Pauline, Lippe, Fürstin (1769-1820)
Pauline Fürstin zur Lippe (* 23. Februar 1769 als Prinzessin von Anhalt-Bernburg in Ballenstedt; † 29. Dezember 1820 in Detmold) regierte von 1802 bis 1820 in Vormundschaft das Fürstentum Lippe.
GND | http://d-nb.info/gnd/119073420 |
---|---|
Andere Namen | Pauline Christine Wilhelmine Fürstin zur Lippe, geb. Prinzessin v. Anhalt-Bernburg |
Geburtsdatum | 23.2.1769 |
Geburtsort | Ballenstedt |
Sterbedatum | 29.12.1820 |
Sterbeort | Detmold |
Familienzugehörigkeit | Lippe, Familie, 11. Jahrhundert- |
Bekannt als |
|
Ehepartner von: | Leopold I., Lippe, Fürst (1767-1802) |
Wikipedia | https://de.wikipedia.org/wiki/Pauline_(Lippe) |
Leben
Vater: Fürst Friedrich Albrecht v. Anhalt-Bernburg; Erziehung unter Leitung d. Vaters in Ballenstedt; Neigung zu literarischen Tätigkeiten; Einfluss d. Dichters Gleim, Klopstock u. (Ewald v.?) Kleist; 1796 Vermählung mit Fürst Leopold zur Lippe; 1802 Tod ihres Mannes, Übertragung d. Vormundschaft u. Regentschaft für ihre beiden Söhne; Große Verdienste f. d. Wohl d. Landes; Beitritt zum Rheinland zwecks Wahrung v. Integrität u. Selbstständigkeit; 1807 Reise nach Paris, dadurch weitere Selbstständigkeit Lippes u. Bewahrung vor schwerem Schaden; Modernisierung d. patriarchalischen Institutionen d. Landes durch sozial-polit. Reformen; Förderung d. Schulwesens; Gründung gemeinnütziger Anstalten; Gründung d. 1. Kindergartens in Detmold; Aufhebung d. Leibeigenschaft; Einführung d. 1. Verfassung in Lippe; 1818 Ernennung zur regierenden Bürgermeisterin von Lemgo; 1820 Übergabe d. Regierung an Sohn Leopold; † 29.12.1820 Detmold.
Erinnerung
Mit dem Magistratsbeschluss vom 22.6.1871 erhielt die Detmolder Straße von der Freiligrathstr. bis zur Röntgenstr. ihren Namen nach der Fürstin Pauline zur Lippe. Um 1875 hieß die Paulinenstr. im Volksmund »Der lange Jammer«.[1]
Werke
Selbständige Veröffentlichungen
- An d. Bewohner hiesiger Stadt (1801)
- Pro Memoria (1802)
- 02-LH 446.4° http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-3140
- Jagdverordnung von 1808 (1808)
- Worte bey Niederlegung der Regentschaft am 3. Julius 1820 öffentlich gesprochen (1820)
- 02-18 L 8894 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-12846
- Erinnerungen aus d. Leben d. Fürstin Pauline zur Lippe-Detmold. Aus d. nachgelassenen Papieren eines ehemaligen Lippischen Staatsdieners. Hrsg. Julie Althof (1860)
- Fürstin Pauline zur Lippe u. Herzog Friedrich Christian von Augustenburg. Briefe aus d. Jahren 1790-1812. Hrsg. Paul Rachel (1903)
- Zur Frauenzimmer-Moral (1903)
- Eine Fürstin unterwegs. Reisetagebücher der Fürstin Pauline zur Lippe ; 1799 – 1818 (1990, 3. Aufl. 2002)
Beiträge
- Zur Frauenzimmer-Moral (Jahrbuch f. d. Menschheit Bd.1.1788)
- Über d. Tanz in Rücksicht seiner Wirkung auf das weibliche Herz. Über die jetzt allgemeine Gewohnheit, junger Frauenzimmern Talente zu geben. Aufsätze ( Jahrbuch f. d. Menschheit 1788 u. 1789)
- Abhandlungen über Erziehung (Cölln: Beiträge zur Beförderung d. Volksbildung 1800-1803)
- Über ein schädliches, zerstörendes Gift, das allgemein zu verfertigen erlaubt, u. sogar obrigkeitlich befördert wird (Cölln: Beiträge zur Beförderung d. Volksbildung, 1802, 3. St.)
- Über die Verpflichtungen d. Staates zur Erhellung d. Gottesverehrung u. d. Schulen (Cölln: Beiträge zur Beförderung d. Volksbildung 1802)
- Die Teestunde einer dt. Fürstin (Zeitschrift Iduna Bd.1.1803)
- Aufforderung u. Bitte an alle guten wohltätigen Bewohner d. Landes (Intbll. 1803, St.45)
- Charakterzüge d. unvergeßlichen Verfassers folgender Predigten. 1805 (Cölln, Ludwig Friedrich August v.: Sammlung ausgewählter Predigten 1806)
- Charakterzüge [über Johann Friedrich Wippermann] (Intbll. 1811, Nr.4)
- Briefe d. Fürstin Pauline von d. Lippe-Detmold. Hrsg. Ludwig Steckling (Abendzeitung. Dresden. 1821, Nr. 31, 32, 59, 60, 118)
- Elf, noch ungedruckte, Briefe d. Fürstin Pauline z. Lippe-Detmold. Hrsg. August Lewald (Europa. Chronik d. gebildeten Welt 1839)
- Aus d. Tagebuch d. Fürstin Pauline zur Lippe von ihrer Reise nach Paris zu Ende d. Jahres 1807 (Germania. III. Wochenschrift. Göttingen. 1868, Nr. 13, 14, 23-27)
- Ein Brief d. Fürstin Pauline vom Juli 1810. Hrsg. Adolf Antze. (BllippHeim. 1911, Nr.1)
- Die Reise einer Regentin nach Hamburg. Ein unveröffentlichter Brief d. Fürstin Pauline zu Lippe. Hrsg. Hedwig Thun (Hamburger Nachrichten 1932, Februar)
- 02-LC 228.4°
Literatur
- Pothmann, Moritz Casimir: Gedächtniß-Predigt über den vorgeschriebenen Text: Psalm 31 V. 15, 16, bey der am 7ten Jenner 1821 angeordneten Todtenfeyer ... in der Kirche zu St. Johann in Lemgo (1821)
- Weerth, Ferdinand: Zwei Predigten, gehalten zum Gedächtniß der Durchlauchtigsten Fürstin Pauline Christine Wilhelmine, Fürstin zur Lippe, gebornen Prinzessin zu Anhalt-Bernburg in der Kirche zu Detmold (1821)
- Rassmann, Friedrich: Pauline, Fürstin von Lippe Detmold. Gedicht (Abendzeitung. Dresden. 1821, Nr.181)
- Zeitgenossen. Biographien u. Charakteristiken. Neue Reihe (Bd.2.1822, H. 6)
- Pauline, Fürstin von Lippe: Brief an d. Consistorialrat Anton Wilhelm Peter Möller vom 6.3.1805 (A. W. Möller: Friedrich Adolph Krummacher u. seine Freunde Bd.1.1849)
- Pädagogische Real-Encyclopädie
- Dresel, Heinrich Adolf: Die Fürstin Pauline zur Lippe u. d. Generalsuperintendent Weerth. Erinnerungsblätter (1859)
- Althof, Johann Chr.: Erinnerungen aus d. Leben d. Fürstin Pauline zur Lippe Detmold. Aus d. nachgelassenen Papieren eines ehemaligen Lippischen Staatsdieners (1860)
- Wagner, Rudolphe: Deutsche Frauen, dt. Fürstinnen. 2: Fürstin Pauline (Germania. III. Wochenschrift. Göttingen. 1868, Nr. 9/10)
- Programm d. Gedächtnisfeier d. hundertjährigen Geburtstages d. hochseligen Fürstin Paulina von Seiten d. Detmolder Bürgerschulen am 23.2.1869 (Detmold 1869)
- Polko, Elise: Eine dt. Fürstin, Pauline zur Lippe. Versuch eines Lebensbildes Aus Notizen, Briefen u. Tagebuchblättern zsgest. (1870)
- Allgemeine Dt. Biographie
- Zwei Erzählungen aus d. Leben d. Fürstin Pauline (DorfKal. 1895)
- Brockdorff-Ahlenfeldt, L: Fürstin Pauline zur Lippe (Niedersachsen. Hannover. 11.1905/06)
- Oesterhaus, Bertha: Ein Detmolder Eulenspiegel bei Serenissima. Historische Erzählung (Niedersachsen. Hannover. 17.1911/12)
- Huxoll, August: Der Versuch d. Fürstin Pauline ihrem Lande eine Verfassung zu geben <1816-1820> (1913)
- Lindenberg, Paul: Durchs Lippische Land (1913)
- Cust, Sybil: Queen Elizabeth’s gentlewoman and other sketches (London 1914)
- Kiewning, Hans Teestunden d. Fürstin Pauline zur Lippe (MittlippGesch. Bd.10.1914)
- Weissbrot, Ernst: Fürstin Pauline als Schriftstellerin (Unter d. Grotenburg 2.1921, Nr.1)
- Anemüller, Ernst: Fürstin Pauline u. d. Landesbibliothek (Unter d. Grotenburg 2.1921, Nr.1)
- Weissbrot, Ernst: Briefe d. Fürstin Pauline (Unter d. Grotenburg 2.1921, Nr.2)
- Kiewning, Hans: Aus d. Todesjahre d. Fürstin Pauline zur Lippe (MittlippGesch. Bd.11.1921)
- Kiewning, Hans: Fürstin Pauline zur Lippe 1769-1820 (1930)
- Westfälische Lebensbilder. Hauptwerke (Bd.2.1931)
- Fürstin Pauline zur Lippe. In: Menschen vom Lippischen Boden
- Kittel, Erich: Vom literarischen Maßstab (Welt u. Wort. Tübingen.1949, Nr.4)
- Bruder, Willy: Goethe u. d. Fürstin Pauline (WestfZtg. 4.1949, Nr.28)
- Meier, Karl Ernst: Geschichte d. Stadt Lemgo (1952)
- Schaefer, Hermann L.: Die Fürstin Pauline u. Michael Sokolnicki. Ein polnischer General als lipp. Heimatforscher (LippBllHeim. 1952, Nr.7)
- Brandes, R.: Die Unterredung mit d. Kaiser. Historische Erzählung (LippKal. 1953)
- Richter, Friedrich: Ausgewählte Kapitel aus Detmolds Vergangenheit. 4. Fürstin Pauline (Geschichte d. Stadt Detmold 1953)
- Lexikon d. Frau (Bd.2.1954)
- Brandes, Rudolf: Die Fürstin Pauline u. d. alte Gleim. Begegnung d. jungen Prinzessin mit einem Dichter (LippBlH. 1955, Nr.2)
- Brandes, Rudolf: Aus d. Tagebuch d. Fürstin Pauline. Eine Winterreise anno 1807 (LippBlH. 1956, Nr. 2/3)
- Bruder, Willy: Fürstin Pauline liebte „Pariser Mode“. Ihr Ziel war d. Errichtung d. ersten Kinderbewahranstalt in Detmold (LLZ. 190.1956, Nr. 116)
- Bruder, Willy: Der Paulinenschmuck (LippDorfKal. N.F.8.1956)
- Brandes, Rudolf: Die Fürstin Pauline u. d. Kaiserin. Die Geschichte einer Freundschaft (LippKal. 266.1957)
- Meyer-Rotermund, Kurt: Bonaparte u. Pauline. Die große lipp. Regentin war kluge Realpolitikerin (LR. 13.1958, Nr. 205)
- Wienke, Heinrich: Fürstin Pauline zur Lippe. Aus d. Leben d. volkstümlichen Regentin d. Lipperlandes (Der Wesertaler 8.1959, H.4)
- Weber, Rosemarie: Fürstin Pauline zur Lippe. „Herrscherin u. fürstliche Frau 10.1959, H. 3)
- Meyer-Rotermund, Kurt: Sie sorgte sich um ihr Land. Bonaparte u. Fürstin Pauline zur Lippe- Detmold (Der Kiepenkerl. Heimatbeilage d. Westfalen-Blattes 1959, Nr. v. 28. Jan.)
- Pölert, Otto: Eine Fürstin schrieb an einen Stadtsyndikus. „ Des Herrn Raths dienstwillige Paulina. 2 Handschriftenfunde im Salzufler Archiv (LR.16.1961, Nr. 209)
- Meyer-Rotermund, Kurt: Bonaparte u. d. Realistin in Detmold. Wie ein Braunschweiger d. Fürstin Pauline sah (Friedrich Carl v. Strombeck) (UlippH. 1962, Nr. 22)
- Sprenger, Hans: Die Fürstin Pauline zur Lippe in ihrer Zeit. Vortrag gehalten zu ihrem 200. Geburtstag am 23.2.1969 (HeimL. 62.1969; Nr. 2)
- Unvergessene Fürstin Pauline. Würdigung einer lipp. Regentin u. ungewöhnliche Erscheinung (LLZ. Heimatbeilage. 203.1969, Nr. 21)
- Kraemer, Hilde: Die Handbibliothek der Fürstin Pauline (LippMitt. 38.1969)
- Solle, Elisabeth: Glaube u. soziales Handeln d. Fürstin Pauline zur Lippe <1769-1820> (LippMitt. 38.1969)
- Wehlt, Hans Peter: Von ihrer Zeit bewundert u. in Lippe verehrt: Fürstin Pauline (LR. 24.1969, Nr. 45)
- Engelbert, Günther: Ausstellung „Fürstin Pauline“ im Staatsarchiv Detmold vom 24. Februar bis 11. April (HeimL. 62.1969, Nr. 2)
- Hohenschwert, Friedrich: Gedenkausstellung (zum 200. Geburtstag d. Fürstin Pauline) im Lipp. Landesmuseum Detmold (HeimL. 62.1969, Nr. 2)
- Sandow, Erich: Detmold gedenkt verdienter Landesmutter. 150. Todestag d. Fürstin Pauline (LR. 25.1970, Nr. 300)
- Sandow, Erich: „Hat nicht Kronen ich errungen, aber unser Herz bezwungen…“ Zum 150. Todestag d. Fürstin Pauline zur Lippe am 29. Dez. 1970 (LLZ.205.1971, Nr. 31)
- Sandow, Erich: Zum 150, Todestag von Fürstin Pauline zur Lippe. Zeitgenössische Gedichte anlässlich ihres Todes, nachträglich ins Gedächtnis gerufen u. wiederveröffentlicht (HeimL. 64.1971, Nr. 2)
- Krüger, Christel: Fürstin Pauline u. d. Schulwesen. Vor 150 Jahren verlor Lippe eine wahre Landesmutter u. aufgeschlossene Frau (Auf roter Erde. Münster. 27.1971, Nr. 140)
- Lemmen, Christine: Fürstin Pauline zur Lippe (1769-1820) : vergessen und verkannt. Bedeutende protestantische Frauen. - 11 gez. Bl. [Maschr. vervielf.] - [Sendung:] Deutschlandfunk.
- L 2423.4
- Richtering, Helmut: Zwei Quellen zur Außen- und Innenpolitik der Fürstin Pauline zur Lippe : ein Austauschplan für Lippstadt - zum Verfassungsstreit aus altständischer Sicht. - In: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. - 53 (1984), S. 193-205
- Bigler, Ingrid: Pauline, Christiane Wilhelmine Fürstin von Lippe-Detmold, geb. 23. 2. 1769 Ballenstedt, gest. 29. 12. 1820 Detmold. - In: Deutsches Literatur-Lexikon : biographisch-bibliographisches Handbuch / begründet von Wilhelm Kosch. - 3., völlig neu bearb. Aufl. - Bd. 11. - Bern [u.a.], 1988. - Sp. 968
- Lengelsen, Monika: Die Handbibliothek der Fürstin Pauline zur Lippe : Einblicke in westfälische Adelsbibliotheken. - In: Als Westfalen lesen lernte / Walter Gödden ... - Paderborn, 1990. - S. 139-147 : Ill.
- BRN 107
- Häusler, Beatrix; Kampmann, Birgit: "Gescheidt, thätig aber sehr eigenwillig" : Fürstin Pauline zur Lippe 1769 - 1820. - In: "Was für eine Frau!" / Hrsg. von Ann Brünink ... - Bielefeld, 1992. - S. [13] - 31 : Ill.
- LSZM 104
- Arndt, Johannes: Fürstin Pauline zur Lippe - Regentin im Geist des Aufgeklärten Absolutismus - Versuch einer Neubewertung. - In: Kontinuität und Umbruch in Lippe / Johannes Arndt (Hg.). - Detmold, 1994. - (Lippische Studien ; 13). - S. 67-87.
- ZXDO 106
- Schodrok, Karl-Heinz: Pauline, Fürstin zu Lippe Detmold und ihr Einsatz für das Turnwesen : Ansichten einer Schulbehörde und der Fürstin zum Unterrichtsfach "Turn-Übungen". - In: Westfalenturner. - 1995,10, S. 4-5; 6, S. 8-9 : Ill.
- Zs 1086.4-50
- Steffen, Charlotte: Die Geschichte der Gründung des ersten Kindergartens in Deutschland : Fürstin Pauline zur Lippe (geb. 23.2.1769 gest. 29.12.1820) und ihre "Liebesthätigkeiten". - Lemgo : Verf., 1997. - 56 S. : Ill.
- 14 L 5633
- Prieur, Jutta [Hrsg.]: Frauenzimmer, Regentin, Reformerin : Fürstin Pauline zur Lippe 1802 - 1820 ; Begleitband zur Ausstellung des NW Staatsarchivs Detmold 27. 10. 2002 - 2. 2. 2003. - Detmold : Selbstverl. des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins, 2002. - 188 S. : Ill. - (Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe ; 69).
- ZXUP 103
- Arand, Tobias: Fürstin Pauline zur Lippe (1769-1820). - In: Frauen gestalten Diakonie / Adelheid M. von Hauff (Hrsg.). - Band 2. Vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. - Stuttgart, 2006. - Seite 58-70 : 1 Illustration
- IOOG 103-2
- Prieur, Jutta: Eine Landschaft aus meinen Haaren : Fürstin Pauline zur Lippe und die Haar-Künstlerin Christiane Brand. - In: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. - 76 (2007), S. 229 - 252 : Ill.
- Prieur, Jutta: Drei Frauen und Leopold : die anhaltinischen Prinzessinnen Leopoldine, Casimire und Pauline und Leopold zur Lippe. - In: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Landeskunde. - 18 (2009), S. 9 - 36 : Ill.
- LZ 260.4-346
- Schade, Regina: Fürstin Pauline Christine Wilhelmine von Anhalt-Bernburg, spätere Fürstin zur Lippe : Prägungen der Kindheit und eigenes pädagogisches Engagement. - In: Frauen im 18. Jahrhundert: Entdeckungen zu Lebensbildern in Museen und Archiven in Sachsen-Anhalt. / herausgegeben von Thomas Weiss ; unter Mitarbeit von Katrin Dziekan und Ingo Pfeifer - Halle (Saale), 2009. - Seite 315-325 : 10 Illustrationen
- MKN 243
- Zelle, Michael: Mit fliegenden Fahnen : Lippe, Fürstin Pauline und die Völkerschlacht bei Leipzig. - In: Heimatland Lippe. - 106 (2013),10, S. 270 - 272
- Hecht, Michael: Fürstin Pauline zur Lippe. - In: Westfälische Erinnerungsorte : Beiträge zum kollektiven Gedächtnis einer Region / herausgegeben von Lena Krull. - Paderborn, 2017. - Seite 73-86 : 2 Fotographien
- LSZC 122
- Zelle, Michael: Ein neues Bild der Fürstin Pauline zur Lippe : Lippisches Landesmuseum erhält neues Ölgemälde. - In: Heimatland Lippe. - 111 (2018),8, Seite 192-193 : 4 Illustrationen
- Jank, Dagmar: Lippe, Pauline Christine Wilhelmine, Fürstin zur (1769-1820). - In: Bibliotheken von Frauen : ein Lexikon / Dagmar Jank. - Wiesbaden, 2019. - Seite 122.
- AYN 104
- Milena Kempkes, Julia Schafmeister, Michael Zelle (Hrsg.): Fürstin Pauline : europäische Akteurin und Lippische Landesmutter / - Oppenheim am Rhein, 2020.
- ZXUP 104
- Linde, Roland; Stiewe, Heinrich: Lippe zur Zeit der Fürstin Pauline. - Detmold : Lippischer Heimatbund, 2020. - 32 Seiten. - (Lippische Kulturlandschaften ; Heft 46).
- ZXDP 125
Weblinks
Status der Seite
Quelle: Autorenlexikon 2
26.4.2021 angelegt