Pauline, Lippe, Prinzessin (1834-1906)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pauline Prinzessin zur Lippe, um 1870
Bild: Lippische Landesbibliothek, BA LP-31-29
Pauline Prinzessin zur Lippe, um 1905
Bild: Lippische Landesbibliothek, HSA 4, 48r

Prinzesssin Pauline zur Lippe (* 2. Oktober 1834 in Detmold; † 24. August 1906 im Stift Cappel) war Äbtissin der Stifte Cappel und Lemgo.

GND Kein Eintrag
Andere Namen Karoline Pauline
Geburtsdatum 2.10.1834
Geburtsort Detmold
Sterbedatum 24.8.1906
Sterbeort Cappel
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Äbtissin
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen * Lippe, Familie, 11. Jahrhundert-
Beziehung zu Institutionen
Wikipedia

Leben

Geboren am 2. Oktober 1834 in Detmold als neuntes Kind von Fürst Leopold II. und seiner Ehefrau Fürstin Emilie.

Ihr wurde »eine gediegene geistige Bildung« zuteil; sie wurde unterrichtet von Rat Geibel und dem Prinzenlehrer und späteren Seminarlehrer Steinhagen.

Sie wurde nach dem Tod der älteren Schwester Luise, die Äbtissin in den Stiften Cappel und Lemgo gewesen war, wurde Pauline in der Kapitularversammlung des Stifts Cappel am 24. Mai 1887 zur Äbtissin des Stifts gewählt und am 2. Juli 1887 vereidigt, während die Schwester Friederike zur Äbtissin in Lemgo gewählt wurde.

»Anfangs waren die Prinzessinnen Friederike und Pauline von der auf sie gefallenen Wahl nicht erfreut«, heißt es im Nachruf, der dann aber behauptet, »der Aufenthalt in Cappel war für sie ein herrlicher und schön war der Lebensabend«. Pauline habe als Äbtissin nach Herzenslust wohltätig sein können.

Sie war Äbtissin der Stifte Cappel und Lemgo. Sie war bei ihrem Tod die letzte der Linie Lippe-Detmold. Sie starb am 24. August 1906 in Cappel.

Literatur

Weblinks

Status der Seite

Quelle:

18.5.2025 angelegt

Fußnoten