Wendiggensen, Friedrich (1863-1930)
Friedrich Wendiggensen (* 2. Oktober 1863 in Bentrup; † 21. Januar 1930 in Lemgo) war Volksschullehrer und Organist in Lemgo.
GND | |
---|---|
Andere Namen | |
Geburtsdatum | 2.10.1863 |
Geburtsort | Bentrup |
Sterbedatum | 21.1.1930 |
Sterbeort | Lemgo |
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) | Lehrer |
Lippe-Bezug | |
Beziehung zu Personen | |
Beziehung zu Institutionen | |
Wikipedia |
Leben
Geboren in Bentrup 1863 als einziger Sohn seiner Eltern. Ausbildung am Lehrerseminar in Detmold. War dann Volksschullehrer in Lemgo für 47 Jahre, erste und einzige Stelle, also wohl ab 1882.
Er lehrte in Lemgo auch am Technikum, an der Fortbildungsschule in Lemgo, war langjähriger Organist an Sankt Marien, Leiter des Kirchenchors und 33 Jahre Lang Leiter des Gesangsvereins Teutonia sowie in den letzten Jahren Bibliothekar der städtischen Bücherei. Er war mehr als dreißig Jahre im Vorstand des Bildungsvereins.
Er erlitt einen Schlaganfall wenige Tage nach dem Eintritt in den Ruhestand Anfang 1929.
Literatur
- Feierabend. – In: Lippischer Kalender 254 (1930) S. 74-75, hier 75. - https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/zoom/6291266
- Herr Oberlehrer Wendiggensen †. – In: Lippische Post 22.1.1930. - https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/18896703
- Traueranzeigen. LP 23.1.1930. - https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/18896713
- Traueranzeige LLZ 23.1.1930. - https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20119643
- Des Todes Ernte. – In: Lippischer Kalender 255 (1931) S. 78. - https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/6293934
Weblinks
Status der Seite
Quelle:
26.11.2024 angelegt