Mordkuhle (Detmold-Hiddesen)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Nähe des 291 Meter hohen Ufflers liegt die Mordkuhle im Teutoburger Wald. Sie verdankt ihren Namen einer Sage. Ihr zufolge hat dort früher eine Räuberbande gehaust. Ein Mord konnte geschichtlich aber nie nachgewiesen werden. Die Mordkuhle findet man direkt am Bielsteinweg nahe dem Truppenübungsplatz Senne und ist seit 1925 ein geschütztes Naturdenkmal. Im Winter suchen Fledermäuse Schutz in der Felsspalte, die sich in einer der Senke umgebenden Kalksteinwände befindet. Ein nahe gelegener Parkplatz an der Ecke Lopshorner Allee/Bielsteinweg ermöglicht auch jenen einen Besuch, die nicht so gut zu Fuß sind.

Koordinaten: 51° 54' 50.7" N, 8° 47' 40.93" E

Quelle Ingo Denart, https://www.winterland.de/wanderungen/mordkuhle-ruine-lopshorn-bielstein/

Literatur

  • Voigt, Stefan: Die Mordkuhle bei Lopshorn (Kat.-Nr. 4018/001). - In: Antiberg. - 64 (1996), S. 30-34 : Ill., Kt. - LZ 237.4-2150
  • Schaurige Spekulation um blutigen Namen : Bodo Diekmann vom Heimatverein sucht Informationen über die Mordkuhle in Augustdorf. - In: Lippische Landes-Zeitung. - 233 (1999),156 vom 8.7., S. 9 : Ill.
  • Voigt, Stefan: Die Mordkuhle bei Lopshorn. - In: Schlänger Bote. - 27 (2002),258, S. 26 - 28 : Ill. - LZ 405.4-27

Fußnoten