Nacke, Familie, 16. Jahrhundert-
Die Familie Nacke zu Ehrsen ist eine evangelisch-reformierte Familie, die den Nackehof (Ehrsen Nr. 2) besaß. Dabei handelt es sich nicht um eine durchgehende Stammlinie, da es im Lippischen üblich war, dass ein einheiratender Mann oder ein Hoferbe den Namen des Hofes annahm.
GND | Kein Eintrag |
---|---|
Andere Namen | |
Art der Familie | Bürgertum |
Wirkungsdaten | |
Wirkungsort | Lippe |
Wikipedia | Kein Eintrag |
Siehe auch |
Herkunft
Wappen
Geschichte
Stammbaum
Ältere Stammfolge
(I) Nacke, Henrich * Brüntorf † Ehrsen 1624 an der Pest, Geburtsname: Karsting, aus Brüntorf, seit 1598 Meier des Nackenhofes[1] ⚭I ... Tasche zu Lückhausen, Gemeinde Hardissen † Ehrsen um 1620 ⚭II Ehrsen ... Griemert
- I Bernd
- I Henrich * Ehrsen, vermutlich Hoferbe ab 1637 ⚭ um 1637 NN
- I Ilse * Ehrsen † 1624 Ehrsen an der Pest
- I Johann * Ehrsen
- II Barthold * Ehrsen † Wehren ⚭ Gronemeier
- II (II) Hans * Ehrsen 1623 † Ehrsen vor 1686, tritt 1646 den Hof an ⚭I Detmold 27.2.1646 Gretgen Schemmel * Wüsten im Sundern † Ehrsen um 1670 ⚭II NN
- Anna Ilsabein * Ehrsen ⚭I Henrich Vogt, Schäfer in Ehrsen ⚭II 20.8.1686 Hans Otten, Untervogt in Schötmar † vor 1712
- Anna Katharina * Ehrsen 1653 † Schötmar 15.8.1721 ⚭I Detmold 10.6.1682 Jost Köster aus Schötmar * 1647 ▭ Schötmar 14.12.1727
- Anna Marie * Ehrsen 〰 Schötmar 2.2.1655
- (IIIa) Johann Dietrich * Ehrsen 2.5.1658 〰 Schötmar 12.5.1658 † Ehrsen ▭ Schötmar 18.12.1731, übernahm den Hof 1686 ⚭I Detmold 2.10.1686 Anna Ilsabein Peter * Ehrsen † Ehrsen Ende 1693; ⚭II 1694 Trin Ilsabein Kronshage
- I Johann Tönnies * Ehrsen 1.12.1687, früh gestorben
- I Johann Henrich * Ehrsen 27.12.1688, früh gestorben
- I (IV) Katharina Ilsabein * Ehrsen 〰 Schötmar 19.4.1691 ▭ Ehrsen 1.7.1764 Hoferbin ⚭I Schötmar 9.10.1711 Johann Barthold Schalk zu Übbentrup * Übbentrup Februar 1692 † Ehrsen ▭ Schötmar 23.9.1730; ⚭II Schötmar 12.1.1731 Johann Philipp Bicker * Ehrsen 〰 Schötmar 13.12.1704; † Ehrsen 6.10.1764. Beide Ehen kinderlos; Hoferbin wird Nichte Sophie Amalie Griemert
- I Anna Margarethe * Ehrsen 25.11.1692
- I Anna Elisabeth * Ehrsen 〰 27.8.1693
- II Henrich Arend * Ehrsen 9.12.1694 † Ehrsen 22.4.1705
- II Anna Elisabeth * Ehrsen 18.6.1697 † Ehrsen 22.4.1720, sollte den Schalk zu Übbentrup Erben heiraten
- II Anna Katharina * Ehrsen 2.4.1700 ▭ Schötmar 4.10.1743 ⚭ Schötmar 23.10.1722 Franz Hermann Griemert * Ehrsen 18.1.1702 † Ehrsen 1764, er ⚭II 12.1.1744 Catharina Ilsabein Lohmeyer * Ehrsen 30.4.1708 † Ehrsen ▭ Schötmar 9.5.1753
- Sophie Amalia Griemert * Ehrsen 19.6.1723 † Ehrsen 26.12.1799; Erbin des Nacke-Hofes ⚭ (V) Anton Christoph Nacke, geborener Bicker * Ehrsen 19.11.1736 † Ehrsen 26.12.1799 Ehe bleibt kinderlos; im April 1799 wird der Hof dem "Brudersohn" von Anton Christoph Nacke geb. Bicker geschenkt: Johann Hermann Husemann, der damit (VI) Johann Hermann Nacke wird. Weiter siehe unten.
- II Anna Agnesa Marie * Ehrsen 24.3.1703 † Ehrsen 27.2.1727 ⚭ Ehrsen 31.10.1725 Johann Simon in der Breden 〰 Schötmar 13.7.1702 † Ehrsen ▭ Schötmar 12.3.1765. Agnesa sollte nach dem Tod der Schwester Anna Elisabeth den Erben des Schalkhofes zu Übbentrup heiraten.
- II Johann Henrich Friedrich * Ehrsen 22.3.1708 † Ehrsen 22.5.1708
- Anna Ilsabein * Ehrsen 〰 Schötmar 15.4.1660
- Gottschalk * Ehrsen 〰 Schötmar 15.9.1665
- Catharina Elisabeth * Ehrsen um 1666 ▭ Schötmar 13.7.1738 ⚭ Detmold 5.3.1687 Bernhard Berend Dust * Ehrsen um 1645 ▭ Schötmar 1.10.1726
- (IIIb) Tönnies * Ehrsen 〰 Schötmar 30.7.1668 ▭ Lemgo 10.12.1716, war der eigentliche Hoferbe, verzichtete zugunsten des Bruders Johann Dietrich auf den Hof; wurde Wachtmeister bei der Kavallerie ⚭ Lemgo 13.5.1708 Anna Helene Clausing, Tochter des Johann Henrich Clausing in Lemgo; sie ⚭II Lemgo St. Nikolai 19.6.1718 Henrich Adolph Volkening, Wachtmeister, später Quartiermeister der Kavallerie in Lemgo
Jüngere Stammfolge
(VI) Nacke, Johann Hermann, geboren als Johann Hermann Husemann * Wülfer 4.3.1763 † Ehrsen 9.3.1817; Sohn des Bruders von Anton Christoph Nacke ⚭ Schötmar 5.10.1798 Henriette Friederike Amalia Griemert * Ehrsen 6.3.1768 † Ehrsen 9.6.1825; Henriette ist die Tochter der Schwester von Sophie Amalia Nacke. Das Paar bleibt kinderlos. Erbin wird die Nichte der Henriette Amalia Nacke geb. Griemert, nämlich Henriette Friederike Wilhelmine Griemert * Griemerthof in Ehrsen 12.5.1805
- (Nichte von beiden!) Henriette Friederike Wilhelmine Griemert * Griemerthof in Ehrsen 12.5.1805 Hoferbin ⚭ 7.11.1834 (VII) Simon August geb. Schemmel aus Wüsten, der somit durch Heirat Nacke wird * Wüsten 10.4.1812 † Ehrsen 25.1.1888; er ⚭II Schötmar 18.8.1836 Friederike Henriette Juliane Büxten * Büxtenhof in Lockhausen 7.10.1818 † Ehrsen 12.3.1889, Tochter des Philipp Friedrich Wilhelm Vinnen genannt Büxten zu Lockhausen Nr. 6 und dessen Frau Friederike Henriette geb. Brinkmeier aus Werl Nr. 1, Witwe des Kaufmanns Eberhard Krome und des Vollmeiers Johann Philipp Ulrich Meier zu Büxten
- I Tochter *† 1835
- II Friedrich August Albrecht * Ehrsen 10.8.1837 † Ehrsen 24.1.1842
- II (VIIIa) Wilhelm August Philipp * Ehrsen 31.7.1839 † Ehrsen 1.8.1911, Vollmeier zu Ehrsen Nr. 2 Hoferbe ⚭ Heiden 5.12.1877 Johanne Friederike Auguste Hackemack * Bentrup Nr. 3 am 5.12.1855 † 17.1.1939, Tochter des JOhann Diedrch Meyer zu Eissen, modo Hackemack und seiner Frau Justine Karoline Florentine Hackemack
- Julie Marie Florentine Alwine * Ehrsen 25.12.1879 † Bad Salzuflen 10.11.1959, führte Pension Nacke
- Meta Luise Friederike Marie Alwine Helene * Ehrsen 25.12.1879 † Bad Salzuflen 19.6.1959 ⚭ Salzuflen 16.2.1921 Karl Friedrich Johannes Steinmetz, Witwer * 21.6.1872, Sohn des Gutsbesitzers Johannes Steinmetz und seiner Frau Katarina geb. König aus Allendorf; er vorher ⚭ Helene Kerstenbach * 14.7.1878 † 25.3.1919
- Dr. med. Helmuth Nacke, NO Arzt in Langer
- Karl Otto Nacke, Apotheker in Fritzlar
- (IXa) Nacke, August (1882-1931) Rudolf Dietrich Eduard Karl August * Ehrsen 6.1.1882 † Ehrsen 11.2.1934 Hoferbe, Gutsbesitzer ⚭ Luhe 11.6.1919 Luise Julie Noltensmeier * Luhe 13.8.1897; sie ⚭II Kottmeyer, Friedrich (1888-1961) Fritz Kottmeyer, Pastor in Meinberg
- (Xa) Elisabeth Auguste Rosina Julie Annemarie * Ehrsen 26.4.1920, wird 1943 Hoferbin ⚭ Ehrsen 6.7.1945 Otto Nacke * Detmold 18.5.1915, Dr. med. Arzt am Versorgungsamt in Bielefeld; das Paar hat 4 Kinder
- Wilhelm * Ehrsen 2.3.1922 ⚔ Russland 27.4.1943
- Rose Julie Karoline Adelheid Else Luise * Ehrsen; Anerbin vom Hof Noltemeier zu Luhe Nr. 2 ⚭ Bergkirchen 24.6.1948 Heinrich Wilhelm Ernst Begemann
- (IXk) Rudolf Diedrich Eduard Albrecht * Ehrsen 5.8.1883 † Bodenheim, Weingutsbesitzer in Bodenheim ⚭ Bodenheim 18.1.1921 Karoline Liebrecht * Mainz 14.1.1899 † Mainz 13.1.1951, Tochter des Oberstleutnant und Weingutsbesitzers Friedrich Wilhelm Liebrecht aus Bodenheim und seiner Frau Therese geb. Geier, das Paar hat 4 Kinder
- Auguste Meta Paula Friederike Anna * Ehrsen 25.7.1886 ⚭ Schötmar 29.9.1909 Gustav Friedrich Rudolf Griemert * Selback (Waldeck) 15.12.1876 † Öhlentrup 10.8.1949, Domänenpächter zu Ribbentrup und Öhlentrup, Sohn des Domänenpächters Robert Griemert und seiner Frau Josepha geb. Möller von Ribbentrup in Waldeck
- Wilhelm August Fritz Otto Paul * Öhlentrup 22.3.1915 ⚭ Cappel 2.3.1951 Karoline Pauline Magdalene Meyer * Kleinenmarpe 15.5.1924, Tochter des Landwirts Wilhelm Meyer und seiner Frau Martha geb. Oberschmidt aus Kleinenmarpe; das Paar hat 4 Kinder
- Helene Auguste Josephine Hedwig Luise Charlotte * Öhlentrup 6.9.1919 ⚭ Bega 21.9.1944 Theodor Heinrich Rolf Epmeier, Studienrat in Hohenlimburg; das Paar hat 4 Kinder
- II (VIIIb) Eduard Rudolf Philipp Christian * Ehrsen 28.8.1841 † Brake 23.10.1908, Besitzer von Brake Nr. 8 und Althagen Nr. 1 ⚭I Schildesche 22.10.1867 Luise Karoline Höner zu Jerrendorf † 14.8.1872, Tochter des Friedrch Wilhelm Meier zu Bentrup gen. Höner zu Jerrendorf und seiner Frau Luise geb. Warrentrup aus Hagen, Erbin von Hof Altenhagen Nr. 1; ⚭II Schildesche 1.12.1874 Hanna Wilhelmina Friederike Horstmann * Thesen Nr. 7 † Brake 22.12.1897, Tochter des Anerben Friedrich Wilhelm Horstmann zu Thesen Nr. 3 und dessen Frau Anna Ilsabein Horstmann aus Wester Enger Nr. 2, Witwe
- (IXb) Wilhelm August Eduard Robert * Brake 2.2.1870 † Altenhagen 23.3.1923 ⚭ Enger 22.5.1900 Maria Anna Hellemann * Elverdissen 10.8.1878 † Altenhagen 27.1.1953, Tochter des Landwirts und Fabrikanten Heinrich Hellemann und seiner Frau Luise Schnasse gen. Rottmann
- (Xb) Heinz * Altenhagen 20.3.1904, Anerbe von Altenhagen und Lieme Nr. 1 ⚭ 18.9.1930 Hildegard Nieweg * Lieme Nr. 1 am 2.5.1904, Tochter des Landwirts Ernst Nieweg und seiner Frau Luise Niedermeier, das Paar hat 2 Töchter
- Anneliese Amalia Lydia Meta * Altenhagen 18.8.1901 † Lemgo 21.3.1946 ⚭ Altenhagen 25.9.1924 August Wilhelm Ludwig Schemmel * Wüsten 30.1.1899 † Wüsten 26.4.1939
- (IXc) Paul August Robert Wilhelm * Brake 15.4.1871 † Dez. 1935, Pastor in Ennighausen ⚭ Enger Lydia Barmeyer * Enger † Enger 1950, Tochter des Zigarrenfabrikanten Barmeyer in Enger
- (IXd) Theodor Woldemar Paul * Brake 23.6.1875 oder * Westerenger 23.6.1878, Gutsbesitzer auf Ernestinenhof Kreis Soldin ⚭ Rünthe 24.11.1906 Karoline Adda Schulze-Wedeling * Rünthe 11.11.1908 † Salzuflen 24.5.1958, Tochter des Gutsbesitzers Friedrich Schulze-Wedeling und seiner Frau Karoline Lippmann aus Rünthe bei Hamm; das Paar aht 6 Kinder
- Alexander Rudolf Woldemar * Brake 2.3.1877 † Brake 5.6.1902, Landwirt Brake Nr. 8
- (IXb) Wilhelm August Eduard Robert * Brake 2.2.1870 † Altenhagen 23.3.1923 ⚭ Enger 22.5.1900 Maria Anna Hellemann * Elverdissen 10.8.1878 † Altenhagen 27.1.1953, Tochter des Landwirts und Fabrikanten Heinrich Hellemann und seiner Frau Luise Schnasse gen. Rottmann
- II (VIIIc) Nacke, Robert (1843-1913) Friedrich Gustav Robert * Ehrsen 18.10.1843 † Horn 29.8.1913, Pastor in Detmold und Cappel ⚭ Detmold 23.6.1874 Luise Auguste Thusnelda Meyer * Lemgo 1.7.1854 † Horn 27.2.1926
- (IXe) August Ferdinand Gerhard Theodor * Cappel 30.5.1875 † Ohle (Sauerland) 28.5.1952, Dr. med in Detmold ⚭ Düsseldorf 18.10.1910 Margarethe Grolmann * 29.9.1887, Tochter des Bergwerksdirektors W. Grolmann
- (Xf) Hans * Detmold 18.9.1911, Innenarchitekt in Plettenberg-Ohle ⚭ Hildegard Schröder
- Nacke, Otto (1915-2006) Otto * Detmold 18.5.1915, Dr. med., Arzt am Versorgungsamt in Bielefeld ⚭ Ehrsen 6.7. Annemarie Nacke * Ehrsen 20.4.1920, Besitzerin des Nackehofs in Ehrsen, siehe IXa
- Wilhelm Eduard Ernst Otto * Cappel 23.7.1876 † San Francisco 28.4.1906
- (IXf) Nacke-Erich, Hans Julius Ernst Johannes * Cappel 27.6.1878 † Horn 29.11.1945, Landwirt auf Hof Meinberg Nr. 1 ⚭ Meinberg 27.6.1907 Erich, Henriette Wilhelmine Auguste * Meinberg Nr. 1 am 31.8.1884 † Horn 4.12.1941, Tochter des Landwirts Heinrich Bernhard Wilhelm Erich und seiner Frau Luise Friederike Wilhelmine Henriette Flammenkamp, Besitzer vom Erichshof zu Meinberg; bzw. Stieftochter ihres zweiten Mannes Chr. Sturhann.
- Robert * Meinberg 9.3.1908 † Meinberg 18.7.1927 Landwirt
- Margarethe * Meinberg 6.4.1909 ⚭ 2.7.1930 Günther Schmidtmann-Pothmann, Kaufmann * 25.6.1901 † 20.6.1960, Sohn des Regierungsrats Dr. Schmidtmann-Pothmann und seiner Frau Martha geb. Bertelsmann aus Bielefeld
- (Xh) Theodor Paul Johannes (Hans) Nacke * Meinberg 20.6.1910 Dr. med. in Detmold, Hermannstr. 14 ⚭ Berlebeck 20.3.1939 Edwine Wilhelmine Anneliese Schröder * Kohlstädt 31.5.1911, Tochter des Revierförsters Karl Schröder und seiner Frau Pauline geb. Steins aus Hornoldendorf, das Paar hat 2 Kinder
- (Xi) Gerhard Nacke-Erich * Meinberg 9.9.1912 † Münster 1984, Leiter des Sportinstituts an der Universität Münster
- (Xk) Kurt Nacke-Erich * Meinberg 13.6.1915 Konditor ⚭ Horn 13.3.1943 Erika Bähre * Detmold 20.3.1916, das Paar hat 2 Kinder
- (IXg) Paul Adolf Johannes Gustav Wilhelm Nacke * Cappel 2.1.1880 † Horn 1.11.1960 ⚭ Düsseldorf 8.7.1919 Käthe Christens * Düsseldorf 10.8.1889
- (IXh) Rudolf August Louis * Cappel 9.3.1881 † Karlsruhe 21.11.1927, Dr. med. in Dürmersheim in Baden ⚭ Detmold Ida Marie Berta Elisabeth Charlotte Gellhaus * 1893, Tochter des Domänenpächters und Amtsrates Friedrich Ferdinand Gellhaus und seiner Frau Christine Albertine geb. Hessberger aus Ichtershausen
- Liselotte * Karlsruhe 1.3.1915, Kindergärtnerin ⚭ Salzuflen 18.7.1958 Wilhelm Herbert Bischof * Blossin 22.9.1908, Historiker
- Ursula Brigitte Hella * Karlsruhe 28.5.1922, Kindergärtnerin
- (Xl) Robert Ferdinand Woldemar * Karlsruhe 21.10.1025, Bauingenieur in Neuss ⚭ Bielefeld 5.3.1958 Waltraut Castorf * 4.8.1935, Tochter des Generalleutnants a.D. Castorf und seiner Frau ilse geb. Wittinghoff-Schell aus Bielefeld, das Paar hat zwei Kinder
- Hermann Adolf Albert * Cappel 25.3.1882 † 18.2.1888
- Waldemar * Detmold 20.11.1884 † 3.2.1915
- (IXi)Gerhard Ferdinand Wilhelm Otto Robert * Detmold 2.6.1889 † Lemgo 23.3.1958, Rechtsanwalt in Lemgo ⚭ Frieda Hambusch * Detmold 13.8.1896 † Detmold 20.10.1934
- Frieda * Horenberg in Pommern 5.9.1920 ⚭ Lemgo 24.3.1948 Günther Steffen * 20.8.1920, Maschineningenieur in Neuss
- (Xm) Gerhard * Detmold 12.11.1923, Landwirt in Löwensen bei Pyrmont ⚭ 14.12.1951 Margarethe Knappwurst * 25.6.1922, das Paar hat 3 Kinder
- Anna Luise * Detmold 21.3.1925, Rechts-Assessorin
- (IXe) August Ferdinand Gerhard Theodor * Cappel 30.5.1875 † Ohle (Sauerland) 28.5.1952, Dr. med in Detmold ⚭ Düsseldorf 18.10.1910 Margarethe Grolmann * 29.9.1887, Tochter des Bergwerksdirektors W. Grolmann
- II Friederike Luise Meta * Ehrsen 3.9.1846 † Ehrsen Bad Salzuflen 3.3.1913
- II Hermine Alwine Auguste * Ehrsen 8.9.1849 † Haus Mark 30.1.1896 ⚭I Schötmar 8.2.1881 Heinrich Richard Albrecht Busse * Schötmar 10.2.1843 † Münster 12.10.1891, Sohn des Konduktors Friedrich August Busse und dessen Frau Frieda geb. Wistinghausen, selbst Konduktor zu Haus Mark; ⚭II Haus Mark Karl Friedrich Gustav Pelshenke * Wehrendorf 31.10.1860 † Ostfamoor 4.10.1941 Konduktor zu Haus Mark
- I Julie * Haus Mark 5.5.1885 † Bochum 18.1.1920 ⚭ 3.2.1910 Wilhelm Heinrich Meyer auf der Heyde * Uelzen 23.3.1875 † 3.12.1943, Diplom-Ingenieur in Hamm, Direktor in Langschede an der Ruhr
- I Frieda, * Haus Mark, † mit 8 Jahren
- I Mathilde * Haus Mark 27.9.1888, Fürsorgeschwester in Bochum, dann in Salzuflen
- II Johanne Lydia Juliane Auguste * Ehrsen 26.2.1854 † Bad Salzuflen 17.4.1917, Besitzerin von Haus Nacke
- II Rudolf Emil Albrecht * Ehrsen 2.9.1855, Auswanderer, Farmer in Kentucky, Reisepass am 10.2.1873 beantragt. Verheiratet, 4 Kinder
Literatur
- Adolf Redeker: Nacke zu Ehrsen. Geschichte des Hofes Ehrsen Nr. 2. Detmold 1975. L 1599.4°
Weblinks
Status der Seite
Quelle: Redeker 1975
08.01.2025 angelegt
Fußnoten
- ↑ Meierbrief vom 27.3.1598, siehe LAV NRW, Akte L 23 Nr. 69.