Drake, Heinrich (1881-1970)
Heinrich Drake (* 20. Dezember 1881 in Lemgo; † 12. Juni 1970 in Detmold) war SPD-Politiker, lippischer Landespräsident, Verbandsvorsteher des Landesverbandes Lippe.
GND | http://d-nb.info/gnd/118527215 |
---|---|
Andere Namen | Drake, Wilhelm Hermann Heinrich (voller Name) |
Geburtsdatum | 20.12.1881 |
Geburtsort | Lemgo |
Sterbedatum | 12.6.1970 |
Sterbeort | Detmold |
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) | Landespräsident, Vorsteher des Landesverbandes Lippe |
Lippe-Bezug | |
Beziehung zu Personen | |
Beziehung zu Institutionen |
|
Wikipedia | https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Drake_(Politiker) |
Leben
Jugend und Ausbildung
Geboren als Sohn eines Schuhmachers und Landwirts am 20. Dezember 1881 in Lemgo. Er besuchte von 1887 bis 1895 die Volksschule (»Bürgerschule«) Lemgo. Von 1895 bis 1898 machte er eine Berufsausbildung als kaufmännischer Buchhalter beim Verlag und Buchhandlung Wagener. Von 1899 bis 1903 arbeitete er dort als Angestellter. 1903 bis 1910 war er Geschäftsführer und Redakteur der von Wagener gedruckten Lippischen Post und Korrektor ebenda.
1906 oder 1907 trat er in die Sozialdemokratische Partei (SPD) ein. Von 1906 bis 1910 bildete er sich autodidaktisch weiter in der Lippischen Landesbibliothek: Geschichte, Sozialwissenschaften, Fremdsprachen. 1909 heiratete er.
1910 gab er seine Stelle bei Wagener auf und übersiedelte 1911 nach Detmold, um als freier Journalist und politischer Schriftsteller tätig zu sein. Er machte eine Ausbildung als Verhandlungsstenograph.
1915 leistete er seinen Militärdienst und war im Nachrichten- und Behördendienst tätig. 1918 wurde er Schriftführer im Volks- und Soldatenrat der neuen Regierung in Detmold.
Politisches Wirken in der Weimarer Republik
1919 wurde er als Abgeordneter der SPD in den Lippischen Landtag gewählt und in den folgenden Wahlperioden jeweils wiedergewählt. Von 1919 bis 1933 war er maßgebliches Mitglied des Lippischen Landespräsidiums, dessen Vorsitzender er 1921 wurde. 1925 wurde er zum Vertreter Lippes im Reichsrat gewählt. Mit seinen politischen Ämtern waren weitere Funktionen verbunden, so wurde er 1925 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Sand- und Tonwerke in Dörentrup.
1933-1945
Im Mai 1933 kam er als Nachrücker in den Reichstag, dem er bis zum Verbot der SPD im Juni 1933 angehörte. Zum gleichen Zeitpunkt trat Drake aus der SPD aus, nach dem Ende der Nazizeit 1945 jedoch wieder ein. Er wurde polizeilich überwacht und zeitweilig in Schutzhaft genommen. Bis 1939 erhielt er eine Pension, dann Unterhaltsgeld. 1944 war er zur Schanzarbeit in Holland eingesetzt.
Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges 1945 ernannte die britische Militärregierung ihn zum Landespräsidenten von Lippe und für kurze Zeit auch von Schaumburg-Lippe.
Nach 1945
Da Lippe nach dem Urteil der Alliierten für eine weitere politische Selbständigkeit zu klein war, verhandelte Drake sowohl mit dem neuen Land Nordrhein-Westfalen als auch mit Niedersachsen über einen Beitritt Lippes; für Schaumburg-Lippe über den Beitritt zu Niedersachsen. Mit der Formulierung der »Lippischen Punktationen« zwischen NRW und Lippe schuf Drake die Grundlage für den Sonderstatus' Lippes in NRW und die Gründung des Landesverbandes Lippe, dessen erster Verbandsvorsteher er wurde: von 1949 bis 1952 und von 1956 bis 1966. Er war außerdem vom 1. April 1947 bis 1952 Regierungspräsident des neu geschaffenen Regierungsbezirks Minden-Lippe. 1952/53 wurde er zum Mitglied des Detmolder Kreistages und des Detmolder Stadtrates gewählt sowie der Landschaftsversammlung des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL).
Er starb am 12. Juni 1970 in Detmold.
Rezeption
Es gibt Heinrich-Drake-Straßen in Detmold, Lippstadt, Extertal, Bad Salzuflen sowie einen Heinrich-Drake-Platz in Horn-Bad Meinberg. Die Detmolder Straße wurde im Rahmen der kommunalen Gebietsreform 1970 umbenannt.
Werke
Selbständige Veröffentlichungen
- Leitfaden für d. kriegswirtschaftl. Anordnungen im Bezirk d. Lipp. Wirtschaftsgemeinschaft sowie für d. Anordnungen d. Geschäftsabteilung des Landes-Ernährungsamtes (1917 , 2. Aufl. 1917, 3. Aufl. 1918)
- 02-LF 27 ; 02-LF 27a ; 02-LF 27b
- Lippe und Wesertal. Über die Stromversorgung des Lippischen Landes (1929)
- 01-L 14 XXX
- Lippische Landesverwaltung in d. Nachkriegszeit (1932)
- ZXEC 101
- Die Nordwestdeutsche Musik-Akademie in Detmold (1947)
- 01-LV 67
- Wesertal (1959)
- 02-L 1511.4°
- Zur Geschichte Wesertals. Kurzer Überblick (1965)
- 02-L 1512.4°
- Aufzeichnungen aus d. letzten Tagen d. Dritten Reiches. Zur Eröffnung d. Ausstellung „Die Ära Drake – Themen u. Aspekte d. dt. Zeitgeschichte am 3.10.1981. Hrsg. Karl-Alexander Hellfaier (1981)
Beiträge
- Anno 1586 (LippPost 59.1906, Nr.128)
- Zur Geschichte d. Bahnbauten in Lippe (LLZ 158.1924, Nr. 193)
- Lemgo, d. alte Hansestadt (Landeskal. 1925)
- Finanzen, Handel u. Gewerbe in Lippe (LLZ 163.1929, Nr. 38)
- Geistige Beziehungen zwischen Lippe u. Westfalen (Die Westfäl. Heimat 13.1931)
- Wirtschaftl. Entwicklungslinien in Lippe (MittlippGesch., 18.1949)
- Ein aussichtsreicher Kampf (Kiepenkerl-Jahrbuch 1950)
- Siedlungsarbeit in Lippe (Zeitschrift für das gesamte Siedlungswesen 2.1953)
- Ein verdienter Begleiter (FrPr. 9.1954, Nr. 79)
- Karlsruhe – Ende u. Anfang. Ein Beitrag zur neuesten lipp. Gesch. (FrPr. 10.1955, Nr. 198)
- Lippe u. Westfalen (Westfalen-Spiegel 5.1956, H. 4)
- Der Landesverband Lippe u. seine Aufgaben (FrPr. 12.1957, Nr. 114, 116, 121)
- Heinrich Drake 80 Jahre alt. Autobiograph. Darstellung: (Der Westfaler 11.1961, H.3)
- Der Landesverband Lippe und die lippische Rose (HeimL, 55.1962, Nr.6)
- 30 Jahre Kreisverwaltung in Lippe (FrPr. 17.1962, Nr.76, 77)
- Ein Erinnerungsblatt für Julius Winkelsesser (FrPr. 17.1962, Nr.71)
- O selig ein Kind noch zu sein! - In: Heimatland Lippe 56 (1963) 1, S. 13ff.
- Die Nordwestdeutsche Musikakademie in Detmold. Kurzer Abriß ihres Werdeganges (HeimL. 56.1963, Nr.5)
- Ein Blick zurück, und: Vorwärts! (Kurztg. Bad Salzuflen 1963, Nr.3)
- Der Landesverband Lippe u. sein Grundbesitz (LLZ 198.1964, Nr.245)
- Das Land Lippe. Landesplanung – Raumordnung (HeimL 57.1964)
- [nicht gefunden]
- Das Vorspiel. Anmerkungen zur Heimatgeschichte der neueren Zeit. - In: Heimatland Lippe 57 (1964) 1, S. 5ff.
- Lippe. Vom Fürstentum über d. Freistaat, über Hitlerzeit u. Militärregierung bis zur Gegenwart (Landeskreis Detmold 1964)
- In Schutzhaft u. ab nach Holland. Erinnerungen (FrPr. 19.1964, Nr. 224)
- Das Ende d. dt. Kleinstaaten… und ein merkwürdiger Vorgang (Westfalenspiegel 13.1964, H.9)
- 121 Military Government Detmold (HeimL. 58.1965, Nr.3)
- Lippe. Grafschaft, Fürstentum, Freistaat, 1947 Anschluß an Nordrhein-Westfalen (Nordrh.-Westf.-Industrie im Wandel 1965)
- Freilichtmuseum Bäuerlicher Kulturdenkmale in Detmold (Der Leopoldiner 1965, H.25)
- 50 Jahre „öffentliche“ u. „gemeinnützige“ Energieversorgung in Lippe (LLZ 199.1965, Nr.239, 240)
- Lippe am Scheideweg. Betrachtung zu Aufgaben u. Problemen d. Gegenwart (LLZ 201.1967, Nr. 272)
- „Der große Hermann“ (FrPr. 22.1967, Nr. 58)
- Früheres Land Lippe seit 20 Jahren fester Bestandteil d. Landes Nordrhein-Westfalen (LLZ 201.1967, Nr.32)
- Blick in vergangene Zeiten. Erinnerungen aus d. Gründungszeit d. Lipp. Landeszeitung (LLZ 201.1967, Nr.32)
- Wohin des Wegs – Landesverband (LR 23.1968, Nr.302)
- Wie kam es zu den Punktationen (LR 23.1968, Nr.70)
- Die Punktationen. Mit berichten, Hinweise u. Betrachtungen über d. Vorgänge u. Begleiterscheinungen (HeimL 61.1968)
- Landesverband Lippe – eine Stiftung? Das Vermögen d. ehemaligen Landes gehört nach d. „Landesvereinigung“ in d. Kreis Lippe (LLZ 203.1969, Nr.203)
- „Ein Kind der Not gewesen.“ Gedanken zum Landesverband Lippe u. d. künftige Form lipp. Vermögensverwaltung (LLZ 203.1969, Nr.24)
Herausgabe
- Lippische Landesverfassung. Landtagswahlgesetz. Gesetz über den Volksentscheid u. d. Volksverlangen. Mit Einleitung u. Anmerkungen 1920
- 02-LE 71
- Das Steuerrecht der lippischen Gemeinden (1923)
- 02-LE 49
- Die Lippische Landesverwaltung in d. Nachkriegszeit [1918 – 1932]. Mit Beiträgen zur Finanzgeschichte, Abhandlungen über die einzelnen Zweige d. Hoheits- u. Betriebsverwaltungen, wirtschaftl. Berichten, steuerpolit. Zahlen u. sonstigen statistischen Beiwerk 1932
Mitarbeit
- Der Lippische Verfassungsstreit im Urteil des Bundesverfassungsgerichts (1956)
- 01-LE 138
- Der Reichsfreiherr vom und zum Stein und die westfälisch-lippische Selbstverwaltung (1956)
- ZXEC 102
Literatur
- Lippische Bibliographie I 367, 369, 370, 372, 373, 1104, 1263, II 146, 2969, 2999, 3384, 10367-1400
- Heinrich Drake 50 Jahre alt (Volksblatt 12.1931, Nr. 296)
- Heinrich Drakes Erinnerungen an „jene Tage“. Kriegsende 1945 in Detmold (FrPr. 5.1050, Nr. 99)
- Petri, Konrad: Heinrich Drake 70 Jahre (FrPr. 6.1951, Nr. 295)
- Otto, Gustav, Regierungspräsident Heinrich Drake 70 Jahre alt. Zu seinem Geburtstag am 20. Dezember (WestfZtg. 6.1951, Nr. 296)
- Severing, Carl: Heinrich Drake 70 Jahre alt (FrPr.6.1951, Nr. 296)
- Staercke, Max: Heinrich Drake zum 70. Geburtstag (LLZ 185.1951, Nr. 296)
- Heinrich Drake 70 Jahre alt (FrPr. 6.1951, Nr. 296)
- Severing, Carl: Heinrich Drake - der Mann und sein Weg. - In: Lippischer Kalender 265 (1953), S. 54ff. - https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/6315685
- Severing Carl: Ein erfülltes Leben für die Heimat (FrPr. 7.1952, Nr. 146)
- Wienke, Heinrich: Heinrich Drake – 70 Jahre (Der Wesertaler 2.1952, H. 3)
- Herbermann, Clemens: Ein Leben für Lippe. Heinrich Drake (WestfSp. 5.1956, H. 4)
- Wienke, Heinrich: Heinrich Drake 75 Jahre (Der Wesertaler 6.1956, H. 4)
- Koch, August: Treuer Ekkehard unserer Heimat. Landespräsident feiert 80. Geburtstag (LLZ 195.1961, Nr. 295)
- Otto, Gustav: Der populärste Lipper. Landespräsident Heinrich Drake heute 80 Jahre (LR 16.1961, Nr. 294)
- Strutz: Georg Heinrich Drake wird 80 (WestfSp. 10.1961, H. 12)
- Koch, August: Heinrich Drake zum Abschied. Landespräsident u. Vorsteher d. Landesverbandes Lippe tritt am 31. Mai nach jahrzehntelanger Tätigkeit in d. Ruhestand (LLZ 200.1966, Nr. 123)
- Meinhard, Erich: Heinrich Drake. Mensch u. Politiker seiner Heimat (LLZ 200.1966, Nr. 123)
- Romahn, Gerhard: Heinrich Drake – Lippes letzter Landespräsident legt die Zügel aus der Hand (Kurzeitung. Bad Salzuflen 1966, Nr. 9)
- Strutz, Gerhard: Lippes volkstümlichster Bürger. Landespräsident Heinrich Drake vollendet 85. Lebensjahr (FrPr. 21.1966, Nr. 294)
- Weyer, Willy: Abschiedswort d. Innenministers an Heinrich Drake (HeimZ. 59.1966, Nr,4)
- Wie wir es sehen: Der Verbandsvorsteher (Heinrich Drake) nimmt Abschied (LLZ 200.1966, Nr. 100)
- Ebert, Arnold: Heinrich Drake (Lippe u. sein Landesverband 1969)
- Hesse, Friedhelm: Heinrich Drake schied aus d. Wesertal-Aufsichtsrat aus (Miteinander 1969, H. 3)
- Ebert, Arnold: Zum Tode Heinrich Drakes. Er war im Dienen ein Herr (LLZ 204.1970, Nr. 135)
- Faupel: Heinz: Landespräsident Heinrich Drake gestorben (LLZ 204.1970, Nr. 134)
- Zum Gedenken an Heinrich Drake. Hrsg. u. gest. v. Presse u. Informationsamt d. Landesregierung Nordrh.-Westf. Düsseldorf 1970)
- 02-L 1147
- Herbermann, Clemens: Ein Leben für Lippe. Abschied v. Heinrich Drake (WestfSp. 19.1970, Nr. 7)
- Nohl, Günther: Heinrich Drake † (Staatsbad Meinberg. Badezeitung 1970, Nr. 14)
- Otto, Gustav: Heinrich Drake – lipp. Adenauer. Letzter Ministerpräsident aus d. Weimarer Republik gestern gestorben (LR25.1970, Nr. 25)
- Romahn; Gerhard: Heinrich Drake gestorben 20.12.1881–12.6.1970 (Kurzeitung Bad Salzuflen 1970, Nr. 12)
- Treviranus, Gottfried: Brüning über Heinrich Drake. Zum 89. Geburtstag d. letzten lipp. Präsidenten (LLZ. 204.1970, Nr. 294)
- In memoriam Heinrich Drake (Lipp. Neueste Nachrichten 23.1970, Nr. 25)
- Wie wir es sehen: Der große alte Mann [Heinrich Drake] (LLZ 204.1970, Nr. 139)
- Landespräsident Heinrich Drake. 1881–1970. Ausstellung d. Staatsarchivs Detmold. Bearb. v. Martin Sagebiel u. Herbert Stöwer (1971)
- Ebert, Arnold: Eine Altersfreundschaft zweier Lipper. Zum Tode v. Reichsminister a. D. Gottfried Trevianus u. zur Wiederkehr d. Todestages v. Landespräsidenten Heinrich Drake (LLZ 205.1971, Nr. 133)
- Bartelt, Fritz: Drake-Dokumentation (WestfSp. 21.1972, Nr. 2)
- Först, Walter: Heinrich Drake. Sendung. Montag, 28.Febr. 1972, 16.15 – 16.30 Uhr. 2.Progr. – westdt. Rundfunk (1972)
- Först, Walter: Heinrich Drake (Zwischen Ruhrkampf u. Wiederaufbau 1972)
- Sagebiel, Martin: Heinrich Drake: Beispiele aus seinem Wirken in Lippe (LippMitt. 41.1972)
- Stöwer, Herbert: Ausstellung „Landespräsident Heinrich Drake“ im Staatsarchiv Detmold vom 13.Dez. 1971 bis zum 29. Febr. 1972 (HeimL 64/65.1972, Nr. 1)
- Sagebiel, Martin D.: Heinrich Drake (Westfäl. Lebensbilder 11.1975)
- Wehrmann, Volker: Heinrich Drake 1881 – 1970. Sein Leben in Bildern u. Dokumenten (1981)
- Diestelmeier, Heinrich: Kalenderblätter ’81: Heinrich Drake (Lipp. Wochenschau 32.1981, Nr. 51)
- Först, Walter: Drake Detmold u. Düsseldorf. Anmerkungen zu einer Ausstellung in d. Lipp. Landesbibliothek (WestfSp. 30.1981, H. 11)
- Hauptmeier, Gernot: Heinrich Drake war Lippes „ungekrönten Landesfürst“ (LR 36.1981, Nr. 294)
- Hellfaier, Karl-Alexander: Druckschriften v. Heinrich Drake in d. Lipp. Landesbibliothek . Mit einer Ausw. v. Texten H. Drakes (HeimL. 74.1981, Nr. 11)
- Hoffmeister, Hans: Drakes „Agreement“ mit NRW hat für Rau volle Gültigkeit. Festakt mit 300 Bürgern im Detmolder Landestheater (LR. 36.1981, Nr. 295)
- Rauchschwalbe, Karl: Lippe stand stets an erster Stelle. Zum 100 Geburtstag v. Heinrich Drake (LLZ. 215.1981, Nr. 294)
- Scholz, Klaus: Heinrich Drake u. d. parlamentarische Neubeginn in Lippe 1945 – 1947. Zum 100. Geburtstag Drakes am 20 Dez. 1981 (LippMitt. 50.1981)
- Vorndamme, Friedrich: Ohne Heinrich Drake hätte sich Lippe ganz anders entwickelt. Dokumentation Hans Hoffmeister (LR. 36.1981, Nr. 294)
- Wiemann, Heinz: Heinrich Drake u. Schlangen (Schlänger Bote 6.1981, Nr. 48)
- Maoro: Ernst: Ausstellung (d. Lipp. Landesbibliothek) informiert über d „Ära Drake“ (LLZ 215.1981, Nr. 293)
- Ausgewählte Kapitel deutscher Zeitgeschichte. Vorträge zum 100. Geburtstag von Heinrich Drake (1982) - LZ 332-11 - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-8925
- Joachim Lilla: Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) : biographisches Handbuch. - Münster : Aschendorff, 2004. - (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen ; 22 A). - S. 138-139. - LSZI 111
- Karin Jaspers, Wilfried Reininghaus: Westfälisch-lippische Kandidaten der Januarwahlen 1919. Eine biographische Dokumentation (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Neue Folge, Bd. 52). - Münster : Aschendorff, 2020. – ZXAP 126
Weblinks
Status der Seite
Quelle: Autorenlexikon 2
1.3.2021 angelegt