Redeker, Fritz (1911-1957)
Fritz Redeker (* 23. Oktober 1911 in Orbke; † September 1957 in Oeynhausen) war ein Kaufmann in Jerxen-Orbke.
GND | |
---|---|
Andere Namen | Redeker, Friedrich |
Geburtsdatum | 23.10.1911 |
Geburtsort | Detmold |
Sterbedatum | 9.1957 |
Sterbeort | Oeynhausen |
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) | Kaufmann |
Lippe-Bezug | |
Beziehung zu Personen |
|
Beziehung zu Institutionen | |
Wikipedia |
Leben
von Annette Heuwinkel-Otter
Fritz stammte aus Orbke, geboren am 23. Oktober 1911. Er wohnte in der ehemaligen Neustadt 91. Sein Vater hatte das Wohnhaus 1911 gekauft.
Fritz absolvierte eine Ausbildung als Kaufmann und heiratet 1934 Mathilde (Tilla), geb. Möller. Das Paar bekam zwei Söhne, Walter und Jürgen (* 1944).
Im 2. Weltkrieg wurde Fritz als Soldat eingezogen. Er geriet in englische Gefangenschaft, bis zum 28. Mai 1945 und arbeitete danach für die englische Besatzungsmacht. Im »Eichenstübchen« am Pinneichen lernte er Konrad Göddemeyer kennen. Sie gründeten im Jahr 1950 einen Tapeten-Großhandel Redeker und Göddemeyer in der Hermann Straße 35-37 (früher: Richthofenstraße 86). Sohn Jürgen absolvierte eine kaufmännische Ausbildung und stieg später in das Geschäft ein.
Redeker starb im September 1957 in Oeynhausen.
Literatur
- Ein Dorf schreibt Dorfgeschichte(n) : Jerxen-Orbke in Lippe / Hrsg.: Annette Heuwinkel-Otter ... - Erschienen Detmold : Lippischer Heimatbund, [2014]. - 200 S. : zahlr. Ill. - ZXSJ 101. Hier S. 68. - https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/content/pageview/10173678
Weblinks
Status der Seite
Quelle:
09.04.2025 angelegt