Ehlers, Karl (1904-1973)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl Ehlers (* 16. März 1904 in Hollenbek (Schleswig-Holstein); † 16. April 1973 in Detmold) war Bildhauer und seit 1947 in Detmold tätig.

GND http://d-nb.info/gnd/118529196
Andere Namen
Geburtsdatum 16.3.1904
Geburtsort Hollenbek
Sterbedatum 16.4.1973
Sterbeort Detmold
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Bildhauer, Zeichner
Lippe-Bezug seit 1947 in Detmold
Beziehung zu Personen
  • verheiratet 1934 mit Erna Fleer
  • drei Töchter: Rikarda (* 1936), Beate (* 1937) und Anke (* 1943)
Beziehung zu Institutionen
  • Mitglied des Lippischen Künstlerbundes
Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Ehlers

Leben

Geboren am 16. März 1904 in Hollenbek bei Mölln. Er besuchte die Volksschule und das Jungengymnasium in Bottrop. Von 1923 bis 1929 studierte er an der Kunstakademie Düsseldorf und war Meisterschüler von Hubert Netzer. Von 1928 bis 1929 führte er ein Gastatelier an der Kunstakademie Istanbul.

1930 bis 1936 wirkte er als Lehrer an der gewerblichen Berufsschule Duisburg-Hamborn, wo er freie Kunstkurse abhielt und eine Steinmetzklasse aufbaute. 1937 erhielt er eines der Staatsstipendien Vier Maler – Vier Bildhauer der Kunstakademie Kassel. Im gleichen Jahr wurden zwei seiner Werke aus der Kunstsammlung der Stadt Duisburg als »entartete Kunst« beschlagnahmt. Die Bronzeplastik Mädchen mit Traube (1933) wurde im Jahr 2010 bei archäologischen Ausgrabungen wiedergefunden.[1]

1940 bis 1947 leistete er Kriegsdienst und erlebte das Kriegsende in sowjetischer Gefangenschaft. Nach der Rückkehr wohnte und arbeitete Ehlers in Detmold und Heidenoldendorf. 1965 zog er in ein Haus mit Atelier in Hiddesen (seit 1970 Ortsteil von Detmold), Obere Schanze 12. Von 1957 bis 1970 leitete er die Bildhauer-Klasse an der Werkkunstschule Münster.

1973 erhielt Ehlers eine Einladung als Ehrengast der Villa Massimo, Rom, die er jedoch nicht mehr wahrnehmen konnte.

1996 wurde dem Landesverband Lippe der künstlerischen Nachlass übergeben.[2]

Auszeichnungen

  • 1952: Diplom der Medaillenausstellung von Madrid
  • 1952: Cornelius-Preis der Stadt Düsseldorf
  • 1954: Konrad von Soest-Preis
  • 1960: Karl-Ernst Osthaus-Preis der Stadt Hagen
  • Die Stadt Detmold hat eine Straße nach dem Künstler benannt. Sein Grab wurde nicht als Ehrengrab bewahrt.[3]


Ausstellungen

Über 30 Einzelausstellungen, davon 5 vor dem Zweiten Weltkrieg, hauptsächlich im Ruhrgebiet und Ostwestfalen. Über 120 Ausstellungsbeteiligungen, davon fast 40 vor dem Zweiten Weltkrieg, auch international.



Werke (Auswahl)

Prozession. Holzschnitt von Karl Ehlers
Bild: Lippische Landesbibliothek, Mappe 44,4

Zahlreiche Plastiken von Karl Ehlers sind im öffentlichen Raum in Detmold aufgestellt.

  • 1937 „Große Singende“, Landestheater, Detmold, Foyer (212)
  • 1948 Schulspeisung der Städt. Oberschule für Mädchen – Detmold 1948, Druckgrafik
  • 1950 Ehrenmal, Stickerei, Rathaus, Detmold (431)
  • 1951 Taufstein, kath. Kirche Hl. Kreuz, Schubertplatz, Detmold (433)
  • 1952 Präsident Drake, Regierungsgebäude, Detmold (270)
  • 1952 Schlange, Steinrelief, Veterinäramt Willi-Hoffmann-Straße, Detmold, Eingang (444), Verbleib unbekannt
  • 1952 Tonreliefs, Regierungsgebäude, Detmold, Eingang (439)
  • 1952 Wandgestaltung, Sgraffito, Int. Musikakademie (441)
  • 1955 Fenster, Gymnasium Leopoldinum, Detmold (459)
  • 1957 fünf Schlusssteine, Glasmosaik, Erlöserkirche, Detmold (473)
  • 1957 Wandgestaltung, Finanzamt Wotanstraße, Detmold, Sitzungssaal (475)
  • 1957 zwei Wappen, Glasmosaik, Finanzamt Wotanstraße, Detmold (474)
  • 1958 Hähnchenbrunnen, Grabbegymnasium, Detmold, Schulhof (478)
  • 1958 Kirchenfenster, ev. Kirche, Detmold-Heidenoldendorf (458)
  • 1960 Betonfenster, Regierungsgebäude Leopoldstraße, Detmold (495), zerstört
  • 1960 Stützmauer, JVA Bielefelder Straße, Detmold (494)
  • 1961 „Thron“, Bronze, Marktplatz/Erlöserkirche, Detmold (324)
  • 1961 „Vivit“, Gipsrelief, Landeskirchenamt, Detmold, Sitzungssaal (503)
  • 1961 Grabplatte Gollmer, Detmold-Hiddesen (500)
  • 1961 Terrassenwand-Gestaltung, farbige Fliesen, Privathaus, Detmold (506)
  • 1964 Grabplatte, Waldfriedhof Kupferberg, Detmold (533)
  • 1964 Grabstele, Waldfriedhof Kupferberg, Detmold (532)
  • 1966 Taufstein, luth. Kirche Detmold-Hiddesen (544)
  • 1967 Grabplatte, Detmold-Hiddesen (553)
  • 1967 Grabplatte, Detmold-Hiddesen (556)
  • 1967 Stele, Beton, Hochschule für Musik, Detmold (551)
  • 1967 Terrassenwand, Klinker, Privathaus, Detmold (548)
  • 1968 Grabplatten Spuida und Kämmerer, Waldfriedhof Kupferberg, Detmold (559)
  • 1968 Turmkreuz, Bronze, kath. Kirche Detmold-Hiddesen (555)
  • 1970 Altar, Kanzel und Taufstein, ev. Kirche, Detmold-Heiligenkirchen (564)
  • 1971 „Luftrelief“, Beton Fernmeldedienst der Bundespost, Wotanstraße 2, Detmold (572)

Literatur

LippBibl II 6374, 6776, 10476-10495

  • Schäfer, Hermann Ludwig: Karl Ehlers. - In: Lippische Landes-Zeitung 191 (1957), 154 vom 6.7., S. 22.
  • Paul Pieper, Karl Ehlers 1904–1973, Ausstellungskatalog Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster 1974.
ZXUE 111
  • Lippische Gesellschaft für Kunst (Hg.), Karl Ehlers 1904–1973. Plastik, Handzeichnungen, Druckgrafik, Medaillen und Plaketten, Detmold 1974.
L 1503
  • Erdt, Christiane: Studien zum bildhauerischen Werk von Karl Ehlers. - Marburg/Lahn, Univ., Diss., 1977
Kps 79/145
  • Karl Ehlers u. Paul Pieper, Karl Ehlers Zeichnungen 1923–1973, Münster 1979
ZXUE 109
  • Erna Ehlers (Hg.): Karl Ehlers. Das plastische Werk, bearb. von Margit Koch, mit einer Einführung von Paul Pieper, Münster 1984
ZXUE 110
  • Helmut Ebert, Lexikon der Bildenden und Gestaltenden Künstlerinnen und Künstler in Westfalen-Lippe, Münster : Aschendorff, 2001; CD-ROM, 2006.
ZXIA 103
  • Granados, Mayarí: Karl Ehlers, Frau mit Traube, 1933. - In: Der Berliner Skulpturenfund : "Entartete Kunst" im Bombenschutt ; Entdeckung, Deutung, Perspektive ; Begleitband zur Ausstellung mit den Beiträgen des Berliner Symposiums 15. - 16. März 2012 / ... hrsg. von Matthias Wemhoff ... - Regensburg : Schnell & Steiner [u.a.], 2012. - S. 226 - 231 : Ill.
KDJ 122
  • Mayarí Granados, Karl Ehlers – „Die Befreiung der Form“. Eine künstlerische Entwicklung zwischen Plastik, Grafik und Kunst am Bau (Kataloge des Lippischen Landesmuseums Detmold; 20), Detmold 2015
ZXUE 108
  • Granados, Mayarí: Die Befreiung der Form - Karl Ehlers (1904-1973) : eine künstlerische Entwicklung zwischen Plastik, Grafik und Kunst am Bau. - In: Heimatland Lippe. - 108 (2015),10, S. 260-261 : Ill.
https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/7452011
  • Michael Zelle, Der Berliner Skulturenfund. "Entartete Kunst" im Bombenschutt, in: Heimatland Lippe, 108 (2015) 10, S. 258–259
  • Marion Bornscheuer (Hg.): Karl Ehlers. Der Bildhauer als Grafiker, Passau 2021
ZXUE 113
  • Mayarí Granados, Kunst am Bau. Zu den Entwürfen von Karl Ehlers (1904–1973) und Gerhard Hausmann (1922–2015) für die Technische Hochschule OWL in Lemgo, in: Heimatland Lippe, 116 (2023), H. 5, S. 30–32.

Weblinks

Status der Seite

Quelle:

18.12.2023 angelegt

Fußnoten

  1. Karl-Ehlers-Bronze im Bombenschutt entdeckt. - In: Neue Westfälische (online) 28.2.2012 https://www.nw.de/nachrichten/kultur/kultur/6220828_Karl-Ehlers-Bronze-im-Bombenschutt-entdeckt.html.
  2. Wolf Scherzer: Ehlers-Nachlaß gesichert : Werke von Prof. Karl Ehlers wurden dem Landesverband Lippe übereignet. - In: Lippische Landeszeitung. - 230 (1996),297 vom 20.12., S. 10 : Ill.
  3. Jana Beckmann, Kein Ehrengrab für Karl Ehlers, in: Lippische Landes-Zeitung, 251 (2017), Nr. 92 (20. April), S. 11.