Hachtmann, Karl Ernst (1843-1907)
Dr. phil. Karl Ernst Hachtmann (* 2. April 1843 in Magdeburg; † 24. Juli 1907 in Bernburg) war von 1870 bis 1873 Lehrer am Gymnasium in Detmold.
GND | http://d-nb.info/gnd/116351527 |
---|---|
Andere Namen | Hachtmann, Karl Ernst Rüdiger (voller Name) |
Geburtsdatum | 2.4.1843 |
Geburtsort | Magdeburg |
Sterbedatum | 24.7.1907 |
Sterbeort | Bernburg |
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) | |
Lippe-Bezug | |
Beziehung zu Personen | |
Beziehung zu Institutionen | Lehrer am Gymnasium Leopoldinum in Detmold 1870-1873 |
Wikipedia |
Leben
Wurde am 2. April 1843 zu Magdeburg geboren. Seine Schulbildung erhielt er auf dem Domgymnasium zu Naumburg, das er Ostern 1862 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Nachdem er bis Ostern 1863 in Greifswald philologischen Studien obgelegen, begab er sich zu gleichem Zwecke nach Bonn. Hier wurde er 1865 zum Dr. phil. promoviert und legte Ostern 1866 dort auch die Staatsprüfung ab.
Sein Probejahr hielt er am Gymnasium zu Tilsit ab. Ostern 1867 wurde er an das Pädagogium zu Halle an der Saale berufen, wo er bis Michaelis 1870 tätig war.
Von diesem Termin ab wurde er als ordentlicher Lehrer am Gymnasium in Detmold angestellt und verblieb dort bis Michaelis 1873.
Dann leistete er einem an ihn ergangenen Rufe an das städtische Gymnasium zu Seehausen in der Altmark Folge und trat an demselben als Prorektor und erster Oberlehrer ein. Ostern 1882 wurde er als Professor an das Herzogl. Friedrichs-Gymnasium zu Dessau berufen. Ostern 1888 wurde er Direktor des Karls-Gymnasiums zu Bernburg. Er ist am 24. Juli 1907 gestorben.
Werke
- De Dionysio Scytobrachione sive Mytilenaeo. Bonn 1865. Diss. inaug.
- De ratione inter Xanthi Lydiaka et Herodoti Lydiae historiam. Halle 1869. 20 S. (Programm Halle Päd.)
- De Theopompi Chii vita et scriptis. Detmold 1872. 29 S. (Programm Detmold Gymnasium.)
- Die chronologische Bestimmung der beiden ersten Catilinarischen Reden Cicero’s. Stendal 1877. 22 S.
- Zur Germania des Tacitus. (Beitrag zu der Arnold Schäfer gewidmeten Festschrift.) Bonn 1882.
- Ciceros Reden gegen L. Sergius Catilina. Gotha, Perthes 1883; 2. Aufl. 1886. (Bibliotheca Gothana.)
- Symbolae criticae ad Titi Livi decadem tertiam. (Beitrag zu der von dem Herzogl. Friedrichs-Gymnasium zu Dessau der 37. Versammlung deutschen Philologen und Schulmänner gewidmeten Begrüßungsschrift) Dessau 1884.
- Ciceros Rede gegen C. Verres. Buch V. Gotha, Perthes 1888. (Bibliotheca Gothana.)
- Ciceros Rede gegen C. Verres. Buch IV. Gotha Perthes 1889.
- Die Verwertung der vierten Rede Ciceros gegen C. Verres (de signis) für Unterweisungen in der antiken Kunst. Bernburg 1895. 42 S. (Programm Bernburg Gymnasium.)
Beiträge
Kritische Beiträge zu Cicero, Livius und Tacitus in den Fleckeisenschen Jahrbüchern für Philologie
Literatur
- Programm Bernburg Gymnasium 1889.
- Franz Koessler (2008) Berufsbiographien aus Schul-Jahresberichten und Schulprogrammen 1825 - 1918 mit Veröffentlichungsverzeichnissen. - Gießen : Giessener Elektronische Bibliothek, 2008. - https://jlupub.ub.uni-giessen.de/handle/jlupub/17865 dort Link zum PDF
Weblinks
Status der Seite
Quelle:
07.02.2025 angelegt