Dubbert, Karl (1884-1930)
Studienrat Karl Dubbert (* 23. November 1884 in Blomberg; † 6. Februar 1930 in Herford) war Gymnasiallehrer in Herford.
GND | Kein Eintrag |
---|---|
Andere Namen | |
Geburtsdatum | 23.11.1884 |
Geburtsort | Blomberg |
Sterbedatum | 6.2.1930 |
Sterbeort | Herford |
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) | Lehrer |
Lippe-Bezug | geboren in Blomberg |
Beziehung zu Personen |
|
Beziehung zu Institutionen | Gymnasium Leopoldinum als Schüler |
Wikipedia |
Leben
Geboren am 23. November 1884 in Blomberg als Sohn des dortigen Kantors und Volksschullehrers Karl Dubbert und dessen Frau Mathilde geb. Textor. Er besuchte das Gymnasium in Detmold, wo er am 15. März 1904 die Reifeprüfung bestand.
Er studierte Naturwissenschaften und Mathematik an den Universitäten Göttingen und Berlin. In Göttingen bestand am 20. November 1908 die Prüfung für das höhere Lehrfach, nachdem er sich schon vorher die Befähigung zur Erteilung des Turnunterrichts an höheren Lehranstalten erworben hatte. Sein Seminarjahr trat er am Gymnasium zu Detmold an.
Er leistete sein Probejahr am Gymnasium Herford, wo er anschließend angestellt wurde als Studienrat. Nach dem ersten Weltkrieg war er Mitbegründer und erster Vorsitzender des Herforder Kriegervereins und Mitbegründer und zweiter Vorsitzender des Herforder Musikvereins und der Kunstgemeinde Minden-Ravensberg-Lippe. In den Jahren 1924 bis 1928 war er Stadtverordneter in Herford.
Er war verheiratet mit Lisi geb. Marmelstein. Er starb am 6. Februar 1930 nach viermonatiger schwerer Krankheit.
Literatur
- Programm Detmold Gymnasium 1909.
Studienrat Karl Dubbert †. - In: LTZ 7.2.1930. - https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/19947188?query=%22karl%20dubbert%22
- Traueranzeige LTZ 7.2.1930. - https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20119719?query=%22karl%20dubbert%22
- Franz Koessler (2008) Berufsbiographien aus Schul-Jahresberichten und Schulprogrammen 1825 - 1918 mit Veröffentlichungsverzeichnissen. - Gießen : Giessener Elektronische Bibliothek, 2008. - https://jlupub.ub.uni-giessen.de/handle/jlupub/17865 dort Link zum PDF
Weblinks
Status der Seite
Quelle:
14.02.2025 angelegt