Seitz, Ferdinand (1894-1973)

Aus lippelex.de
Version vom 18. April 2021, 18:13 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ferdinand Seitz''' (* 29. Mai 1894 in Wolnzach (Oberbayern); † 11. April 1973 in Detmold) war Bildhauer und Externsteineforscher. {| class="wikitabl…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ferdinand Seitz (* 29. Mai 1894 in Wolnzach (Oberbayern); † 11. April 1973 in Detmold) war Bildhauer und Externsteineforscher.


GND Kein Eintrag
Andere Namen
Geburtsdatum 29.5.1894
Geburtsort Wolnzach (Oberbayern)
Sterbedatum 11.4.1973
Sterbeort Detmold
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Bildhauer, Externsteineforscher
Lippe-Bezug
Beziehung zu Institutionen
  • Entwicklungsleiter Temde
  • Vorsitzender des Lippischen Künstlerbundes
Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Seitz

Leben

Vater: Stellmacher u. Hopfenbauer; Erlernen d. Stellmacherhandwerks in d. väterl. Werkstatt; 1909-13 Fachschule f. Holzschnitzerei in Partenkirchen; Praktische Tätigkeit in berühmten Münchener Werkstätten; Besuch d. Kunstgewerbeschule in München; Kriegsfreiwilliger im 1. Weltkrieg, Kopfverletzung; Besuch d. Hochschule f. bildende Künste in München; 1921 Eheschließung.

Seit 1923 Wohnsitz Detmold; 1924-46 Leiter d. Entwicklungsabteilung d. Temde-Werkes in Detmold; 1946 Eintritt in d. Ruhestand wegen Kriegsverletzung, künstler. Tätigkeit: Plastiken; Über 10 Jahre Vorsitzender d. Lipp. Künstlerbundes; Methodischwissenschaftl. Erforschung d. Externsteine; Auch andere Arbeiten auf d. Gebiet d. Vorgeschichte; † 11.4.1973 Detmold.

Werke

Selbständige Veröffentlichungen

  • Das wandelbare Bilderbuch (1950)
  • Rätsel um d. Externsteine (1951; 4. Aufl. 1962)
01-LH 466+1 ; 1958: 01-LH 466a
  • Die Irminsul im Felsenrelief d. Externsteine. Kritische Untersuchung eines Symbols in frühgeschichtlichem Bildwerk (1953; 1956; 3. Aufl. 1962)
01-LH 476+1 ; 1956: ZXYI 102
  • Der Creutzwech bei Oesterholz. Beiträge zur Lösung einer umstrittenen Frage (1954)
01-LH 491+2
  • „Steinerne Urkunden“ an den Externsteinen. Neue entscheidende Feststellungen zur Klärung d. Externsteineproblems (1959)
  • Die Externsteine. Kurzgefasstes Führungsblatt durch ein altehrwürdiges Kulturdenkmal aus vorchristlicher u. christlicher Zeit (5. Aufl. 1970)


Beiträge

  • Ein dt. Mahnmal u. sein Schöpfer (Tannenberg. 3.1935)
  • Zum Problem „Oesterholz“ (Forschungsfragen unserer Zeit. 5.1958, Lfg. 1)
  • Der „Köterberg“ in Lippe/Westfalen (Forschungsfragen unserer Zeit. 6.1959, Lfg. 2/3)
  • Der „Regenstein“ bei Blankenburg am Harz u. d. „Externsteine“ im Teutoburger Wald (Forschungsfragen unserer Zeit. 11.1964, Lfg. 1)
  • Die Externsteine Tummelplatz d. Schwarmgeister? Stellungnahme zu d. Schrift d. Archivdirektors Dr. Erich Kittel (Mensch u. Maß. Pähl/Obb. 5.1965, F. 10)
  • Der Name „Externstein“ (Forschungsfragen unserer Zeit. 13.1966, Lfg. 1/2)


… u. weitere Beiträge in d. Ztschr. „Der Quell“, „Mensch u. Maß“, „Forschungsfragen unserer Zeit“.


Literatur

  • Künstler mit handwerklichem Ursprung (FrPr. 8.1953, Nr. 267)
  • Erfolgreiche Forschungsarbeit d. Bildhauers Ferdinand Seitz (LLZ. 198.1964, Nr. 122)
  • Paulsdorff, Käthe: Ferdinand Seitz gestorben (Gesellschaft f. Vor- u. Frühgeschichte. Mitteilungsblatt. Bonn. 4.1973)
  • Köhncke, Fritz: Ferdinand Seitz 1895-1973. – Gisela Lienau-Kummer: Persönliche Gedanken an d. Externsteinen u. Dank an Ferdinand Seitz (Forschungsfragen unserer Zeit. 19.1973)
LZ 237.4-400
  • Köhncke, Fritz: Dem Externsteinforscher Ferdinand Seitz zum Gedächtnis (Mensch u. Maß. 13.1973, F. 12)
  • Korell, Dieter: Ferdinand Seitz †. - In: Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte : Mitteilungsblatt. - 4 (1973),3 vom 5.5., S. 23- 24 : Ill.
LZ 237.4-399
  • Ferdinand Seitz 1849 - 1973. - In: Lippischer Künstlerbund: Dokumentation. - Detmold, 1982. - S. 112 - 113 : Ill.
L 2688


Weblinks

Status der Seite

Quelle: Autorenlexikon 2

Durchgesehen: Opac, Regiodok

18.4.2021 angelegt

Fußnoten