Gast, Reinhard (1933-2015)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reinhard Gast (* 4. Juli 1933 in Orbke; † 24. März 2015 ebenda) war ein Unternehmer in Jerxen-Orbke.

GND Kein Eintrag
Andere Namen
Geburtsdatum 4.7.1933
Geburtsort Orbke
Sterbedatum 24.3.2015
Sterbeort Jerxen-Orbke
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Unternehmer
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen
Wikipedia

Leben

von Annette Heuwinkel-Otter

Reinhard Gast stammt aus einer alteingesessen Lipper Familie. Seine Großeltern Karl Gast (* 13.11.1885 in Detmold; † 13.2.1949 in Orbke) und Pauline geb. Bicker (* 13.12.1883 in Detmold; † 19.1.1958 in Orbke) lebten nach ihrer Hochzeit zuerst im Haus Redeker (heute: Holzkamp). 1927 bauten sie ihr Haus an die Lagesche Straße.

Seine Eltern Reinhard Gast senior (* 2.11.1911; † 13.2.1994) und Auguste (»Utchen« gerufen), geb. Tappe (* 7. April 1915; † 11. Mai 1994) übernahmen das Haus 1950.

Reinhard wurde 1933 in Orbke geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Tischler bei Tischlerei Borneman in der Wotan-Straße. Das war aber nicht sein Traumberuf. Nach der Ausbildung arbeitete er für ein halbes Jahr in der Keksfabrik Pecher und später bei der Möbelfabrik Ernst Hilker. Sein jüngerer Bruder, Franz-Dieter (* 4.4.1943; † 13.9.2008) wurde Schornsteinfeger und war später viele Jahre Bezirksschornsteinfeger im Ort.

Reinhard entdeckte schon früh seinen Geschäftssinn. 1951 gründete er den Brotvertrieb Reinhard Gast jun. und verkaufte bis 1955 für Heini Jürgens aus dem Orbker Krug die Backwaren. Im Jahr 1957 heiratete er Christa Wünsch (* 1934 in Eichholz). Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor, Petra und Rüdiger. Beide sind heute auch selbstständig: Petra mit dem Heizung und Sanitärgeschäft Küllmer Sanitär und Heizungstechnik und Rüdiger mit einer Physiotherapiepraxis in Detmold.

Parallel zum Brotvertrieb kaufte Reinhard 1953 für 2000 DM einen gebrauchten Opel und eröffnete in Orbke einen Autoverleih. 1955 hatte er bereits fünf Verleihautos. Als sich immer mehr Bürger eigene Autos leisten konnten, schloss er das Geschäft und stieg 1956 bei Roseküchen in Arnsberg ein. Dort lernte er Reinhard Richts kennen. In Arnsberg eröffnete er für die Roseküchen von 1956 bis 1958 ein florierendes Möbellager. 1960 ging er in den Außendienst und besuchte die Großhändler. 1968 wechselte er nach Detmold.

Reinhard war in kreuz und quer in Deutschland unterwegs und fuhr zwischen 70.000 und 80.000 km pro Jahr. Zeitweise eröffnete er ein Möbelgeschäft in Hamburg mit vier Angestellten. Seine Arbeitgeber wollten das Engagement und den Erfolg nicht honorieren. So stieg Gast jun. in die Beton-/Chemiebranche ein und arbeitete bei Rettmeier in Remmighausen im Außendienst.

1978 machte sich Gast erneut selbstständig und gründete mit Reinhard Richts und Fritz Maaß die Firma Betonchemie in einer Halle von Sommerkorn in Heiligenkirchen. 1978 bauten sie eine große Halle mit Büro und Produktion an der heutigen Orbker Straße (rechts, in Richtung Heidenoldendorf). Die Betonchemie beschäftigte bis zu 16 Mitarbeiter und exportierte ihre Waren ins Inn- und Ausland (z.B. Belgien, England, Holland, Italien, Jugoslawien, Polen, Serbien, USA). In Österreich gründeten sie eine Filiale.

1994 wollte das Firmentrio in den Ruhestand gehen. Deshalb verkauften sie am 31. Dezember des Jahres den Betrieb, der anschließend noch einige Jahre bestehen blieb.

Reinhard Gast war Mitinitiator der Tischtennisabteilung im »SVE« und war lange wie seine Frau Christa im Gesangsverein Arion aktiv. Für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft erhielten beide viele Auszeichnungen.

Er starb ab 24. März 2015 in Jerxen-Orbke


Literatur

Weblinks

Status der Seite

Quelle:

28.05.2025 angelegt

Fußnoten