Krücke, Simon Ernst Moritz (1759-1834)

Aus lippelex.de
Version vom 15. März 2024, 15:34 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Simon Ernst Moritz Krücke (* 30. April 1759 in Detmold; † 24. Februar 1834 ebenda) war Inspektor des Lippischen Lehrerseminars in Detmold.

GND https://d-nb.info/gnd/116559098
Andere Namen Krücke, S. M. E. A.
Geburtsdatum 30.4.1759
Geburtsort Detmold
Sterbedatum 24.2.1834
Sterbeort Detmold
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Lehrer
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen
  • Lippisches Lehrerseminar
Wikipedia Kein Eintrag

Leben

Geboren in Detmold 1759 als Sohn des Kanzlisten, späteren Botenmeisters Krücke (seinerseits Sohn des Küsters Johann Georg Krücke in Kappel, Amt Blomberg). Er besuchte die Detmolder Provinzialschule.

Er studierte drei Jahre in Göttingen. Danach kehrte er mit dem Wunsch zurück, Lehrer zu werden, und legte die beiden Staatsprüfungen am 9. Juli und am 26. November 1781 in Lippe ab. Damit erwarb er sich das Recht zu predigen und am neuen Lehrerseminar als Lehrer angestellt zu werden.

Als er nach 2½ Jahren im Juli 1784 drohte, seine Stelle zu verlassen, wurde ihm eine Gehaltserhöhung von 100 Reichstalern und das Patent als Seminarinspektor versprochen sowie die allmähliche Steigerung seines Gehalts auf 500 Reichstaler in Aussicht gestellt. Am 3. Januar 1785 wurde das Gehalt um 100 Reichstaler erhöht, am 21. März 1785 wurde Krücke zum Inspektor ernannt; am 28.12.1786 erhielt er eine weitere Gehaltszulage von 100 Reichstalern.

Schon 1784 suchte er um Urlaub nach, nicht nur um Verwandte in Hannover zu besuchen, sondern auch um sich beruflich weiterzubilden und das Schulmeisterseminar in Hannover, die Erziehungsanstalt des Pastors Herbey in Celle und des des Professors Trapp in Hamburg kennen zu lernen.

Das Lehrerseminar hatte mit 4 Schülern begonnen, zählte 1782-1793 bereits 16 bis 18 Schüler. Das Seminar wurde als bedeutende Verbesserung des lippischen Schulwesens empfunden. Im Herbst 1801 oder Frühjahr 1802 zog das Seminar aus den Räumen im Waisenhaus am Bruchtor in die „Pflegeanstalt“ an der Schülerstraße um, da das Grundstück, der „Donopsche Hof“ am 3. Juli 1801 für 6.000 Reichstaler in den Besitz des Landes übergegangen war. Hier hatte Krücke eine Dienstwohnung. Seine Freizeit verbrachte er in seinen beiden Gärten, die er selbst bebaute und pflegte.[1]

Krücke war zweimal verheiratet. Seine erste Frau war eine geb. Meisterlie, Mutter von 3 Kindern:

  • August (Hauptmann in Detmold)
  • Wilhelm Pastor in Langenholzhausen
  • Sophie, heiratete seinen Nachfolger Adolf Dresel.

Seine zweite Frau war Marie Elisabeth Bode, die Erzieherin der beiden Prinzen Leopold und Friedrich. Sie heirateten am 21.4.1808 in Detmold. Marie starb am 2.10.1836 im Alter von 75 Jahren in Detmold.

Krücke hat mehr als 50 Jahre als Seminarinspektor gewirkt. Am 30.11.1831 beging er sein 50jähriges Dienstjubiläum.[2]

Er starb 1834.

Werke

Literatur

  • Meusel, Gelehrtes Teutschland, 5. Ausg. Bd. 11, Lemgo 1805, S. 465.
  • Würdigung des Verdienstes und Menschenfreuden. - In: Westphälischer Volks-Calender auf das Jahr 1809, S. 69-72
V 283
  • Wilhelm Burre: Das Lippische Lehrerseminar. – Detmold : Meyer, 1925. S. 37ff.
https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/content/pageview/8314881
  • Simon Ernst Moritz Krücke : Der erste Direktor des Landeslehrerseminars. – In: Menschen vom lippischen Boden : Lebensbilder / hg. von Max Staercke. - Detmold : Meyer, 1936. – S. 138-139.
https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/content/pageview/6432285

Weblinks

Status der Seite

Quelle: Menschen 1936.

15.10.2022 angelegt

Fußnoten

  1. Auf diesem Plan des Seminars sind die Gärten zu sehen. https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/content/pageview/8314897.
  2. Siehe Intelligenzblätter 1831, Nr. 51.