Reden, Klaus Friedrich von (1736-1791)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klaus Friedrich von Reden (* 6. April 1736 in ORT; † 8. Oktober 1791 auf Hastenbeck) war Gegenstand einer Verhandlung vor dem Lippischen Kriminal-Gericht.

GND http://d-nb.info/gnd/100248241
Andere Namen Reden, Claus Friedrich von
Geburtsdatum 6.4.1736
Geburtsort
Sterbedatum 8.10.1791
Sterbeort Hastenbeck
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Gutsherr
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen
Wikipedia

Leben

Geboren 6.4.1736 Herr auf Hastenbeck, erwirbt 1776 Esbeck, königlich-großbritannischer und kurfürstlich braunschweigisch-lüneburgischer Geheimer Kammerrat und Berghauptmann.

Gestorben am 8.10.1791 auf Hastenbeck.

Der Kriminalfall

Er war angeklagt, den Kötter Hans Cord Marr oder Plöger in Wendlinghausen ermordet zu haben. Dieser habe Holz vom Gut Wendlinghausen gestohlen, obwohl er wohlhabend gewesen. Kammerjunker von Reden habe ihn am 3. Februar 1768 beim Spaziergang in seinem Wald dabei in flagranti ertappt und dann mit einigen Schlägen mit einer Harke gestraft. Daraufhin habe sich der Kötter davon gemacht. Bei sich zuhause habe er die Schläge zunächst verschwiegen und keine Anzeichen einer Verletzung gezeigt. Er sei dann am 11. Februar um 1 Uhr nachmittags verstorben, im Alter von 60 Jahren.

Der Körper des Toten wird am 14. Februar obduziert, vom Chirurgus Brinckmann des Amtes Bracke sowie des Land-Physikus Dr. Trampel. Bei dieser Obduktion zeigte der Leichnam bereits Zeichen der Verwesung und verströmte starken Geruch.

Während das lippische Gericht von Reden für schuldig erkennt aufgrund der Indizien und Zeugenaussagen, klagt von Reden in der nächsten Instanz; die Beweiserhebung sei fehlerhaft, die Obduktion laienhaft, und die Zeugenvernehmungen ohne Eid geschehen. Die nächste Instanz erklärt daraufhin das Verfahren für fehlerhaft und das Ergebnis für »null und nichtig«.[1]

Literatur

  • Actenmäßige Information in Sachen des Königlich-Großbrittanischen und Churfürstlich-Braunschweig-Lüneburgischen Cammer-Juncker, Freyherrn von Reden, wider das Gräflich-Lippische Criminal-Gericht zu Dettmoldt, ... in puncto praetensè imputati homicidii, o.O. 1773. - 68 S. - LC 23.4°. - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:51:1-3117

Weblinks

Status der Seite

Quelle:

04.02.2025 angelegt

Fußnoten