Fürstlich-Lippisches Gendarmerie-Korps
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kommandanten des Gendarmerie-Korps
Jahre | Name | Bemerkungen |
---|---|---|
1842-1862 | Hornhardt, August (1791-1865) | |
1863-1867 | Kellner, Friedrich (1815-1873) | |
1867-1874 | Cronemeyer, Conrad (1822-1874) | |
1874-1893 | Großkopf, Karl (1824-1900) | |
1893-1897 | Wasserschleben, Richard (1843-) | |
1897- | Quentin, Richard (1852-1921) |
Mitglieder des Gendarmerie-Korps
Diese Liste enthält die Oberwachtmeister und Gendarmen, welche in der Zeit vom 1.1.1842 bis zum 30.5.1912 der Fürstlich Lippischen Gendarmerie angehört haben.
Quelle: Quentin: Das Fürstlich-Lippische Gendarmerie-Korps ...
Nr | Name | Geburtsort | Stationen | Tag des Eintritts | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
1 | Stukenbröker, Friedrich Wilhelm | Wülfer | Ufflen, 1.4.1843 Schwalenberg | 1.1.1842 | Am 18.7.1843 zum Battaillon zurück |
2 | Schneider, Johann Friedrich Chr. | Brakelsiek 17.4.1817 | 1.1.42 Ufflen 1849 Büxten 1846 Wüsten 1875 Leopoldshöhe |
1.1.1842 | 1.10.1877 in den Ruhestand. † 10.7.1886 |
3 | Rüter, Friedrich Wilhelm | Eckendorf | 1.1.42 Bexterhagen 1.4.1846 Bechterdissen 1850 Bistrup |
1.1.1842 | †12.8.1863 |
4 | Mork, Johann Heinrich | Bechterdissen | 1.1.42 Bexterhagen 1864 Brake 1879 Lieme 1880 Salzuflen |
1.1.1842 | Am 1.5.81 in den Ruhestand; † 24.3.1898 Lemgo |
5 | Möllerfriedrich, Johann Friedrich | Stemmen | Belle | 1.1.1842 | † 21.4.1862 |
6 | Löhr, Karl Heinrich | Ehrsen | 1.1.42 Horn 1844 Bentorf 1846 Hohenhausen 1851 Leopoldshöhe 1854 Schötmar |
1.1.1842 | Am 1.10.1855 entlassen |
7 | Sundermann, Friedrich Wilhelm | Ehrsen | 1.1.42 Schlangen 1843 Stapelage 1846 Barntrup 1852 Blomberg 1865 Horn |
1.1.1842 | Am 1.5.73 Ruhestand † Horn 29.5.1880 |
8 | Grote, Heinrich August | Haustenbeck | Schlangen | 1.1.1842 | † Februar 1844 |
9 | Fischer, Simon Heinrich Franz | Pivitsheide 1.7.1810 | 1.1.42 Oerlinghausen 1.4.1846 Detmold |
1.1.1842 | Seit 1.1.75 Wachtmeister, am 1.10.79 in den Ruhestand, † 17.12.1890 |
10 | Redeker, Simon Hermann | Erder | Oerlinghausen | 1.1.1842 | † 29.9.1847 |
11 | Engelkemeier, Heinrich Friedrich Conrad | Lemgo | 1.1.42 Stapelage 1843 Schlangen 1845 Detmold |
1.1.1842 | Am 10.3.1846 zum Bataillon zurück |
12 | Beckmann, Jürgen Heinrich Adolph | Wilberg | 1.1.42 Stapelage 1852 Lemgo 1865 Schötmar |
1.1.1842 | Am 1.10.84 in den Ruhestand, † 14.1.1895 |
13 | Presun, Simon Heinrich | Varenholz | 1.1.42 Kalldorf 1844 Bentorf 1846 Lemgo |
1.1.1842 | † 7.3.1852 |
14 | Bexten, Ulrich Wilhelm | Werl 10.11.1810 | 1.1.42 Wüsten 1865 Blomberg |
Am 1.10.1878 Ruhestand, † Salzuflen 1892 | |
15 | Noltekuhlmann, Johann Heinrich Christ. | Lieme | Wüsten | 1.1.1842 | Am 30.1.1844 zum Bataillon zurück |
16 | Franzmeier, Simon Heinrich Conrad | Erder | 1.1.42 Kalldorf 1843 Horn |
1.1.1842 | am 1.1.1855 ausgeschieden. Amtsexekutor in Horn. † 9.10.1886 |
17 | Brand, Philipp | Werl 2.6.1815 | 1.8.43 Alverdissen 1864 Nalhof 1873 Barntrup |
1.8.1843 | seit 5.1.76 Wachtmeister, am 1.8.1880 in den Ruhestand, † 8.4.1890 |
18 | Kenter, Heinrich Anton Conrad | Bösingfeld | 1.3.44 Schlangen 1865 Langenholzhausen 1873 Nalhof 1875 Bösingfeld |
1.3.1844 | am 1.8.1880 in den Ruhestand, † 13.11.1887 |
19 | Ottemeier, Conrad | Langenholzhausen | 12.3.1844 Schlangen 1850 Lage 1865 Lemgo |
12.3.1844 | am 1.10.1885 in den Ruhestand, † 19.3.1892 |
20 | Lehbrink, Simon Hermann Wilhelm | Pivitsheide | 1.8.46 Langenholzhausen 1865 Schlangen |
1.8.1846 | † 25.3.1868 |
21 | Rebbe, Johann Friedrich Conrad | Schlangen 1817 | 1.1.47 Schötmar 1852 Talle |
1.1.1847 | Am 1.7.1858 in den Ruhestand, † 1859 |
22 | Dreves, Wilhelm Johann Berendt | Bega 4.7.1819 | Oerlinghausen | 1.12.1847 | † 3.9.1862 |
23 | Schake, Franz Heinrich Wilhelm | Lassbruch | Alverdissen | 1.10.1850 | Ende 1852 zum Bataillon zurück |
24 | Kampmeier, Simon | Lüdenhausen 20.9.1821 | 1.3.52 Schwalenberg 1865 Lage 1.10.1879 Detmold |
1.3.1852 | seit 1.1.75 Wachtmeister, am 1.1.94 in den Ruhestand, † Lage 7.1.1897 |
25 | Brinkmann, Friedrich Wilhelm | Haustenbeck | Billinghausen | 1.8.1852 | Mai 1864 krankheitshalber ausgeschieden, † 1865 |
26 | Petig, Heinrich | Bösingfeld | Horn | 1.1.1854 | † 23.12.1864 |
27 | Ohlemann, Conrad Heinrich Christ. | Horn 26.9.1823 | Schötmar | 10.10.1854 | † 29.11.1859 |
28 | Schröder, Friedrich Wilhelm | Asemissen | Hohenhausen | 1.7.1858 | † 4.6.1873 |
29 | Wissmann, Philipp | Ahmsen 30.6.1819 | 1.3.60 Schötmar 1864 Barntrup 1873 Langenholzhausen |
1.3.1860 | am 1.10.1882 in den Ruhestand, † 25.9.1886 |
30 | Meierherm, Christian Conrad | Oerlinghausen 28.2.1822 | Belle | 1.6.1862 | 1.1.1875 Pedell beim Amtsgericht Hohenhausen, † März 1892 |
31 | Grönewald, Johann Christian Conrad | Bösingfeld 28.1.1820 | Oerlinghausen | 10.10.1892 | März 1871 zum Haupt-Steueramt Lemgo übergetreten, † Oerlinghausen |
32 | Kenter, Carl | Bösingfeld 15.4.1826 | 1.10.1863 Alverdissen 1870 Rischenau 1874 Falkenhagen |
1.10.1863 | 1.10.1886 Ruhestand, † Hannover Juli 1895 |
33 | Langewort, Johann Friedrich Adolf | Detmold 27.4.1826 | 1.3.1864 Detmold 1871 Oerlinghausen |
1.3.1864 | ausgeschieden 1.10.1872, † Bielefeld 15.3.1902 |
34 | Siek, Hermann Heinrich Chr. | Lage Februar 1825 | 1.3.64 Schwalenberg 1869 Schieder 1875 Kirchdonop 1880 Schieder |
1.3.1864 | Ruhestand 1.10.1889, † Hannover vor 1912 |
35 | Krüger, Carl Franz | Detmold 25.6.1828 | 16.4.65 Stapelage 1879 Lemgo |
16.4.65 | seit 1.10.1879 Oberwachtmeister, Ruhestand 1.10.1894, † 23.2.1910 |
36 | Meier, Heinrich | Wörderfeld 20.4.1823 | 16.4.1865 Wüsten 1870 Leopoldshöhe 1875 Schieder |
16.4.1865 | ausgeschieden 19.4.1879, † vor 1912 |
37 | Brokmann, Friedrich | Istrup 5.9.1830 | Schlangen | 15.5.1868 | 1.7.1875 Pedell beim Amt Brake, † 24.3.1905 |
38 | Lehbrink, Wilhelm | Detmold 9.5.1840 | 1.4.1871 Detmold 1880 Blomberg |
1.4.1871 | seit 30.7.1880 Oberwachtmeister, Ruhestand 15.11.1895, † 12.8.1907[1] |
39 | Wellner, Conrad | Niederschönhagen 1.10.1839 | 1.10.1872 Oerlinghausen 1875 Schlangen 1880 Barntrup |
1.10.1872 | 1.11.1886 Pedell beim Amtsgericht Detmold, lebt 1912 in Detmold |
40 | Hasse, Ignatz | Sabbenhausen 27.3.1841 | 1.5.73 Horn 1881 Salzuflen |
1.5.1873 | am 1.10.1906 in den Ruhestand, lebt 1912 in Salzuflen |
41 | Gehring, Friedrich | Horn 5.2.1848 | 1.8.73 Hohenhausen 1880 Lage 1889 Detmold 1893 Blomberg |
1.8.1875 | Seit 10.11.93 Oberwachtmeister, am 1.10.1908 in den Ruhestand |
42 | Simonsmeier, Karl | Detmold 3.2.1846 | 15.12.74 Lieme 1881 Horn 1891 Barntrup |
15.12.1874 | am 15.12.1907 Ruhestand, erhielt dabei den Titel Oberwachtmeister, Ruhestand in Barntrup † 1923 |
43 | Tente, Wilhelm | Nienhagen 2.9.1847[2] | 1.10.75 Oerlinghausen 1885 Lemgo 1894 Detmold |
1.10.1875 | seit 9.1.1894 Oberwachtmeister, am 1.10.1908 Ruhestand, † 1928 |
44 | Imker, Friedrich | Reelkirchen 11.2.1851 | 1.10.77 Leopoldshöhe 1884 Hohenhausen 1891 Hörste |
1.10.1877 | Am 1.12.1908 in den Ruhestand, lebt in Hörste † 1927 |
45 | Böke, Friedrich | Kirchheide 27.4.1852 | 1.10.78 Blomberg 1880 Bösingfeld 1884 Hörste 1891 Hohenhausen |
1.10.1878 | Seit 1.4.1892 Pedell beim Amtsgericht Hohenhausen |
46 | Baader, Johann Hermann | Warendorf Büren 29.7.1852 | 1.10.79 Detmold 1.8.1880 Hohenhausen |
1.10.1879 | am 1.10.1884 mit Zivilversorgungsschein entlassen, ist Oberaufseher der Strafanstalt Wittig bei Trier, † 1908 |
47 | Hafermann, Wilhelm | Magdeburg 25.6.1847 | 1.5.1880 Schlangen 1886 Rischenau |
1.4.1880 | Ruhestand 1.4.1892, lebt 1912 in Horn |
48 | Leitmeyer, Wilhelm Oskar | Spingen 7.4.1852 | 1.8.1880 Detmold 1889 Lage 1895 Rischenau |
1.8.1880 | Ruhestand 1.10.1901, † Blomberg 2.3.1906 |
49 | Koch, Fritz | Bechterdissen 9.6.1839 | 1.8.1880 Detmold 1881 Hörste 1884 Schötmar 1889 Schieder |
1.8.1880 | Ruhestand 1.4.1905, lebt 1912 in Schieder |
50 | Trebes, Karl | -- | 1.7.1881 Detmold 1882 Langenholzhausen 1886 Barntrup |
1.7.1881 | ausgeschieden 1.1.1892, lebt 1912 in Bielefeld |
51 | Möller, Heinrich | Petzen 5.5.1854 | 1.10.1884 Leopoldshöhe 1892 Rischenau 1895 Lage |
1.10.1894 | Ruhestand 1.4.1895, lebt 1912 in Hiddesen, † 11.12.1918 Hiddesen[3] |
52 | Düsterwald, Jobst Heinrich Friedrich Ernst | Herrentrup 13.12.1853 | 1.10.1885 Detmold 1886 Schlangen |
1.10.1885 | Seit 1.4.1891 Gerichtspedell in Blomberg † Blomberg 25.12.1902 |
53 | Weber, Hermann | Sommersell 1.9.1854 | 1.10.1886 Detmold 1.11.1886 Langenholzhausen 1898 Leopoldshöhe |
1.10.1886 | † 18.4.1911 |
54 | Kuhlmann, Wilhelm | Lemgo 29.11.1859 | 1.10.1889 Detmold 1891 Schlangen |
1.10.1889 | seit 1.4.1897 Bahnassistent in Detmold |
55 | Copei, Friedrich | Mosebeck 2.8.1863 | 1.4.1891 Detmold 15.12.1891 Horn 1.1.1893 Detmold |
1.4.1891 | seit 1.4.1898 Postassistent † 6.3.1910 |
56 | Nottebrock, August | Nieder-Dornberg 31.10.1870[4] | 1.4.1896 Detmold 21.5.1896 Horn |
1.4.1896 | seit 1.10.1892 Oberaufseher der Strafanstalt Detmold, † 1944 |
57 | Kleemann, Hermann | Schötmar 20.11.1867 | 1.4.1897 Detmold 1.10.1901 Rischenau |
1.4.1897 | seit 1.5.1902 Postassistent in Lemgo |
58 | Niermann, Matthias | Münster 19.2.1872 | 1.4.1902 Detmold 15.6.1902 Rischenau |
1.4.1902 | am 30.11.1904 ausgeschieden, Aufenthalt 1912 nicht bekannt |
59 | Hasenbein, Anton | Ovenhausen 9.11.1869 | 1.10.1902 Detmold 1.12.1904 Rischenau |
1.10.1902 | am 5.2.1907 ausgeschieden, Aufenthalt 1912 nicht bekannt |
60 | Kaiser, Wilhelm | Königsberg 19.4.1879 | 1.5.1905 Detmold 1.10.1906 Salzuflen 1.10.1911 Lemgo |
1.5.1905 | am 23.3.1912 ausgeschieden |
Literatur
- Quentin, Richard: Das Fürstlich-Lippische Gendarmerie-Korps: kurzer Abriss über dessen Gründung und Entwicklung vom 1. Januar 1842 bis zum 1. Januar 1912 bzw. 30 Mai 1912. - [Herford], [1912]. - 40 S. : zahlr. Ill. - 02-LH 505. - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:51:1-4215
Weblinks
Status der Seite
Quelle: Quentin 1912
28.05.2025 angelegt
Fußnoten
- ↑ https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20075326?query=lehbrink.
- ↑ Angabe bei Quentin 1842 korrigiert!
- ↑ Traueranzeige LLZ 13.12.1918. - https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20104560.
- ↑ https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20325202?query=%22August%20Nottebrock%22.