Weber, Eduard (1846-1929)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bankdirektor Eduard Weber
Bild: Lippische Landesbibliothek, BA LP-26-5

Eduard Weber (* 12. September 1846 in Landsberg; † 27. Juli 1929 in Detmold) war Direktor einer Filiale der Dresdener Bank in Detmold von 1908 bis 1922.

GND Kein Eintrag
Andere Namen
Geburtsdatum 12.9.1846
Geburtsort Landsberg
Sterbedatum 27.7.1929
Sterbeort Detmold
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Banker
Lippe-Bezug seit 1908 Bankdirektor in Detmold
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen
Wikipedia

Leben

Geboren in Landsberg als Sohn des gleichnamigen Steuerrates Eduard Weber.

Er besuchte das Gymnasium in Schweidnitz und dann in Landsberg. Als Einjährig-Freiwilliger machte er den Feldzug von 1866 mit bei der 1. Eskadron des Dragoner-Regimentes Nr. 72. Er erhielt das eiserne Kreuz 2. Klasse.

Nach Kriegsende machte er eine Bankausbildung bei der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank in Berlin. Von Janzuar 1872 bis 1874 war er Buchhalter und Depotvorsteher in der Allgemeinen Depositenbank in Berlin, dann ging er zur Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parisius und Co, zunächst als Prokurist, dann als Personalchef.

Nach der Fusion dieser mit der Dresdener Bank im Jahr 1908 wurde ihm die Leitung der Filiale in Detmold übertragen. Hier wirkte er 14 Jahre bis zu seinem Ruhestand 1922.

Da war er 76 Jahre alt. Er starb in Detmold 1929.

Er war verheiratet mit Dorothea geb. Blödorn.[1] Er hatte zwei Töchter, die eine namens Elise, heiratete Dr. Walter Heinn, den Bürgermeister von Eckernförde.

Literatur


Weblinks

Status der Seite

Quelle:

30.11.2024 angelegt

Fußnoten