Gebhard, Wilhelm (1845-1910)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Prof. Wilhelm Gebhard
Bild: Lippische Landesbibliothek, LPe 17

Geheimer Regierungsrat Prof. Wilhelm Gebhard (* 28. September 1845 in Wolfenbüttel; † 24. November 1910 in Detmold) war Direktor des Gymnasiums Leopoldinum und des Realprogymnasiums für 24 Jahre.

GND http://d-nb.info/gnd/1114668397
Andere Namen Gebhard, Wilhelm Friedrich
Geburtsdatum 28.9.1845
Geburtsort Wolfenbüttel
Sterbedatum 24.11.1910
Sterbeort Detmold
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Lehrer, Gymnasialdirektor
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen Gymnasium Leopoldinum
Wikipedia

Leben

Geboren am 28. September 1845 in Wolfenbüttel.

Er besuchte von Michaelis 1858 bis Ostern 1866 das Wolfenbütteler Gymnasium und studierte dann bis Michaelis 1869 in Göttingen und Berlin klassische Philologie.

Darauf wurde er dem Gymnasium zu Wolfenbüttel als Probekandidat überwiesen, aber schon Ostern 1870 als Hilfslehrer an das Martino-Katharineum in Braunschweig versetzt. Er bestand die Staatsprüfung im Juli 1870, Im Juni 1871 wurde er zum Kollaborator ernannt. Seine Beförderung zum Oberlehrer erfolgte im Juli 1874. Er unterrichtete in Braunschweig in den alten Sprachen, in Geschichte, Geographie und Deutsch in den Klassen von Sexta bis Prima, leitete auch in verschiedenen Klassen den Turnunterricht.

Ostern 1877 folgte er einem Ruf als Oberlehrer an das Gymnasium zu Elberfeld, wo er in den obersten Klassen Latein, Griechisch, Geschichte und Geographie lehrte und die Turnspiele einführte. Im März 1881 wurde er zum Professor ernannt.

Seit Ostern 1886 ist er Direktor des Gymnasiums Leopoldinum und des damit verbundenen Realprogymnasiums in Detmold als Nachfolger des Direktors Reinhard, der ans Kultusministerium in Berlin gewechselt war. Dieses Amt bekleidete er bis zu seinem Tode am 24. November 1910. Er starb überraschend an einem Herzschlag.

Er war verheiratet mit Elisabeth geb. Piderit.


Werke

  • Beitrag zur Geschichte des Pankultus. Braunschweig 1872. 12 S. (Programm Braunschweig Gymnasium.)
  • Braunschweiger Antiken. 1. Teil. Braunschweig 1875. S. 25-43. (Programm Braunschweig Gymnasium.)
  • Braunschweiger Antiken. 2. Teil. Braunschweig 1877. 28 S. u. 2 Taf. (Progr. Braunschweig Gymnasium.)
  • Vasenfragmente im Herzoglichen Museum zu Braunschweig. In: Archäol. Zeitung, Jg. 39.
  • Herakles und Amazone. Elberfeld 1881. Festgabe für W. Crecelius.
  • Bericht des Hof-Kammerrats Friedrich Heinrich Jacobi über die Herzogtümer Jülich und Berg, 1773 und

1774. Bonn 1883.

  • Feuersteinwerkzeuge aus der Gegend von Stapellage im Fürstentum Lippe. Detmold 1894.
  • Die Feier der Grundsteinlegung des Neubaues der Anstalt. Detmold 1906. S. 16-20. (Progr. Detmold

Gymnasium.)


Literatur

  • Flemming, Karl: Wilhelm Gebhard : geboren 28. September 1845, gestorben 24. November 1910. - In: 50 Jahre Leopoldinum : auch ein Spiegel der Zeit ; herausgegeben aus Anlass der 350. Wiederkehr seiner Stiftung als Provinzialschule / [Friedrich Schnittger ...]. - Detmold, 1952. - S. 26 - 27 : Ill. - LP 104
  • Franz Koessler (2008) Berufsbiographien aus Schul-Jahresberichten und Schulprogrammen 1825 - 1918 mit Veröffentlichungsverzeichnissen. - Gießen : Giessener Elektronische Bibliothek, 2008. - https://jlupub.ub.uni-giessen.de/handle/jlupub/17865 dort Link zum PDF

Weblinks

Status der Seite

Quelle:

20.02.2025 angelegt

Fußnoten