Topehlen, Simon August (1832-1904)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Simon August Topehlen
Bild: Lippischer Kalender (1906), S. 53

Simon August Topehlen (* 31. März 1832 in Überwüsten; † 14. Oktober 1904 in Lemgo) war Lehrer und Gründer der Anstalt Eben-Ezer.

GND Kein Eintrag
Andere Namen
Geburtsdatum 31.3.1832
Geburtsort Oberwüsten
Sterbedatum 14.10.1904
Sterbeort Lemgo
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Lehrer, Gründer von Eben-Ezer
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen
Wikipedia Kein Eintrag

Leben

Die Eltern waren Anna Marie Elisabeth geb. Krüger aus Oberwüsten († 1843) und ihr zweiter Mann, Friedrich Wilhelm Schröder, der den Hofnamen Topehlen annahm. Der Topehlensche Hof war dem von Jobstharde benachbart, zu dessen Kreis die Topehlens gehörten.

Simon August Topehlen wurde am 31.3.1832 gleichzeitig mit seinem Zwillingsbruder Hans Henrich geboren. Sie wurden am 4.4.1832 getauft. Insgesamt hatte er acht Geschwister, die jüngste Schwester Caroline Wilhelmine (Lina) wurde 1840 geboren.

Ungefähr 1836 verkauften die Eltern den Topehlen-Hof und nannten sich nach ihrem neuen Wohnort nun Hollensteiner; die Kinder behielten jedoch den Namen Topehlen. Die Eltern betrieben eine kleine Landwirtschaft, bei der Simon August zunehmend zur Hand ging. Ein Nachbar des Hofs Hollenstein war der Lehrer Plöger. Vermutlich war Simon August bei Plöger im Jünglingsverein und im Posaunenchor; möglicherweise beeinflusste ihn Plöger auch in dem Wunsch, Lehrer zu werden.

Wegen seiner pietistisch-lutherischen Herkunft ging Simon August Zur Ausbildung nicht an das Landesseminar in Detmold (wo man nach dem reformierten Katechismus unterrichtete), sondern an das Seminar der Königlichen Rettungsanstalt in Düsseltal bei Düsseldorf. Dort trat er am 5.10.1854 ein.[1] Seine Ausbildung schloss er erfolgreich am 9./10.7.1858 ab. Eine erste Anstellung fand er an einer Schule im Rheinland. 1858 kehrte er nach Lippe zurück und übernahm die freie Lehrerstelle an der lutherischen Privatschule der Neuen evangelischen Gemeinde in der Echternstraße in Lemgo. Seine Schwester Lina führte ihm den Haushalt.

Mit der Auflösung der Lemgoer Neuen Evangelischen Gemeinde schloss auch die Schule, wurde jedoch im selben Jahr mit Genehmigung des Konsistoriums als städtische Schule wieder eröffnet. Topehlen war an dieser Schule bis zu ihrer Auflösung 1887 tätig. Er leitete zudem in Lemgo einen Jünglingsverein und einen Posaunenchor.[2]

Vorgeschichte zur Gründung der Anstalt Eben-Ezer

Bereits Ende 1858 erwog man in Lippe, eine „Blödenanstalt“ zu gründen und Topehlen mit der Leitung zu beauftragen.[3]

Am 1. Mai 1862 wurde das erste Kind Henriette Ludolph († 1876) zur Betreuung bei Topehlen in der Schule in der Echternstraße abgegeben. Für den Betreuungsaufwand erhielt er von der lippischen Regierung jährlich 75 Rthl. Unterhalt.

Als nach vier Jahren messbare Fortschritte in der Bildung des epilepsiekranken Mädchens vermisst wurden, wurde das Geld gestrichen und Topehlen empfohlen, das Kind den Eltern zurückzugeben. Topehlen entschied sich jedoch, Henriette weiter zu betreuen; er nahm auch zwei weitere Kinder auf. Dabei unterstützten ihn private Spenden und Initiativen. Z.B. mietete der Gutsbesitzer Otto aus Heddernhagen ein größeres Haus am Neuen Tor.

Im Herbst 1870 heiratete Simon August Emilie Friederike Köhne aus Detmold. Das Paar hatte zwei Kinder; der Sohn starb früh. Nachdem 1870 die Betreuungsanstalt als juristische Person gegründet war, nahm die Zahl der zu betreuenden Kinder zu. Die Anstalt wurde zunächst von Lina Topehlen geleitet.

1887 schied Topehlen aus dem Schuldienst der Stadt aus und übernahm die Leitung der Anstalt, in der zu diesem Zeitpunkt schon 60 Kinder betreut wurden.

Er starb 1m 14.10.1904 an einer Lungenentzündung.

Postume Ehrungen

1911 wurde ein Topehlen-Denkmal enthüllt.

1948 wurde der Topehlenweg nach ihm benannt. Ebenso wurde die 1959 gegründete Schule der Anstalt Eben-Ezer Topehlen-Schule benannt.


Literatur

  • A. Rebbe: Über Wohltätigkeitsanstalten im Lande insbesondere die Blödenanstalt und ihren Gründer. – In: Fürstlich lippischer Kalender … (1906), S. 53-56.
https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/5167625
  • Diehl, A.: August Topehlen (1832-1904) : Gründer der Anstalt Eben-Ezer in Lemgo. - In: Menschen vom lippischen Boden : Lebensbilder / hg. von Max Staercke. - Detmold : Meyer, 1936. - S. 288-293.
https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/content/pageview/6432505
  • Irmgard Wiel: Simon August Topehlen und sein Werk : ein Beitrag zur Geschichte der Heilerziehungs- und Pflegeanstalt Eben Ezer in Lemgo (Lippe). - Dortmund, 1970. - 70 S. : Ill. - (Schriften zur Sonderpädagogik : B ; 7)
ZXEL 109
  • Zum Besten der Blödsinnigen und Idioten : Jahrestag ; vor 100 Jahren starb Simon August Topehlen, der Gründer der heutigen Stiftung Eben-Ezer. - In: Unsere Kirche : Lippe evangelisch. - 2004,43 vom 17.10., S. 20 : Ill.
Thz 17.4(2004,43)

Weblinks

Status der Seite

Quelle: Wiel 1970

3.2.2023 angelegt

Fußnoten

  1. Wiehl 1970, S. 18.
  2. Wiehl 1970, S. 20.
  3. Menschen 1936, S.