Koch, Ludwig (1858-1941)
Ludwig Koch (* 9. Dezember 1858 in Schwelentrup; † 22. Februar 1941 in Detmold) war Lehrer in Detmold, Sabbenhausen und Nienhagen und Mitglied des Landtags 1925-1929.
GND | Kein Eintrag |
---|---|
Andere Namen | |
Geburtsdatum | 9.12.1858 |
Geburtsort | Schwelentrup |
Sterbedatum | 22.2.1941 |
Sterbeort | Detmold |
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) | Lehrer, Politiker |
Lippe-Bezug | |
Beziehung zu Personen | |
Beziehung zu Institutionen | |
Wikipedia |
Leben
Geboren 9.12.1858 in Schwelentrup, wo der Vater Friedrich Koch Lehrer war (und der Bruder Friedrich Koch wurde es auch!).
Nach dem Besuch der Volksschule bereitete er sich durch Privatunterricht für den Lehrerberuf vor, den schon die Vorfahren väter- und mütterlicherseits ausgeübt hatten.
Er besuchte das Lehrerseminar in Detmold von 1874 bis 1877, wurde dann Hilfslehrer in Heiden und von 1881 bis 1883 an der Bürgerschule in Detmold.
Vom 1.1.1884 bis Ende 1887 war er Lehrer in Schwalenberg, und seit 1. Januar 1888 in Sabbenhausen, wo er bis 1918 unterrichtete.
Am 1.11.1918 wurde er an die Schule in Nienhagen berufen und am 1.4.1924 in den Ruhestand versetzt.
Danach lebte er in Pivitsheide V. L. Für die DNVP saß er als Abgeordneter im Landtag 1925.
Starb am 22. Februar 1941 in Detmold. Seine Tochter Marie heiratete den Lehrer Wilhelm Krome.
Literatur
- Landespräsidium und Landtag 1925. – In: Lippischer Kalender 250 (1926) S. 62-63, hier S. 62. - https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/6289842
- In den Ruhestand getretene lippische Beamte. – In: Lippischer Kalender 249 (1925), S. 111ff., hier S. 112. - https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/zoom/6287902
- Traueranzeige LSZ 23.2.1941. - https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20325954?query=%22ludwig%20koch%22
Weblinks
Status der Seite
Quelle:
31.01.2025 angelegt