Schulz, Georg (ca 1874-)
Georg Schulz (* ca 1874 in Berlin; † nicht ermittelt) war Turn- und Zeichenlehrer an der Realschule in Salzuflen ab 1906.
GND | |
---|---|
Andere Namen | |
Geburtsdatum | ca 1874[1] |
Geburtsort | Berlin |
Sterbedatum | nicht ermittelt |
Sterbeort | |
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) | Lehrer |
Lippe-Bezug | |
Beziehung zu Personen | |
Beziehung zu Institutionen | Realschule Salzuflen |
Wikipedia |
Leben
Wurde am 27. November (?), um 1874, als ältester Sohn des Malermeisters Hermann Schulz in Berlin geboren.
Seine Ausbildung als Maler erhielt er 1894 bis 1895 auf der Kunstschule in Berlin und 1895 bis 1899 auf der Kunstgewerbeschule in Hannover.
In den Jahren 1903 bis 1905 bildete er sich in Berlin auf der Kunstschule zum Zeichenlehrer aus und bestand dort im Juli 1905 das Staatsexamen für höhere Lehranstalten. Er nahm am Turnlehrerbildungskursus in Halle an der Saale teil und erhielt hier im März 1905 die Lehrbefähigung im Turnen für alle Schulen.
Vom 1. Oktober 1905 bis zum 1. April 1906 hatte er vertretungsweise die Zeichen- und Turnlehrerstelle am Gymnasium in Stade inne. Er wurde dann an die Realschule in Salzuflen versetzt.
Mehr nicht ermittelt.
Literatur
- Franz Koessler (2008) Berufsbiographien aus Schul-Jahresberichten und Schulprogrammen 1825 - 1918 mit Veröffentlichungsverzeichnissen. - Gießen : Giessener Elektronische Bibliothek, 2008. - https://jlupub.ub.uni-giessen.de/handle/jlupub/17865 dort Link zum PDF
Weblinks
Status der Seite
Quelle:
3.5.2025 angelegt
Fußnoten
- ↑ geschätzt nach dem Beginn der Ausbildung auf der Kunstschule in Berlin 1894.