Zeiß, Familie, 18. Jahrhundert-
Die Familie Zeiß ist eine evangelisch-reformierte Familie, die im 18. Jahrhundert im hessischen Rauschenberg nachzuweisen ist.
GND | Kein Eintrag |
---|---|
Andere Namen | |
Art der Familie | Adel, Bürgertum |
Wirkungsdaten | |
Wirkungsort | Lippe |
Beziehungen zu anderen Familien |
|
Bekannte Mitglieder | (siehe unten) |
Wikipedia | Kein Eintrag |
Siehe auch |
Herkunft
Die Familie, Teil des international verbreiteten Familienverbundes Zeiß, geht womöglich auf das unterfränkische Zeysendorf in der Nähe von Königsberg (Landkreis Haßberge) zurück.[1] In einer Übersicht von 1953 sind die lippischen Pastoren Angehörige des Kreises 10 Schwalmtal-Treysa; Adam Zeiß ist der erste Lipper.
Wappen
Geschichte
Stammbaum
Andreas Zeiß * 1675 ▭ Rauschenberg 14.12.1758, reformierter Rektor in Rauschenberg ⚭ um 1707 Rauschenberg Anna Margarethe gen. Martha Kunkel 〰 Rauschenberg 23.4.1685 † Rauschenberg 6.3.1762 Das Paar hatte neben Justus noch eine Tochter und drei Söhne, von welchen einer Sekretär beim Kaiser Peter III von Russland war und geadelt wurde, der zweite als Arzt in Russland starb, der dritte als Harfenist in Arolsen wirkte.[2]
- Elisabeth * 1708
- Cath. Christine * 1710
- Johann Wilhelm * 1712
- Johann Justus Zeiß 〰 16.9.1714 † Treysa 12.11.1789, war seit 1742 Rektor in Treysa ⚭ Treysa 17.5.1764 Maria Judith Frey * Treysa 23.2.1744 † Treysa 6.10.1814. Das Paar hatte 5 Söhne und 4 Töchter.
- Mar. Blondina * 1765 † 1832 ⚭ Trieschmann, Stadtschreiber in Treysa
- Johann Jakob Desiderius * 1767 † vor 1814
- Hermann Philipp * 1769 Kantor und Organist in Rinteln
- Nikolaus Peter * 1771, Buchbinder in Treysa
- Johann Ludwig (Lutz) * 1773 † Bremen, Kaufmann, Java? Jamaika?
- Wilhelmina * 1775 ⚭ Volkmar, Stiftsorganist Itersfeld, später Rinteln
- Philippina * 1777
- (III) Zeiß, Adam (1779-1870) Adam Georgeon Zeiß * Treysa 9.9.1779 † Schwalenberg 18.2.1870 ⚭ Kassel 31.8.1800 Sabine Rohde * Kassel 20.11.1774 † Silixen 4.3.1834 Tochter eines Vaters aus Roppershausen an der Schwalm
- Maria Phil. Louise * 1801 ⚭ P. Althaus
- Hermine Bl. * 1803 † 1831, unverheiratet
- (IV)Zeiß, Wilhelm (1803-1887) ⚭ 1832 Friederike Nagel * 1808 † 1887
- (V) Zeiß, Emil (1833-1910) ⚭I Mathilde Klemme * 1837 † 1880 ; ⚭II Agathe Nöller * 1853 † 1927
- (VI) Zeiß, Alexander (1861-1938) ⚭ W. Lohmeyer * 1863 † 1890
- Matilde * 1889 ⚭ M. Wilkens, Bremen
- Diederich * 1915 ⚔ 1943
- Dorothee * 1920 ⚭ Jakobskötter
- Brün * 1922 ⚔ 1945
- (VIII) Wilkens, Henrich (1924-2013), Pastor in Bösingfeld, Lippe https://www.lz-trauer.de/traueranzeige/henrich-wilkens
- Manfred * 1926
- Helmut * 1929
- Wilhelmine * 1890 † 1930, unverheiratet
- Matilde * 1889 ⚭ M. Wilkens, Bremen
- Helene * 1863
- Johanna * 1868 † 1946, unverheiratet
- Martin * 1869 † 1922 ⚭ M. Meier * 1878 † 1922
- Hans * 1910 † 1945
- Walter * 1873 † 1946 ⚭I M. Krell ; ⚭II M. Elfeld, ohne Kinder
- Erich * 1886 † 1919 ⚭ E. Vial * 1885 † 1955
- Gertrud *† 1923
- Matilde * 1924 ⚭ Fendler, 3 Söhne
- Irmgard * 1926
- Erika * 1928 ⚭ Lattenoort, 1 Tochter
- (VI) Zeiß, Alexander (1861-1938) ⚭ W. Lohmeyer * 1863 † 1890
- Marie W. E. * 1834
- Hermine
- Louis M. Wilhelm * 1838 ⚭ 1863 Anonie Miizaga, La Serena / Chile
- Emma * 1867
- Carlos * 1869 ⚭ E. Weil, Berlin, 3 Kinder
- Wilhelm * Chile 1872, verheiratet, 8 Söhne und 1 Tochter
- Friedrich * Chile 1875, verheiratet, 1 Sohn und 7 Töchter
- Bertha Joh. Mat. * 1840 ⚭ Munk, Gastwirt in Schötmar
- Soph. Em. Theodore * 1843 † 1919 ⚭ Krägermann, Lehrer in Dessau
- Jul. Mat. Emma * 1846 ⚭ W. Nagel, Bäckermeister in Oerlinghausen
- Friedr. Julius E. * 1850 † 1923 ⚭ Ida Wendt * 1858 † 1921
- E. M. Theodore * 1885 † 1946, ledig
- H. Margarete 1890-1891
- Emil * 1892 † 1968 ⚭ 1920 M. Thomas * 1898
- Horst Lothar M. * 1921 ⚔ 1941
- Ursula W. E. * 1925
- K. Fr. Eduard * 1853 † 1874
- (V) Zeiß, Emil (1833-1910) ⚭I Mathilde Klemme * 1837 † 1880 ; ⚭II Agathe Nöller * 1853 † 1927
- Emilie Ph. A. * 1806 † 1850 ⚭ Möhling, Orgelbauer in Rinteln
- Amalie M. Ch. * 1807 † 1881 ⚭ P. Krüger
- Sophie Joh. Ros. * 1810 † 1870 ⚭1832 Tegtmeier † 1839; 1851 mit 3 Töchtern in die USA
- Eduard M. V. * 1815 † als cand. theol. in Sternberg
- Philippina M. Soph. * 1817 † 1892 Rinteln, ledig
- Johann Jakob * 1717, Sekretär des Zaren Peter III., 1757 geadelt
- Balthasar Laurentius * 1723, Arzt im Baltikum
- Andreas, 1747 Student an der Uni Marburg
Literatur
- Zeiß-Pastoren im Lipper Land. - Zeiß Blätter : Mitteilungen des Sippenverbandes der Familien Zeiß (1968). - L 881
- Huchzermeyer, Hans: Adam Zeiss (1779-1870) : Pfarrherr von Silixen, Mentor des lippischen Schul- und Orgelwesens. - In: Lippische Mitteilungen 90 (2021), S. 201ff.
Weblinks
Status der Seite
Quelle:
28.05.2024 angelegt