Rieke-Kochsiek, Stefanie (1968-)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stefanie Rieke-Kochsiek (* 1968 in Lemgo) war ist Pfarrerin der Lippischen Landeskirche in der Klasse Detmold-West.

GND
Andere Namen
Geburtsdatum 1968
Geburtsort Lemgo
Sterbedatum
Sterbeort
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Pfarrerin
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen
  • Lippische Landeskirche
    • 2011- Detmold-West
Wikipedia

Leben

von Annette Heuwinkel-Otter

Geboren als Stefanie Rieke 1968 in Lemgo. Ihre Eltern sind Helga und Gerhard Rieke. Mit ihrem älteren Bruder wuchs sie Oerlinghausen auf und besuchte dort das Städtische Gymnasium Oerlinghausen (heute: Niklas-Luhmann-Gymnasium), an dem ihr Vater unterrichtete. Sie liebt Musik, lernte als Kind in ihrer Freizeit Klavier und Flöte spielen und Singen. Nach der Konfirmation engagierte sie sich im CVJM und im Kindergottesdienst. Diese Erfahrungen und ein wachsendes Interesse an theologischen Fragen bewegten sie zum Theologiestudium.

Von 1988 bis 1990 studiert sie in Berlin an der Kirchlichen Hochschule in West-Berlin, später auch an der Humboldt-Universität. Von 1990 bis 1995 setzte sie ihr Studium in Heidelberg fort. 1992 heiratete sie den Medizinstudenten Ulrich Kochsiek aus Oerlinghausen. 1993 absolvierte sie ein Semester in Basel und übernahm eine Gemeindevertretung in Ascona.

Das erste theologische Examen legte Rieke-Kochsiek 1995 vor der Lippischen Landeskirche in Detmold ab. Sie arbeitete als Vikarin in Lockhausen und ging 1996/97 für ein Jahr als Auslandsvikarin nach Südafrika in die Uniting Reformed Church in Southern Africa (Partnerkirche der Lippischen Landeskirche). Ihr Mann Ulrich absolvierte derzeit einen Teil seines praktischen Jahres in Johannesburg.

1998 wurde ihr Sohn Marius geboren, 1999 legte Rieke-Kochsiek ihr zweites theologisches Examen ab und arbeitete für ein Jahr als Pastorin im Hilfsdienst in Bad Salzuflen. 2000 wurde sie ordiniert und auf ihre erste Pfarrstelle in Spork-Wendlinghausen (Dörentrup) gewählt. Hier war sie neun Jahre tätig.

Seit 2002 ist sie Südafrikabeauftragte der Lippischen Landeskirche.

2005 adoptierte die Familie ihre Tochter Onalenna aus Südafrika, die 2004 geboren wurde. 2009 ging das Paar noch einmal nach Pretoria (Südafrika). Ulrich Kochsiek behandelte in einer kleinen Klinik vor allem HIV/Aids-Kranke. Die Kinder besuchten die Deutsche Schule. Rieke-Kochsiek wirkte Gastpfarrerin in der Partnerkirche. Sie arbeitet in der Innenstadtgemeinde in Pretoria und besucht viele andere südafrikanische Gemeinden, z.T. sehr arm und abgelegen.

Der Aufenthalt war für drei Jahre geplant aber die Familie kehrte etwas früher zurück. So konnte sich Rieke-Kochsiek 2011 auf die gerade freigewordene Pfarrstelle in Detmold-West an der Pauluskirche bewerben und wurde gewählt. Seitdem wohnt die Familie Rieke-Kochsiek im Pfarrhaus neben der Kirche. Sie ist die zuständige Pfarrerin für Jerxen und Klüt.


Literatur

Weblinks

Status der Seite

Quelle:

27.06.2025 angelegt

Fußnoten