Theopold, Hermann (1841-1923)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hermann Theopold (* 27. Februar 1841 in Blomberg; † 27. Juni 1923 in Detmold) war Ökonomierat und landwirtschaftlicher Sachverständiger in Detmold.

GND Kein Eintrag
Andere Namen Theopold, Hermann Christoph
Geburtsdatum 27.2.1841
Geburtsort Blomberg
Sterbedatum 27.6.1923
Sterbeort Detmold
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Ökonomierat
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen
  • Theopold, Familie, 17. Jahrhundert-
  • ⚭I 12.7.1866 Bertha Kirschsieper † 22.2.1872, Tochter des Kaufmanns Eduard Kirschsieper zu Mühlheim am Rhein
  • ⚭II 1873 Karoline Flader * 28.8.1843 † 4.4.1921, Tochter des Baumeisters Flader in Duisburg
Beziehung zu Institutionen
Wikipedia

Leben

Geboren in Blomberg am 27.2.1841 als Sohn des späteren Bürgermeisters von Blomberg Friedrich Christoph Theopold und seiner zweiten Frau Christine Marie geb. Märtens.

Er besuchte das Gymnasium zu Lemgo und erhielt dann eine landwirtschaftliche Ausbildung als Eleve auf der Meierei in Blomberg.

Er arbeitete als Verwalter zu Marschvorwerk bei Bückeburg, studierte dann in Jena. Er war Administrator des Guts Helinghausen bei Vlotho und von 1866-1884 Pächter des Rittergutes Sieberhausen im Kreis Wolfhagen im Regierungs-Bezirk Kassel. Er siedelte dann nach Detmold über (vor 1888).

Seit 1896 war er lippischer Ökonomierat und wirkte als landwirtschaftlicher Sachverständiger für die fürstliche Regierung in Detmold. Er war 30 Jahre lang Stadtverordneter in Detmold bis 1918. Ihm wurde die Ehrenbürgerschaft der Stadt Detmold verliehen.

Er war zweimal verheiratet.

Er starb nach langer schwerer Krankheit am 27. Juni 1923 in Detmold.


Literatur


Weblinks

Status der Seite

Quelle:

27.12.2024 angelegt

Fußnoten