Luise, Lippe, Prinzessin (1822-1887)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Prinzessin Luise zur Lippe (* 9. November 1822; † 28. März 1887) war eine Schwester der Fürsten Leopold III. und Woldemar und Äbtissin der Stifte Cappel und Lemgo.
GND | Kein Eintrag |
---|---|
Andere Namen | zur Lippe, Christine Luise Auguste Charlotte (voller Name) |
Geburtsdatum | 9.11.1822 |
Geburtsort | |
Sterbedatum | 28.3.1887 |
Sterbeort | |
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) | |
Lippe-Bezug | |
Beziehung zu Personen | |
Beziehung zu Institutionen | |
Wikipedia |
Leben
Geboren am 9. November 1822 als älteste Tochter des Fürsten Leopold II.
Sie war Äbtissin der Stifte Lemgo und Cappel und vermachte ihr Palais in der Hornschen Straße (heute: Hornsche Straße Nr. 41, Gebäude der Landesbibliothek) dem Land.
Sie wurde am 2. April in Detmold beigesetzt.[1]
Nach ihr wurde in Detmold die Luisenstraße benannt, die später in der Bielefelder Straße aufging. Winter meint, dass die gleiche Widmung dem Luisenweg in Detmold den Namen gab.
Werke
- Italienreise 1838. Letzte Kutsche - erste Eisenbahn. Ein Reisebericht. Hg. von Kurt Vorwerk. - In: ULippH Nr. 7 (1960) S. 1 und 4. - LZ 187.2°
Literatur
- Zur Confirmation des ... Erbprinzen und der ... Prinzessin Louise zur Lippe (am 5. August 1838), . 2 Bl.
- Hans Winter: Lippische Persönlichkeiten, die durch Straßenbenennungen geehrt wurden. (VI) Heimatland Lippe 72 (1979) 1, S. 12ff. - https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/5901239
Weblinks
Status der Seite
Quelle:
16.3.2025 angelegt