Eberl, Dieter G. (1929-2013)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieter G. Eberl (* 15. August 1929 in Detmold; † 29. November 2013 in Dinslaken) war Schriftsteller und Bibliothekar.
GND | http://d-nb.info/gnd/108757846 |
---|---|
Andere Namen | Eberl, Dieter Gerhard |
Geburtsdatum | 15.8.1929 |
Geburtsort | Detmold |
Sterbedatum | 29.11.2013 |
Sterbeort | Dinslaken |
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) | Schriftsteller |
Lippe-Bezug | geboren in Detmold |
Beziehung zu Personen | |
Beziehung zu Institutionen | |
Wikipedia | https://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_G._Eberl |
Leben
Volksschule und Gymnasium in Essen und Österreich 1936-1948. Fremdsprachenausbildung; Tätigkeiten als Dolmetscher und Übersetzer in Industriebetrieben und als freier Journalist, seit 1963 in Dinslaken ansässig, Bibliothekar in der Stadtbücherei Dinslaken und freier Mitarbeiter mehrerer Zeitungen seit 1964. Er war 1981 Gründungsmitglied des KulturKreises Dinslaken.
Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller (VS).
Werke
Selbständige Veröffentlichungen
- Dressuren. Gedichte (Leverkusen, Köln 1977)
- Die Rasierklingen meines Großvaters. Erzählungen (Köln 1978)
- Ross & Reiter, Roman (Bergisch Gladbach 1980)
Beiträge
- Zahlreiche Gedichte und Prosatexte in Zeitschr., auch des deutsch-sprachigen Auslands; über 1000 Besprechungen (Theater, Bildende Kunst, Literatur) in Zeitungen und Zeitschr.
Mitarbeit
- Zwischen räume. 8 x Gedichte, hrsg. v. Reinh. Döhl (Wiesb. 1963)
- Schrauben haben Rechtsgewinde. Hrsg. v. Thomas Rother (Düsseldorf 1971)
- Revier heute (Recklingh. 1972)
- Bundesdeutsch. Hrsg. v. R. O. Wiemer (Wuppertal 1974)
- Sie schreiben zwischen Moers u. Hamm. Hrsg. v. Hugo Ernst Käufer u. Horst Wolff (Wuppertal 1974) u. a.
Literatur
- Heise, Hans-Jürgen: Eine neue Lyrik-Anthologie (Kieler Volkszeitg. 1963, Nr. vom 23. Nov.) u. a.
- Kürschner Literatur-Kalender 1978-1998.
- Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren
- J. Schulz-Martin: Dichten ist ein Übermut. Reminiszenz an Dieter G. Eberl, in: Jahrbuch Kreis Wesel 39 (2018), S. 200-209.
Weblinks
Status der Seite
Quelle: Autorenlexikon 1
16.8.2021 angelegt