Mellies, Fritz (1894-1969)
Fritz Mellies (* 29. Mai 1894 in Jerxen; † 18. Juni 1969 in Detmold) war ein Schlachter.
GND | |
---|---|
Andere Namen | |
Geburtsdatum | 28.5.1894 |
Geburtsort | Jerxen |
Sterbedatum | 18.6.1969 |
Sterbeort | Detmold |
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) | Handwerker |
Lippe-Bezug | |
Beziehung zu Personen | |
Beziehung zu Institutionen | |
Wikipedia |
Leben
Autorin: Annette Heuwinkel-Otter
Mellies wurde am 29. Mai 1894 in Jerxen geboren.
Er war der Hausschlachter in Jerxen-Orbke und zur damaligen Zeit ein angesehener und wichtiger Mann. Er wohnte auf der Jerxerheide, in der Memelstraße 34 (früher: Auf der Heide 37). Das Haus hatten seine Großeltern 1904 gekauft. In dem Haus wohnte auch sein Bruder Hermann Mellies, der Tischlermeister war und dort eine Tischlerei betrieb. Nebenbei arbeitete Hermann als Wiegemeister und war für die amtlichen Wiegemaßnahmen verantwortlich, z.B. die amtlichen Waagen eichen, das Vieh beim Verkauf auf dem Markt oder bei einer Schlachtung wiegen und messen. Die Wiegemeister wurden damals vom Eichamt (auch: Eichamt) ernannt.
Fritz Mellies starb am 18. Juni 1969 in Detmold.
Literatur
- Ein Dorf schreibt Dorfgeschichte(n) : Jerxen-Orbke in Lippe / Hrsg.: Annette Heuwinkel-Otter ... - Erschienen Detmold : Lippischer Heimatbund, [2014]. - 200 S. : zahlr. Ill. - ZXSJ 101. Hier S. 68. - https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/content/pageview/10173678
Weblinks
Status der Seite
Quelle:
27.06.2025 angelegt