Wienke, Heinrich (1898-1963)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heinrich Wienke
Bild: Lippische Landesbibliothek, BA LP-27-10

Heinrich Wienke (* 2. August 1898 in Brakelsiek; † 31. März 1963 in Hameln) war Betriebsinspektor bei der wesertal und Mundartdichter.

GND http://d-nb.info/gnd/1055122168
Andere Namen
Geburtsdatum 2.8.1898
Geburtsort Brakelsiek
Sterbedatum 31.3.1963
Sterbeort Hameln
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Dichter
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen Wesertal Elektrizitätswerke GmbH
Wikipedia

Leben

Geboren am 2. August 1898 in Brakelsiek (heute Ortsteil von Schieder-Schwalenberg) als Sohn des lippischen Zieglerdichters Friedrich Wienke aus dessen zweiter Ehe. Seine Mutter ist Justine geb. Stork. Er wuchs mit zwei Brüdern und einem Halbbruder aus erster Ehe auf und besuchte 7 Jahre lang die Volksschule. Nach der Schulentlassung war er 1913 einen Sommer lang als Zieglerjunge im Niederelbegebiet tätig. 1914 ging er zum älteren Bruder in Heftrich im Taunus als Elektrolehrling und machte eine Ausbildung zum Starkstromtechniker. Ab 1917 nahm als Soldat im Ersten Weltkrieg teil.

Nach seiner Rückkehr fand er zunächst Arbeit in einer Zeche im Ruhrgebiet. Dort lernte er seine Frau kennen; das Paar heiratete 1921 in Brambauer bei Dortmund. Bald danach fand er eine Anstellung bei der Wesertal und nahm Wohnsitz in Schieder. Wienke bildete sich weiter, bestand die Meisterprüfung, wurde zunächst Leiter verschiedener Zweigstellen und stieg schließlich zum Betriebsinspektor beim Hauptwerk in Hameln auf, wo er dann auch seinen Wohnsitz nahm. Erste dichterische Veröffentlichungen gab es von Wienke erst nach dem Tod des Vaters (1930).

Im Zweiten Weltkrieg war er zeitweilig Berichterstatter in Russland und technischer Aufbau-Einsatzleiter in bombengeschädigten Städten in Deutschland. Daneben arbeitete er als Journalist.

Er war Mitglied in plattdeutschen Vereinigungen und Ehrenmitglied der Lippischen plattdeutschen Vereinigung.

Er starb am 31. März 1963 in Hameln.

Ehrungen

  • 1952 Klaus-Groth-Preis der Stiftung F.V.S. Hamburg
  • 1958 Auszeichnung mit dem Dichterring der Lippischen Rose

Nach Heinrich Wienke, seinem Vater Friedrich, ebenfalls Mundartdichter, und dem Onkel Ernst (Maler) ist die Wienkestraße in Blomberg benannt.[1]

Werke

nach Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren'

Selbständige Veröffentlichungen

  • Werk und Heimat. Gedichte. Hameln: Seifert 1938. 77 S. (Lipp. LB Detmold) [Rez. in: Lipp. Post 93, Nr. 146 vom 25.6.1938 (H. Stork)]
  • De aule Klang. Gedichte in lippsken Platt. Detmold: Bösmann 1954. 76 S.
  • Pannenmakers Wanderfahrt. Erzählung. Münster: Aschendorff; Bielefeld: Gieseking 1956. 23 S. (= Kleine westf. Reihe 3,3) (ULB Münster, StLB Dortmund, Lipp. LB Detmold)
  • Plattdeutscher Lesebogen. Zusammengest. unter Mitwirkung von H. Hanke und W. Süvern. 2. Aufl. Detmold: Tölle 1959. 71 S. (= Lipp. Heimathefte 1) (StLB Dortmund, Lipp. LB Detmold); 3. Aufl. Detmold: Tölle 1962; 4. Aufl. Detmold: Lipp. Heimatbund 1980. 71 S. (= Lipp. Heimathefte 1) (Lipp. LB Detmold)
  • Plattdeutsches Wörterbuch für das Lipperland. Detmold: Lipp. Heimatbund 1962. 38 S. (Komm. für Mundart- und Namenforschung des LWL Münster); 2. Aufl. Detmold: Lipp. Heimatbund 1975. 16 Bl. (Lipp. LB Detmold)
  • Das Herz der Heimat. Gedichte aus dem letzten Schaffen. Detmold: Bösmann 1963. 74 S. (StLB Dortmund, Lipp. LB Detmold)
  • H. Brand (Hg.): Lieder von Friedrich Wienke und Heinrich Wienke. Humfeld 1964. 24 Bl. (Lipp. LB Detmold)
  • postum: Lippisches Wörterbuch. Nach Heinrich Wienke. Bearb. von H. Gehle. Warburg: Gehle 1968. 26 S. [masch.] (Lipp. LB Detmold).

Beiträge

  • Westf. Ztg. 4, Nr. 169 vom 19.11.1949: Oesterhaus und die Mossenberger; Nr. 187 vom 10.12.1949: Friedrich Wienke, Dichter der lippischen Ziegler; Nr. 199 vom 24.12.1949: Hanken Jüsken, Erzieher und Poet. Vom letzten Überlebenden der alten lippischen Mundartdichter; 5, Nr. 12 vom 14.1.1950: August Bolhöfer. Dichter des Römerliedes; Nr. 181 vom 5.12.1950: Korl Biegemann, Doktor und Dichter. Aus dem Leben unseres volkstümlichsten plattdeutschen Schriftstellers [dass. in: Lipp. Rundschau 9, Nr. 31 vom 6.2.1954] – Lipp. Landesztg., Detmold, 184, Nr. 66 vom 18.3.1950: August Wiemann. Zum Feierabend eines bekannten Schulmannes und Schriftstellers; Jg. 185, Nr. 93 vom 21.4.1951: Eun Wannersmann ging up de leste Reuse. August Wiemann teom Afscheud; Jg. 187, Nr. 107 vom 9.5.1953: Ein Leben für Volk und Heimat. Pastor Alexander Zeiß zum Gedächtnis; Jg. 188, Nr. 31 vom 6.2.1954: Korl Biegemann teon Gedenken. Betrachtungen zur 100. Wiederkehr des Geburtstages unseres unvergeßlichen Heimatdichters und Hüters plattdt. Sprache in Lippe; Jg. 192, Nr. 32 vom 8.2.1958: Zum Tode des Mundartdichters Hanken Jüsken; Jg. 195, Nr. 285 vom 8.12.1961: Ehrentag für Johann Willer. Zum 85. Geburtstag – Lipp. Kalender, Detmold, 1951: Rektor Karl Wehrhan, ein Forscher und Sammler im Dienste der Heimat; Jg. 1952 [Fotogr.]: Wanderer zwischen Gestern und Morgen. August Wiemann zum Gedächtnis; De Leufde blift. Hanken Jüsken teon 80. Geburtsdage; Jg. 1953: Kanonenkönig; Jg. 1957: Heu sall Mechanikus wer’n. Eine wohre Jungensgeschichte; Jg. 1958: Der Glockenguß zu Breslau – Der Wesertaler, Detmold, 2, 1952, H. 2: Wieschen! Wieschen, sperr de Mekens in…; H. 3: Heinrich Drake, 70 Jahre; H. 4: Schwalenberger Land; Jg. 12, 1962, H. 4: Alte Fährstelle Erder – Lipp. Dorfkalender, Detmold, N.F., 1953: Eine lippische Musikantensippe; Jg. 6, 1954: Riesen in’n Schwalenberger Lanne; Jg. 8, 1956: Brautlause Kunst [dass. in: Heimatland Lippe, Detmold, 73, 1980, Nr. 9] – Freie Presse, Detmold, 13, Nr. 34 vom 8.2.1958: Zum Tode des Mundartdichters „Hanken Jüsken“ – Wesertal in der „wunderschönen Stadt“. Detmold 1959: Fürstin Pauline zur Lippe. Aus dem Leben der volkstümlichen Regentin des Lipperlandes – Hanken Jüsken. Ein Erinnerungsbuch an den Heimatdichter Gustav Hackemack. Lemgo: Wagener 1959: Geleitwort; Dem letzten der alten lippischen Mundartdichter-Generation zum Gedächtnis, Nachruf an Gustav Hackemack – Lipp. Bl. für Heimatkunde, Detmold, 1959, Nr. 2: „Gint boben in der bettern Welt…“ Korl Biegemann zum Gedenken – postum in: W. Süvern (Hg.): Sammlung der Schriften von August Wiemann. Lemgo 1972. Band 7: Klingt ein Lied mir immerdar! Erinnerungen, Stimmungsbilder, Würdigungen: Worte zu seinem Gedenken. – Heimatland Lippe, Detmold, 72, 1979, Nr. 11: Korl Biegemann; Nr. 12: De Blitz in’n Köckenherde. König von Halberstadt; Aule Weihnacht und nüjjet Lecht; Jg. 77, 1984: Lied der Arbeitslosen von Lothe [Aufgestöbert und Komm. von G. Bachler] – Lipp. Bl. für Heimatkunde, Detmold, Jg. 1984, Nr. 1: Ja! Lippisch Platt ist gar nicht so schwer… [dass. in: Lipp. Landesztg., Detmold, 218, 1984, Nr. 29, 114, 186 und 284].

Literatur

1363, II 2234, 7088, 13747-13756, III 253

  • Heinrich Wienke bei den Plattdeutschen : Ehrungen zum 60. Geburtstag ; Heimatliebe als Kraftquell. - Aus: Heimatland. - (1958),11/12, S. 217 : Ill. - L 274
  • Koch, August: "Mit dem Pucken auf dem Nacken" : Heinrich Wienke zum Gedenken : vor 70 Jahren in Brakelsiek geboren. - In: Lippische Landes-Zeitung. - 202 (1968),176 vom 1.8., S. [3]
  • Hesse, Friedhelm: In memoriam Heinrich Wienke. - In: Miteinander. - 1978,2, Beil. Der Wesertaler intern, S. 8-9 : Ill. - TBz 22.4(1978)
  • Nebel, Wilhelm: Heinrich Wienke zum 80. Geburtstag. - In: Heimatland Lippe. - 71 (1978), S. 138-143 : Ill. - https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/llb/periodical/pageview/5892076
  • Zum Gedenken an Heinrich Wienke : vor genau 25 Jahren, am 31. März 1963, verstarb d. lipp. Heimatdichter, e. langjähr. Mitarbeiter unseres Unternehmens. - In: Miteinander. - 1988,1, S. 8-9. - TBz 22.4(1988)
  • Hilkemeier, Friedrich: Heinrich Wienke - ein Heimatdichter. - In: Extertaler Jahresheft. - 8 (1992), S. 82-83. - LZ 5738
  • Heinrich Wienke. - In: Westfälisches Autorenlexikon / im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe hrsg. und bearb. von Walter Gödden und Iris Nölle-Hornkamp. - Paderborn: Schöningh. - Bd. 3. 1850 bis 1900. - 1997. - S. 829 - 831 : Ill. - BTQ 126-3 - online https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/wienke-heinrich/
  • Eckart, Karl: Friedrich und Heinrich Wienke : ihr Leben, ihr Werk. - In: 500 Jahre Brakelsiek : Brakelsiek feiert Geburtstag / [hrsg. vom Heimat- und Verkehrsverein Brakelsiek ; Red.: Frank-Walter Steinmeier ; mit Beitr. von Ulrich Loke ...]. - Brakelsiek, 2010. - S. 33 - 43. - ZXSB 174

Weblinks

Status der Seite

Quelle: Nebel 1978

05.01.2025 angelegt

Fußnoten

  1. Hans Winter: Lippische Persönlichkeiten, die durch Straßenbenennungen geehrt wurden. (I) (1975) 6, S. 247ff., hier S. 251. https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/5881799.