Dreier, Fritz (1890-1972)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fritz Dreier (* 26. Dezember 1890 in Orbke; † 1972) war Tischler und engagierte sich im Gesangsverein Arion in Jerxen-Orbke.

GND Kein Eintrag
Andere Namen
Geburtsdatum 26.12.1890
Geburtsort Orbke
Sterbedatum 1972
Sterbeort
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Handwerker, Sänger, Vereinsfunktionär
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen
Wikipedia

Leben

Autorin: Annette Heuwinkel-Otter

Geboren am 26. Dezember 1890 in Orbke. Er wohnte in der damaligen Nr. 30 (stadteinwärts das vierte Haus auf der linken Straßenseite etwa 2009 von der Stadt Detmold abgerissen, heute: Lageschen Straße Nr. 168, Baulücke).

Dreier war Tischler. Er war verheiratet mit Julie (* 26. Nov. 1893).[1]

Engagement für MGV Arion Jerxen-Orbke

Fritz Dreier ließ den Männergesangverein Arion nach dem ersten und zweiten Weltkrieg wieder aufleben. Die erste Gründungsversammlung nach dem 1. Weltkrieg berief er am 4. Dez. 1926 ein. Unter seinem Vorsitz wurde die Vereinsfahne nach einem Entwurf von Otto Korinth gefertigt und geweiht. Im 2. Weltkrieg ruhte der Chorbetrieb bis Dreier am 1. Febr. 1947 erneut den Verein zum Leben erweckte. In seiner Amtsperiode wurde 1949 der Frauenverein gegründet und der Chor in Männer- und Frauenchor „Arion“ Jerxen-Orbke umbenannt. Seine beiden Amtsperioden umfassten insgesamt 19 Jahre, 1952 gab er den 1. Vorsitz ab.

Er starb 1972.


Literatur

Weblinks

Status der Seite

Quelle:

27.06.2025 angelegt

Fußnoten

  1. Volkszählung 1919 und Stimmliste Nr. 17, Stimmbezirk Jerxen-Orbke, Amtsbezirk Lage, 16. Nov. 1924.