Heufer, Hermann Cuno (1851-1928): Unterschied zwischen den Versionen

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 37: Zeile 37:
 
|-
 
|-
 
!Wikipedia
 
!Wikipedia
|
+
|https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Cuno_Heufer
 
|}
 
|}
  
 
==Leben==
 
==Leben==
  
 
+
Geboren am 29. August 1851 in Hagen (Westfalen).  
 
 
 
 
==Werke==
 
 
 
===Selbständige Veröffentlichungen===
 
*
 
 
 
===Beiträge===
 
*
 
 
 
 
 
 
 
 
 
==Literatur==
 
Geboren am 29. August 1851 in Halle (Westfalen).  
 
  
 
Er besuchte  eine preußische Provinzial-Gewerbeschule und Fachschule und war anschließend bei der Rheinischen-Eisenbahn-Gesellschaft in Köln tätig.
 
Er besuchte  eine preußische Provinzial-Gewerbeschule und Fachschule und war anschließend bei der Rheinischen-Eisenbahn-Gesellschaft in Köln tätig.
Zeile 70: Zeile 55:
  
 
Er starb in Detmold am 29. Mai 1928.
 
Er starb in Detmold am 29. Mai 1928.
 +
 +
==Werke==
 +
 +
* 1887–1891 Wohnhaus Gevekot, Benekestraße 10, Detmold.<ref>LAV NRW OWL, D 72 Gevekot / Nachlass Familie Gevekot, Nr. 31: Bau eines Wohnhauses an der Benekenstraße [10], Bd. 1, 1887–1891, Enthält: Kaufvertrag für das Grundstück, Baugenehmigung, Prospekte, Skizzen, Grundrisse, Schriftwechsel mit Handwerkern und Architekt (Stadtbaumeister Heufer), Kostenanschläge, Notizen des Bauherrn zu Mobiliar und Ausstattung.</ref>
 +
* 1888 Wohnhaus Lagesche Straße 29, Detmold.
 +
* 1889 Werkstatterweiterung Küfer Brandt, Krumme Straße 34, Detmold.
 +
* 1889/90 Doppelhaus Bismarckstraße 7/9, Detmold.
 +
* 1890 Umbau Neustadt 2 und Fassade Neustadt 5, Detmold.
 +
* um 1890 Doppelhaus Klöpper/Buchholz, Elisabethstraße, Detmold.
 +
* um 1890 Seitenanbau Haus Münsterberg, Hornsche Straße 38, Detmold.
 +
* 1891 Erweiterung des Fachwerkhauses Krumme Straße 2, Detmold, um ein Zwerchhaus.
 +
* 1892 Wohnhaus Maurermeister Martin Danjes, Paulinenstraße 16, Detmold.
 +
* 1893 Aufstockung Geschäftshaus "Penselin", Richthofenstraße 2, Detmold.
 +
* 1893–1895 Hotel Kaiserhof, Bahnhofstraße/Hermannstraße, Detmold.
 +
* 1895/96 Hotel-Pension Kaiserhof (Briest), Externsteine bei Holzhausen.
 +
* 1896 Doppelwohnhaus Moltkestraße 8/10, Detmold.
 +
* 1897 Wohnhaus Fürstengartenstraße 20, Detmold.
 +
 +
==Quellen==
 +
 +
* LAV NRW OWL, L 79 Nr. 2929: Handhabung der Baupolizei-Ordnung von Seiten des Magistrats bzw. des Stadtbaumeisters [Heufer] in Detmold 1890.
 +
* LAV NRW OWL, D 72 Gevekot / Nachlass Familie Gevekot, Nr. 31: Bau eines Wohnhauses an der Benekenstraße [10], Bd. 1, 1887–1891, Enthält: Kaufvertrag für das Grundstück, Baugenehmigung, Prospekte, Skizzen, Grundrisse, Schriftwechsel mit Handwerkern und Architekt (Stadtbaumeister Heufer), Kostenanschläge, Notizen des Bauherrn zu Mobiliar und Ausstattung
 +
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
* Wiedersehensfest der Baugewerkschule. - In: Lippische Tageszeitung 26 (1921) 240 vom 11.10.1921- https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/19926675
 
* Wiedersehensfest der Baugewerkschule. - In: Lippische Tageszeitung 26 (1921) 240 vom 11.10.1921- https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/19926675
 +
 +
* Jochen Georg Güntzel, Hermann Cuno Heufer (1851–1928), in: Eckart Bergmann, Jochen Georg Güntzel (Hg.), Baumeister und Architekten in Lippe. - Bielefeld 1997. - (Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe; 47). - S. 165–197.
 +
* Jochen Georg Güntzel, Zur Wiederbelebung des Holzbaus um 1900 in Lippe, in: Historismus in Lippe. - Marburg 1994. - (Materialien zur Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und Westdeutschland; 9)
  
 
== Weblinks==
 
== Weblinks==
Zeile 87: Zeile 98:
 
{{SORTIERUNG:Heufer, Hermann Cuno (1851-1928)}}
 
{{SORTIERUNG:Heufer, Hermann Cuno (1851-1928)}}
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Autor*in]]
+
[[Kategorie:Architekt*in]]
[[Kategorie:Geistliche*r]]
+
[[Kategorie:Gestorben Detmold]]
[[Kategorie:Geboren ORT]]
+
[[Kategorie:Geboren 1851]]
[[Kategorie:Gestorben ORT]]
+
[[Kategorie:Gestorben 1928]]
[[Kategorie:Geboren JAHR]]
+
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Gestorben JAHR]]
+
[[Kategorie:29. August]]
[[Kategorie:GESCHLECHT]]
+
[[Kategorie:29. Mai]]
[[Kategorie:TAG (Geburtsdatum)]]
+
[[Kategorie:Lippe Häuser-Wiki]]
[[Kategorie:TAG (Sterbedatum)]]
 

Aktuelle Version vom 25. März 2024, 15:42 Uhr

Hermann Cuno Heufer (* 29. August 1851 in Hagen (Westfalen); † 29. Mai 1928 in Detmold) war Stadtbaumeister in Detmold und Gründer der Lippischen Baugewerkschule in Detmold.

GND http://d-nb.info/gnd/123274915
Andere Namen
  • Heufer, Paul Hermann Cuno (voller Name)
  • Heufer, H.
Geburtsdatum 29.8.1928
Geburtsort Hagen (Westfalen)
Sterbedatum 29.5.1928
Sterbeort Detmold
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Architekt
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen

⚭ 27.10.1883 Adelfine geb. Mertens[1]

Beziehung zu Institutionen
Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Cuno_Heufer

Leben

Geboren am 29. August 1851 in Hagen (Westfalen).

Er besuchte eine preußische Provinzial-Gewerbeschule und Fachschule und war anschließend bei der Rheinischen-Eisenbahn-Gesellschaft in Köln tätig.

Von 1873-1876 und 1878–1880 arbeitete er im Büro von Julius Raschdorf; dazwischen studierte er vier Semester am Polytechnikum in Stuttgart. Am 27. Oktober 1883 heiratete er Adelfine Mertens. Das Paar bekam einen Sohn Paul am 15. November 1886 in Oeynhausen,[2], am 26. Oktober 1888 in Detmold einen weiteren Sohn Walter,[3] eine Tochter im Juli 1894. In den 1880er Jahren war Heufer in Oeynhausen tätig.

Im Februar 1887 wurde zum Stadtbaumeister in Detmold gewählt, eine Drittelstelle mit Berechtigung zu Privataufträgen.[4] Sein Büreau für Architektur und bautechnische Entwürfe eröffente er in der Lageschen Straße Nr. 52 (im Haus des Hotelbesitzers Brockmann).[5] Als Stadtbaumeister war Heufer verantwortlich für den Schmuck des Rathauses bei den Kaisertagen in Detmold 1888.[6] 1890 schied er aus dem Dienst der Stadt aus; daran schlossen sich gerichtliche Auseinandersetzungen zwischen Stadt und Heufer über Honorare und erbrachte Leistungen an.[7] Im Februar 1892 zog er sein Büro in die Bismarckstraße 17 um.[8]

1893 gründete er seine private Lippische Baugewerkschule[9], die bis 1922 Bestand hatte. 1902 bewarb sich Heufer mit seiner Baugewerkschule um die Unterstützung der Stadt Detmold in der geplanten Gewerbeschule in der Woldemarstraße.[10]

1893 wurde er Mitglied im Naturwissenschaftlichen und Historischen Verein für das Land Lippe.[11] 1901 war er Mitglied im Aufsichtsrat des neu gegründeten Gemeinnützigen Bauvereins.[12]

Er starb in Detmold am 29. Mai 1928.

Werke

  • 1887–1891 Wohnhaus Gevekot, Benekestraße 10, Detmold.[13]
  • 1888 Wohnhaus Lagesche Straße 29, Detmold.
  • 1889 Werkstatterweiterung Küfer Brandt, Krumme Straße 34, Detmold.
  • 1889/90 Doppelhaus Bismarckstraße 7/9, Detmold.
  • 1890 Umbau Neustadt 2 und Fassade Neustadt 5, Detmold.
  • um 1890 Doppelhaus Klöpper/Buchholz, Elisabethstraße, Detmold.
  • um 1890 Seitenanbau Haus Münsterberg, Hornsche Straße 38, Detmold.
  • 1891 Erweiterung des Fachwerkhauses Krumme Straße 2, Detmold, um ein Zwerchhaus.
  • 1892 Wohnhaus Maurermeister Martin Danjes, Paulinenstraße 16, Detmold.
  • 1893 Aufstockung Geschäftshaus "Penselin", Richthofenstraße 2, Detmold.
  • 1893–1895 Hotel Kaiserhof, Bahnhofstraße/Hermannstraße, Detmold.
  • 1895/96 Hotel-Pension Kaiserhof (Briest), Externsteine bei Holzhausen.
  • 1896 Doppelwohnhaus Moltkestraße 8/10, Detmold.
  • 1897 Wohnhaus Fürstengartenstraße 20, Detmold.

Quellen

  • LAV NRW OWL, L 79 Nr. 2929: Handhabung der Baupolizei-Ordnung von Seiten des Magistrats bzw. des Stadtbaumeisters [Heufer] in Detmold 1890.
  • LAV NRW OWL, D 72 Gevekot / Nachlass Familie Gevekot, Nr. 31: Bau eines Wohnhauses an der Benekenstraße [10], Bd. 1, 1887–1891, Enthält: Kaufvertrag für das Grundstück, Baugenehmigung, Prospekte, Skizzen, Grundrisse, Schriftwechsel mit Handwerkern und Architekt (Stadtbaumeister Heufer), Kostenanschläge, Notizen des Bauherrn zu Mobiliar und Ausstattung


Literatur

  • Jochen Georg Güntzel, Hermann Cuno Heufer (1851–1928), in: Eckart Bergmann, Jochen Georg Güntzel (Hg.), Baumeister und Architekten in Lippe. - Bielefeld 1997. - (Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe; 47). - S. 165–197.
  • Jochen Georg Güntzel, Zur Wiederbelebung des Holzbaus um 1900 in Lippe, in: Historismus in Lippe. - Marburg 1994. - (Materialien zur Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und Westdeutschland; 9)

Weblinks

Status der Seite

Quelle:

25.3.2024 angelegt

Fußnoten

  1. Lippische Tageszeitung 13 (1908) 254 vom 28.10.1908.
  2. der Ostern 1906 am Leopoldinum Abitur machte, siehe https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/2184411.
  3. Abitur Herbst 1909, siehe https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/2184544.
  4. Lippische Landes-Zeitung (1887) Nr. 35 vom 11.2.1887. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20043616.
  5. Anzeige in der LLZ vom 24.3.1887. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20043778.
  6. LLZ vom 27.9.1888 https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20045967.
  7. Z.B. (Bericht von der Stadtverordneten-Sitzung Detmold) LLZ 28.5.1891, S. 2. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20049857.
  8. Anzeige in LLZ vom 6.2.1892. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20050821.
  9. Anzeige LLZ vom 30.9.1893 https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20053144; das Programm in der LLZ vom 13.11.1893 https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20053322.
  10. Thomas Dann: "Aus eigener Kraft" Ludwig Reineking und die frühen Jahre der Detmolder Tischlerfachschule. - In: Rosenland 12 (2011), hier S. 58. https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/7336756.
  11. LLZ vom 21.4.1894, S. 2. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20054027.
  12. Lippische Landes-Zeitung, 134 (1901) Nr. 148 vom 27.6.1901.
  13. LAV NRW OWL, D 72 Gevekot / Nachlass Familie Gevekot, Nr. 31: Bau eines Wohnhauses an der Benekenstraße [10], Bd. 1, 1887–1891, Enthält: Kaufvertrag für das Grundstück, Baugenehmigung, Prospekte, Skizzen, Grundrisse, Schriftwechsel mit Handwerkern und Architekt (Stadtbaumeister Heufer), Kostenanschläge, Notizen des Bauherrn zu Mobiliar und Ausstattung.