Krüger, Karl (1907-1997)
Dr. phil. Karl Krüger (* 7. April 1907 in Neubrandenburg; † 25. Februar 1997 in Detmold) war Lehrer am Gymnasium Leopoldinum.
GND | |
---|---|
Andere Namen | Krüger, Karl Heinrich (vollständiger Name) |
Geburtsdatum | 7.4.1907 |
Geburtsort | Neubrandenburg |
Sterbedatum | 25.2.1997 |
Sterbeort | Detmold |
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) | Lehrer |
Lippe-Bezug | |
Beziehung zu Personen |
|
Beziehung zu Institutionen |
|
Wikipedia | Kein Eintrag |
Leben
Die Familie stammte aus Horn, aber geboren wurde Krüger in Neubrandenburg in Mecklenburg. Abitur am Altsprachlichen Gymnasium Neubrandenburg 1926; Studium der Theologie, Geschichte, Alte Sprachen an den Universitäten Marburg und Rostock 1926-1933, Promotion 1932. Referendarzeit in Westfalen, Assessor-Examen 1936; Schuldienst, zuletzt Oberstudienrat (Fachleiter) am Leopoldinum Detmold 1936-1949 mit Unterbrechung durch Kriegsdienst 1940-1945, und dann mit der Teilung der Schule dem Leopoldinum I 1949 bis zu seinem Ruhestand als Oberstudienrat 1970 und noch drei weitere Jahre mit einigen Wochenstunden wegen des Lehrermangels.
Vorsitzender des Lippischen Philologenvereins (10 Jahre); Stellvertretender Landesvorsitzender des Philologenvereins (4 Jahre); Schriftführer des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands (1949-1972).
Er starb im Februar 1997 nach kurzer schwerer Krankheit.
Er ist Vater von Karl Heinrich Krüger.
Werke
Selbständige Veröffentlichungen
- Die Verfassungsgeschichte der Stadt Güstrow bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts Die Verfassungsgeschichte der Stadt Güstrow bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts. - Rostock, Phil. Diss., 1932.
- Erschienen im Jahrbuch des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. Jg. 97. 1933.
- Geschichte des Abendlandes von der germanischen Frühzeit bis 1648 (Offenburg 1951, 4.-9. Auflage Stuttgart = Kletts geschichtliches Unterrichtswerk für die Mittelklassen. Ausg. A, Bd 2)
- Aus Mittelalter und Neuzeit (Stuttg. 1955, 8. Aufl. 1970 = Kletts geschichtliches Unterrichtswerk für die Mittelklassen. Ausg. B, Bd 2);
- Mittelalter und frühe Neuzeit (Ebd. 1966, 12. Nachdr. 1981 = Kletts geschichtliches Unterrichtswerk für die Mittelklassen. Ausg. C, Bd 2).
Beiträge
- Aus einer alten Hornschen Familienchronik (Lipperland. Detmold 1.1937, Nr. 5)
- Die Lehrpläne für den Geschichtsunterricht an den höheren Schulen der westdeutschen Länder (Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. Offenburg. 2. 1951)
- Aus der Geschichte des Leopoldinums (50 J. Leopoldinum. Detm. 1952)
- Die älteste Leopoldiner-Fahne (Der Leopoldiner. Ebd. H. 9. 1957)
- Darinnen ein Soldat (Wehrtradition in unserer Landschaft. Ebd. 1977).
Außerdem 20 Beiträge in der Zeitschrift »Geschichte in Wissenschaft und Unterricht« (1950-1973) und Beiträge in anderen akademischen Zeitschriften
Herausgabe
- 100 Jahre Vereinigung Alter Burschenschafter zu Detmold (Detm. 1982).
Mitarbeit
- Kletts geschichtliches Unterrichtswerk. Grundriß der Geschichte für die Oberstufe der höheren Schulen. Ausg. B, Bd 2: Vom späten Mittelalter bis zur Mitte des 19. Jh. (Stuttg. 1957, 8. Aufl. 1974)
- Kletts geschichtliches Unterrichtswerk. Grundriß der Geschichte. Gekürzte zweibänd. Ausg. B, 1: Von d. Urzeit bis zum Ende des Absolutismus (Ebd. 1965, 3. Aufl. 1979, 17. Nachdr. d. 3. Aufl. 1983).
Literatur
- Geschichte in Wiss. u. Unterricht (Offenburg, 1953 ff. Stuttg.), 2.1951, S. 497; 6.1955, S. 582; 9.1958, S. 238; 18.1967, S. 635; 24.1973, S. 501.
- Dr. Karl Krüger gestorben. - In: Lippische Landeszeitung. - 231 (1997),55 vom 8.3., S. 57. Ähnlich in LR vom 7.3.1997.
Wir trauern um : Karl Doerth ; Dr. Wilhelm Wortmann ; Klaus Weinand ; Karl Hermann Kleeberg ; Herta Behr ; Hans Reich ; Georg Stauss ; Dr. Karl Krüger ; Elisabeth Schmidt-Janssen. - In: Jahresschrift / Gymnasium Leopoldinum. - 1997/98 (1998), S. 162-165 : Ill.
- LZ 604-1997/98
- Karl Heinrich Krüger: Der vergebliche Kampf um die Wende von 1933. - Online-Dokument Münster 2005. Abruf 21.12.2021
Weblinks
Status der Seite
Quelle: Autorenlexikon 1
21.12.2021 angelegt