Gallenkamp, Wilhelm (1820-1890)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wilhelm Gallenkamp

Wilhelm Gallenkamp (* 2. Dezember 1820 in Lippstadt; † 11. Mai 1890 in Berlin) war Direktor der Gewerbeschule in Berlin.

GND http://d-nb.info/gnd/102760322X
Andere Namen Gallenkamp, Wilhelm Karl
Geburtsdatum 2.12.1820
Geburtsort Lippstadt
Sterbedatum 11.5.1890[1]
Sterbeort Berlin
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Lehrer
Lippe-Bezug geboren in Lippstadt
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen
Wikipedia

Leben

Geboren am 2. Dezember 1820 zu Lippstadt, war im Herbst 1842 Probekandidat am Gymnasium zu Kreuznach, 1844 Lehrer an der königstädtischen höheren Stadtschule in Berlin. Herbst 1845 Lehrer am Gymnasium zu Wetzlar, Herbst 1846 Lehrer an der Realschule in Duisburg. Am 1. Juli 1849 wurde er als Gymnasiallehrer am Gymnasium zu Wesel angestellt und am 2. Juli 1852 zum Oberlehrer befördert. Er war dort Lehrer der Mathematik und zeitweise Bibliothekar. Aus dieser Stellung schied er im Juli 1852, um das Direktorat an der Realschule zu Mülheim an der Ruhr zu übernehmen. Herbst 1861 wird er Direktor der Friedrichs-Werderschen Gewerbeschule zu Berlin.


Sein Nachruf nennt ihn einen »bedeutenden Schulmathematiker« und den »Schöpfer der ersten preußischen Oberrealschule«.

Werke

1) Über die Berührungskugel an 4 gegebenen Kugeln. Düsseldorf 1849. 16 S. (Programm Duisburg Realschule.) 2) Über projektive Beziehungen überhaupt und die metrischen Relationen der Involution insbesondere. Wesel 1851. 18 S. (Programm Wesel Gymnasium.) 3) Über die Bedingungen der Möglichkeit der allgemeinen binomischen Kongruenz und die Anzahl der Wurzeln. Mülheim/Ruhr 1853. (Programm Mülheim/Ruhr Realschule.) 4) 1) Die einfachsten Eigenschaften und Anwendungen der Determinanten. 2) Entwickelung von sin x und cos x in Reihen, welche nach wachsenden Potenzen von x fortschreiten. Duisburg 1858. 18 S. (Programm Mülheim/Ruhr Realschule.) 5) Über die Flächen zweiten Grades. Berlin 1868. 33 S. (Progr. Berlin Friedrichs-Werdersche Gewerbeschule.) 6) Lehrgang der Elemente der synthetischen Geometrie in der Oberprima der Friedrichs-Werderschen Gewerbeschule. Berlin 1876. 33 S. (Programm Berlin Friedrichs-Werdersche Gewerbeschule.) 7) Die Friedrich-Werdersche Gewerbeschule in Berlin nach ihrer prinzipiellen Stellung und ihrer geschichtlichen Entwicklung. Festschrift, mit welcher zu der am 18. Oktober 1874 ... stattfindenden Feier des 50-jährigen Bestehens der Anstalt ... ehrerbietigst einladet der Direktor. Berlin 1874. 82 S. (Programm Berlin Friedrichs-Werdersche Gewerbeschule.) 8) Reden bei der Säkularfeier der Geburt Karl Friedrich von Klödens am 21. Mai 1886, gehalten von dem Dr. jur. R. Béringuier, dem Rektor W. Bonnelt und dem Direktor Wilhelm Gallenkamp. Berlin 1887. 22 S.



Literatur


Weblinks

Status der Seite

Quelle:

20.02.2025 angelegt

Fußnoten

  1. Quelle: GND