Klingler, Friedrich (1886-1968)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dr. Friedrich Klingler (1931)
Bild: Lippische Landes-Zeitung 1.10.1931

Dr. Friedrich Klingler (* 30. Juni 1886 in Bobstadt in Baden; † 7. Mai 1968) war Direktor des Leopoldinums und des Aufbaugymnasiums.

GND http://d-nb.info/gnd/1055836497
Andere Namen Fritz Klingler, Friedrich Ernst Klingler (voller Name)
Geburtsdatum 30.6.1886
Geburtsort Bobstadt (Main-Tauber-Kreis, Baden)
Sterbedatum 7.5.1968
Sterbeort
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Schulleiter
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen
  • Leopoldinum Detmold
  • Aufbaugymnasium Detmold
Wikipedia Kein Eintrag

Leben

Geboren 1886 in Bobstadt. Er besuchte die Oberrealschule im Elsass und studierte dann an den Universitäten München, Berlin und Straßburg die Fächer Philosophie und Neuere Sprachen. Er arbeitete mehrere Jahre als wissenschaftlicher Assistent des Philosophen und Pädagogen Theobald Ziegler. 1911 promovierte er bei ihm in Straßburg mit einer Arbeit über Sollen und Wert als Grundbegriffe der Ethik und ihre Begründung. 1912 bestand er das erste Staatsexamen und trat in den Schuldienst der Provinz Westfalen.

Seine praktisch-pädagogische Ausbildung erhielt er am Lehrerseminar in Rheine. Er wurde Studienassessor in Alton und Minden. Ostern 1917 wurde er Studienrat an der Oberrealschule in Detmold. Zum 1. Oktober 1931 wurde ihm kommissarisch die Leitung der Detmolder Aufbauschule übertragen. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde er als Schulleiter abgesetzt und als Studienrat an das Gymnasium in Lemgo versetzt, durfte jedoch 1934 als Lehrer an das Leopoldinum zurückkehren.

Nach Kriesgende 1945 wurde Klingler zum 25. Mai 1945 kommissarisch mit der Leitung des Leopoldinums beauftragt und wurde später wieder Direktor des Aufbaugymnasiums. Im September 1946 wurde er zum Referenten bei der Landesregierung für das gesamte Höhere Schulwesen des Landes Lippe ernannt.

Er starb 1968.

Klingler war Kurator der Clostermeier-Stiftung.

Werke

Selbständige Veröffentlichungen

  • Sollen und Wert als Grundbegriffe der Ethik und ihre Begründung. - 53 S. - Straßburg, Univ., Diss., 1911.

Beiträge

  • Jahresberichte des Leopoldinums, 1945-1950.


Literatur

  • Der neue Anstaltsleiter. In: Lippische Landes-Zeitung 1.10.1931. - https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20124267
  • Friedrich Klingler heute 80 Jahre alt : ein Erzieher und Lehrer von außergewöhnlichem Format. – In: Freie Presse 21 (1966) 147 vom 29.6., S. 3.
  • Ein Mann der Schule und der Kirche : zum 80. Geburtstag von Dr. Friedrich Klingler. – in: Unsere Kirche 21 (1966) 27, S. 13.
  • Karl Flemming, Hanns-Peter Fink: Die Clostermeier-Stiftung. – In: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 60 (1991), hier S. 87 - https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/5770287
  • Hanns-Peter Fink: Das Leopoldinum in der ersten Nachkriegszeit. - In: Detmold in der Nachkriegszeit : Dokumentation eines stadtgeschichtlichen Projekts / hrsg. von der Stadt Detmold ... Bearb. von Wolfgang Müller .... - Bielefeld : Aisthesis-Verl., 1994. - 626 S. : Ill., graph. Darst., Kt. - (Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe ; 41). - ZXJI 123. - Zu Klingler vor allem S. 388ff. - https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/content/pageview/10042667


Weblinks

Status der Seite

Quelle: Fink 1994.

31.10.2024 angelegt

Fußnoten