Nationalsozialistischer Heimat-Kalender für Lippe (1934-1942)
Der Nationalsozialistische Heimat-Kalender für Lippe ist eine von 1935 bis 1942 jährlich erscheinender Kalender.
Nationalsozialistischer Heimat-Kalender für Lippe | |
---|---|
Alternative Schreibung | |
Abkürzung | NS-HKL |
Typ | Jahrbuch |
GND | Kein Eintrag |
ZDB | 555651-X |
LLB-Bestand | LZ 97 (vollständig) |
Digitalisat | Link |
Erscheinungsweise | |
Verlauf | 1.1934 - 9.1942 |
Frequenz | jährlich |
Verbreitung | Lippe |
Ort, Verlag | Detmold, Lippische Staatszeitung |
Verantwortliche*r | |
Parteilichkeit | nationalsozialistisch |
Vorgeschichte
Geschichte
Es ist auffällig, dass ab 1939 nicht nur die Druckqualität abnimmt, sondern sich auch inhaltliche Verschiebungen ergeben. Bis 1938 enthält der Kalender jährlich mehrere Bildtafeln, die auf eingeschossenem Kunstdruckpapier gedruckt sind und damit eine deutlich höhere Druckqualität zeigen. Das Papier wird nicht nur für die obligatorischen Hitlerbilder genutzt, sondern auch z.B. für Wiedergaben von Gemälden lippischer Künstler (Henckel) oder von Fotos in Lippe stattgefundener Parteiereignisse. Der Band 1939 enthält kein Kunstdruckpapier mehr; anschließend geht auch insgesamt die Zahl der Bilder zurück. Im Kalender von 1940 ist kein einziges Bild, das inhaltlich aus Lippe stammt oder mit Lippe zu tun hätte; stattdessen zeigen Landschafts- und Ortsbilder Orte aus dem »Großdeutschen Reich« oder die Alpen.
Beilagen
Literatur
Weblinks
Status der Seite
Quelle:
15.08.2024 angelegt