erklärung der Hundert Kupfer der heiligen Schriften (1810)
04-Dc 117 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-15377
  • Menschenbestimmung und Lebensgenuß (1814) 2 Bde.
02-PP 279f
  • Ideen über die nöthige Organisation der Israeliten in Christlichen Staaten (1816)
02-St 493/496
  • Der Geist des Christenthums und des ächten deutschen Volksthums, dargestellt gegen die Feinde der Israeliten, Bemerkungen gegen eine Schrift des Hrn. Prof. Rühs in Berlin (1817)
1an:St 493/496
  • Einige Fragen und noch mehr unläugbare Wahrheiten, Juden- und Menschennatur, Juden- und Menschenbildung betreffend (1820)
2an:St 493/496
  • Beantwortung der Fragen: Was sollen die Juden jetzt und was sollte der Staat für sie tun? (1821)
3an:St 493/496
  • Briefe über die alte Mystik und den neuen Mysticismus (1822)
02-Th 1371
  • Ideen über die nöthige Organisation der Israeliten in christlichen Staaten (1999)
01-18.20.2740

Herausgabe

  • Auszug aus den Lippischen Landesgesetzen für den Bürger und Landmann (1791)
02-LE 13 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-1341
  • Glaubensbekenntniß und Vorsätze des Prinzen Casimir August zur Lippe bei Seiner öffentlichen Konfirmation am 23. September 1792 (1793)
02-LC 92 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-1919
  • Urania (
  • David (1795)
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-7630
  • Beispiele des Guten (7. Aufl. 1845)
03-Wh 1861 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-15322


Literatur

  • Baur, Samuel: Johann Ludwig Ewald. - In: Charakteristik der Erziehungsschriftsteller Deutschlands. - Leipzig, 1790, S. 99 - 100
  • Hans Kiewning: Generalsuperintendent Ewald und die lippische Ritterschaft. - In: Mitteilungen zur lippischen Geschichte und Landeskunde 4 (1906). S. 147ff.
https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/3189389
  • Johann Ludwig Ewald 1748-1822) : Generalsuperintendent zu Detmold. - In: Menschen vom lippischen Boden : Lebensbilder / hg. von Max Staercke. - Detmold : Meyer, 1936. - S. 131-132.
https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/content/pageview/6432275
  • Brecht, Martin: Der Spätpietismus : ein vergessenes oder vernachlässigtes Kapitel der protestantischen Kirchengeschichte : Johann Ludwig Ewald (1748-1822). - In: Pietismus und Neuzeit : ein Jahrbuch zur Gesichte des neuen Protestantismus. - 10 (1984). - Seite 138-151.
LZ 237.4°-2500
  • Wagner, Caroline: Volksaufklärung und Ständewesen in Lippe - Johann Ludwig Ewald als politischer Schriftsteller. - Bielefeld, Univ., Hausarb. im Fach Geschichte zum 1. Staatsexamen für die Sekundarstufe II, 1986. - II, 123, [2] Bl.
14 L 9078
  • Brecht, Martin: Pietismus und Aufklärung in Lippe : Johann Ludwig Ewald und seine Freunde. - In: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. - 56 (1987), S. 75-91.
http://s2w.hbz-nrw.de/llb/periodical/pageview/5763565
  • Ebert, Arnold: Die Spuren der Französischen Revolution in Lippe : Untersuchung d. Wirkungen reformer. Pionierarbeit d. Generalsuperintendenten Johann Ludwig Ewald u. d. Fürstin Pauline. - In: Lippische Blätter für Heimatkunde. - 1989, S. 5-6 : Ill.
  • Johann Ludwig Ewald. - In: Westfälisches Autorenlexikon / im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe hrsg. und bearb. von Walter Gödden und Iris Nölle-Hornkamp. - Paderborn: Schöningh. - Bd. 1. 1750 bis 1800. - 1993. - S. 118 - 122 : Ill.
https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/ewald-johann-ludwig/
  • Steiger, Johann Anselm: Johann Ludwig Ewald : (1748 - 1822) ; Rettung eines theologischen Zeitgenossen. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1996. - 598 S. : Ill. - (Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte ; 62 ;; Veröffentlichungen des Vereins für Kirchengeschichte in der Evangelischen Landeskirche in Baden ; 52). - Zugl.: Leipzig, Univ., Habil-Schr., 1994.
ZXUE 121
  • Steiger, Johann Anselm: Neues über den lippischen Generalsuperintendenten Johann Ludwig Ewald : (1748 - 1822) ; Forschungsergebnisse und Thesen. - In: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. - 64 (1995), S. 107-118.
https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/5783284
  • Kirn, Hans-Martin: Deutsche Spätaufklärung und Pietismus : ihr Verhältnis im Rahmen kirchlich-bürgerlicher Reform bei Johann Ludwig Ewald (1748 - 1822). - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1998. - 616 S.. - (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 34). - Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Habil.-Schr., 1996/97
18.13.371

Weblinks

Status der Seite

Quelle: Butterweck 1926 B 270-271

2.3.2021 angelegt

Fußnoten