Spengler, Emil (1862-1934)
Emil Spengler (* 12. Februar 1862 in Höntrop; † 3. November 1934 in Bad Salzuflen) war ein christlicher Buchhändler in Bad Salzuflen.
GND | Kein Eintrag |
---|---|
Andere Namen | |
Geburtsdatum | 12.2.1862 |
Geburtsort | Höntrop bei Wattenscheid |
Sterbedatum | 3.11.1934 |
Sterbeort | Bad Salzuflen |
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) | Buchhändler, Politiker, Christ |
Lippe-Bezug | lebte seit 1919 in Salzuflen |
Beziehung zu Personen | |
Beziehung zu Institutionen | |
Wikipedia |
Leben
Geboren Höntrop bei Wattenscheid. Lernte Kaufmann und den Buchdruckerberuf.
Kam 1919 nach Bad Salzuflen, schon als Rentner, »wo er aus evangelisch-missionarischem Interesse eine christliche Buchhandlung gründete«, die er bis zu seinem Tod führte.[1] Er war später auch als kaufmännischer Geschäftsführer des Krankenhauses Schötmar tätig.
Um 1923 war, formuliert der Nachruf, der »evangelische Charakter unserer lipischen Schule bedroht« und Spengler wurde zum »Vorkämpfer des evangelischen Schulgemeindeverbandes für Lippe«.
Er wurde 1932 in den Rat der Stadt Salzuflen gewählt für die Liste »Evangelischen Vereinigungen«.[2]
Er war von 1919 bis 1934 im Vorstand des Vereins Christliche Gemeinschaft Bad Salzuflen[3] und im erweiterten Vorstand des Evangelischen Volksdienstes Lippe im Jahr 1932.[4]
Er litt an Herzasthma. Er starb am 3. November 1934 in Bad Salzuflen. Er war verheiratet; eine Tochter war Missionarin in China.
Literatur
- Buchhändler Emil Spengler – Salzuflen †. – In: LLZ 4.11.1934. - https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20132196?query=%22Emil%20spengler%22
Weblinks
Status der Seite
Quelle:
10.5.2025 angelegt
Fußnoten
- ↑ Vgl. Eintrag ins Handelsregister, LP 1.10.1934 https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/18910871?query=%22Emil%20spengler%22.
- ↑ LLZ 12.1.1932 https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20124884?query=%22Emil%20spengler%22.
- ↑ LLZ 8.2.1919 https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20104764?query=%22Emil%20spengler%22. ebenso noch 1933. LSZ 17.10.1933 https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20298741?query=%22Emil%20spengler%22
- ↑ LLZ 27.8.1932 https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20126339?query=%22Emil%20spengler%22.