Meier, Otto (1893-1963)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Otto Meier (* 7. Oktober 1893 in Jerxen-Orbke; † 12. Juli 1963 ebenda) war Schmied und von 1950 bis 1961 Gemeindedirektor von Jerxen-Orbke.

GND Kein Eintrag
Andere Namen
Geburtsdatum 7.10.1893
Geburtsort Jerxen-Orbke
Sterbedatum 12.7.1963
Sterbeort Jerxen-Orbke
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Verwaltung
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen
Wikipedia

Leben

von Annette Heuwinkel-Otter

Er stammte vom Meier-Hof in Jerxen. Sein Bruder Ernst hatte den Hof übernommen. Otto wurde Ingenieur und arbeitete einige Jahre bei Krupp in Essen. Er lernte seine Frau Frau Else kennen. Ihr Vater, August Kruel, betrieb den Kruel-Hof in Klüt. Am 30. August 1938 heirateten sie und zogen nach Jerxen-Orbke an der Hauptstraße 96 (heute: Lagesche Straße 181) auf ein Stück Land mit einem Gebäude, Ottos Erbanteil vom Meier-Hof (am 30.10.1929 vom Meier-Hof abgetrennt). In dem bereits bestehenden Gebäude eröffnete Otto Meier eine Schmiede.

1938 begann er sein Wohnhaus zu bauen. Seine Frau Else gebar in der Kriegszeit zwei Kinder: Hans (* 1939) und Rolf (* 1941).

Von Anfang 1950 bis 1961 war er als Gemeindedirektor von Jerxen-Orbke angestellt. Sein Büro befand sich in der Jerxer Schule, in dem ersten Neubauabschnitt. Er war für alle Belange der Bürger in der damals selbstständigen Gemeinde zuständig, z.B. für das An- und Abmelden der Bürger bei Zu- oder Wegzug, für Schulangelegenheiten oder in der Kriegszeit für das Verteilen von Lebensmittelkarten und das Einsammeln von Gebrauchsgegenständen, um Flüchtlinge zu versorgen.[1] Meier war sportlich engagiert und Mitglied im SVE.

Er starb am 12. Juli 1963 in Jerxen-Orbke.

Literatur

Weblinks

Status der Seite

Quelle:

09.04.2025 angelegt

Fußnoten

  1. Personalakte, Stadtarchiv D 106 Detmold-Land Nr. 90.