Eikmeier, Friedrich Wilhelm (1872-1941)
Friedrich Wilhelm Eikmeier (* 27. April 1872 in Lemgo; † 7. Juli 1941 ebenda) war Konditormeister und Politiker in Lemgo.
GND | http://d-nb.info/gnd/126296944 |
---|---|
Andere Namen |
|
Geburtsdatum | 27.4.1872 |
Geburtsort | Lemgo |
Sterbedatum | 7.7.1941 |
Sterbeort | Lemgo |
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) | |
Lippe-Bezug | |
Beziehung zu Personen | |
Beziehung zu Institutionen | |
Wikipedia |
Leben
Geboren als Sohn des früheren Konditormeisters Eikmeier in Lemgo. Er besuchte das Lemgoer Gymnasium, erlernte dann das Konditorhandwerk. Nach Militärzeit als Einjährig-Freiwilliger übernahm er die Konditorei seines Vaters in Lemgo.
Er war Mitbegründer des lippischen Handwerkerbundes und jahrelanges Vorstandsmitglied der Lippischen Handwerkskammer. Übernahm etwa 1921 die Schriftleitung, später auch den Verlag der Fachzeitschrift Die Konditorei. Außerdem Autor von Lehrbüchern.
Er wurde 1905 zum Hofkonditor ernannt.[1]
Er nahm am ersten Weltkrieg teil.
Verheiratet mit Ella geb. Siedentopf. Sein 50jähriges Berufsjubiläum feierte er am 1.5.1938.
Er starb in Lemgo am 7. Juli 1941.
Politisches Engagement
Langjähriger Lemgoer Stadtverordneter, wurde 1911 als Nachfolger Heynemanns Landtagsabgeordneter, lehnte aber später eine Wiederkandidatur ab. Er wurde 1919 für die DDP in den verfassungsgebenden Landtag gewählt.
Werke
- Der Konditorlehrling.
- Die Gehilfinnenprüfung der Schneiderin.
- Garnierschule.
- Was der Konditorlehrling wissen muss.
- Wie bereite ich mich auf die Meisterprüfung vor?.
Literatur
- Aus dem Leben der Mitglieder des verfassungsgebenden Lippischen Landtages. – In: Lippischer Kalender 244 (1920), S. 93f., hier S. 93. - https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/zoom/6260966
- Friedrich Wilhelm Eikmeier gestorben. – in: Lippische Staatszeitung 10.7.1941. - https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20326807
- Traueranzeigen. – In: LSZ, 11.7.1941. - https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20326808
- Karin Jaspers, Wilfried Reininghaus: Westfälisch-lippische Kandidaten der Januarwahlen 1919. Eine biographische Dokumentation (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Neue Folge, Bd. 52). - Münster : Aschendorff, 2020. – ‚‘ZXAP 126‘‘
Weblinks
Status der Seite
Quelle:
12.03.2025 angelegt
Fußnoten
- ↑ LLZ 4.11.1905 https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20072209.